Almkochbuch
Rezepte von Sennerinnen
Autorinnen : Eva Maria Lipp & Eva SchieferVerlag :Cadmos Verlag av Buch
Erschienen :1. September 2009
Auflage : 1
Klappenbrochur : 128 Seiten mit farb. Abbildungen
Format : 24,4 x 17,6 cm
Sprache : Deutsch
ISBN:978-3-7040-2367-4
Preis : D - β¬ 19,90
Direkt bestellen : Cadmos Verlag
Autorinnen :Dipl.-PΓ€d. Ing. Eva Maria Lipp ist als Fachberaterin fΓΌr ErnΓ€hrung
und Erwerbskombination in der Bezirksbauernkammer Leoben tΓ€tig. Sie ist
LFI-GeschΓ€ftsfΓΌhrerin, Leiterin der Frischen KochSchule in Leoben,
betreut die BΓ€uerinnenorganisation des Bezirkes Leoben und die
LandesbΓ€uerinnenorganisation Steiermark.
Dipl.-PΓ€d. Ing. Eva Schiefer arbeitet als Fachlehrerin an der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule in GrΓΆbming, ist SeminarbΓ€uerin und leitet Fach-Kochkurse."
Kurzbeschreibung :
FΓΌr dieses Buch wurden traditionelle Almrezepte zusammengetragen, durchwegs RaritΓ€ten und lange Zeit wohlgehΓΌtet.
Sennerinnen geben ihre persΓΆnlichen Kenntnisse und Erfahrungen weiter und machen aus dieser Sammlung ein Genussbuch, das zum Selbermachen von Almprodukten anregen soll.ο»Ώ
Eine Fundgrube fΓΌr alle, die beim Kochen auf Tradition und regionale Lebensmittel Wert legen.
Dipl.-PΓ€d. Ing. Eva Schiefer arbeitet als Fachlehrerin an der Land- und Forstwirtschaftlichen Fachschule in GrΓΆbming, ist SeminarbΓ€uerin und leitet Fach-Kochkurse."
Kurzbeschreibung :
FΓΌr dieses Buch wurden traditionelle Almrezepte zusammengetragen, durchwegs RaritΓ€ten und lange Zeit wohlgehΓΌtet.
Sennerinnen geben ihre persΓΆnlichen Kenntnisse und Erfahrungen weiter und machen aus dieser Sammlung ein Genussbuch, das zum Selbermachen von Almprodukten anregen soll.ο»Ώ
Eine Fundgrube fΓΌr alle, die beim Kochen auf Tradition und regionale Lebensmittel Wert legen.
Aus dem Inhalt:
- Vom Leben auf der Alm
- Produkte frisch von der Alm
- Herstellung von Milchprodukten
- Jede Menge kΓΆstliche Rezepte
- Vorratshaltung und Hausmittel
Inhaltliche ist das Buch aufgeteilt in verschiedene Kategorien:
- Vorwort
- Bedeutung der Almwirtschaft, Leben auf der Alm, Geschichtliches, AlmspezialitΓ€ten, Almprodukte
- Rezepte von Suppen bis zu GetrΓ€nken, Grundprodukte, Grundlagen, Vorratshaltung und Hausmitteln auf der Alm
Meine Meinung :
Das
alltΓ€gliche, einfache Leben auf einer Alm ... anstrengend und doch sehr
schΓΆn. Die Sennerinnen & Senner produzieren & vertreiben,
tΓ€glich Genussmittel auf hΓΆchster QualitΓ€t. Wer in der Alpenregion wohnt
hat den Vorteil das diese kΓΆstlichen, handgemachten Produkte keinen
groΓen Transportweg haben. Ich muss schon dafΓΌr in Urlaub fahren um
solche GenΓΌsse genieΓen zu kΓΆnnen.
Die Waren die es hier gibt, sind bei weitem nicht so frisch wie vor Ort, das merkt man.
Ich selbst als Schweizerin kann dass beurteilen, es gibt nicht besseres als frische Milch, KΓ€se und Joghurt von der Senneralm, schon als Kind bin ich tΓ€gl. mit meinem Opa dorthin gegangen um dort zu kaufen. Jeden Tag bekam ich ein StΓΌck KΓ€se oder luftgetrocknete Salami ... ach war dass so lecker *-*
So ein Almleben bedeutet viel Arbeit, Almauftrieb- und abtrieb, die Tiere versorgen, 2 x tΓ€gl. melken und dann die gemolkene Milch verarbeiten und zwischendurch auch noch die GΓ€ste und Kunden bedienen. Der Tag ist ausgefΓΌllt und es bleibt nicht viel Zeit fΓΌr einen selbst, meist lebt so ein Senn alleine auf der Alm. Vom FrΓΌhjahr bis in den SpΓ€tsommer und Herbst hinein.
Auf so einer Alm gibt es nicht nur Milch,- Butter,- und andere KΓ€seerzeugnisse von KΓΌhen & Ziegen, dort gibt es auch noch ganz viele andere Leckereien wie ... Marmeladen aus wilden Beeren, Hausmittel aus getrockneten Beeren & Pilzen, Tee, Ringelblumencreme uvm.
Ganz besonders zu erwΓ€hnen sind die herrliche Alm-Gerichte, schlicht & einfach und mit vielen Traditionen verbunden.
Handgemachte Butter, Hart- und WeichkΓ€se, Trinkmolke ΓΌber SchimmelkΓ€se sind das nur AuszΓΌge, im Buch ist noch viel mehr zu finden.
Zu essen gibt es Kassuppe, Gamsbraten, Schwammerlgulasch, Frigge, MilchknΓΆdel, Almkoch, Preiselbeerkompott, Graukasnocken, Schnapskrapferln, BΓΆllan, Almraunggerln, Topfenkisserln und Almdatschi. Dazu trinkt man Almkaffee und Zirbengeist und werΒ΄s im Hals hat bekommt einen Preiselbeertee.
In diesen vielen Rezepten meint man die Almluft fΓΆrmlich riechen zu kΓΆnnen.
Beim Anblick der Bilder habe ich mich in meine Kindheit zurΓΌckversetzt gefΓΌhlt ... viele dieser Rezepte kenne Ich von meiner Oma, bis zu ihrem Tod vor ein paar Jahren hat Sie uns immer mit ihren alpenlΓ€ndischen Schmankerln verwΓΆhnt.
Ich selbst koche gerne nach ihren Rezepten, auch in diesem Buch haben mich einige sehr angesprochen, nachgemacht habe Ich ... Bauernbrot, Einbrennsupp, Schwarzbeerdatschi und lauwarmer Krautsalat.
Alle ausprobierten Rezepte sind wunderbar gelungen, die Anleitungen sind einfach und ΓΌbersichtlich gestaltet, fΓΌr AnfΓ€nger wie fΓΌr Profis geeignet.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es mich an meine Kindheit zurΓΌck rinnert hat.
Die Waren die es hier gibt, sind bei weitem nicht so frisch wie vor Ort, das merkt man.
Ich selbst als Schweizerin kann dass beurteilen, es gibt nicht besseres als frische Milch, KΓ€se und Joghurt von der Senneralm, schon als Kind bin ich tΓ€gl. mit meinem Opa dorthin gegangen um dort zu kaufen. Jeden Tag bekam ich ein StΓΌck KΓ€se oder luftgetrocknete Salami ... ach war dass so lecker *-*
So ein Almleben bedeutet viel Arbeit, Almauftrieb- und abtrieb, die Tiere versorgen, 2 x tΓ€gl. melken und dann die gemolkene Milch verarbeiten und zwischendurch auch noch die GΓ€ste und Kunden bedienen. Der Tag ist ausgefΓΌllt und es bleibt nicht viel Zeit fΓΌr einen selbst, meist lebt so ein Senn alleine auf der Alm. Vom FrΓΌhjahr bis in den SpΓ€tsommer und Herbst hinein.
Auf so einer Alm gibt es nicht nur Milch,- Butter,- und andere KΓ€seerzeugnisse von KΓΌhen & Ziegen, dort gibt es auch noch ganz viele andere Leckereien wie ... Marmeladen aus wilden Beeren, Hausmittel aus getrockneten Beeren & Pilzen, Tee, Ringelblumencreme uvm.
Ganz besonders zu erwΓ€hnen sind die herrliche Alm-Gerichte, schlicht & einfach und mit vielen Traditionen verbunden.
Handgemachte Butter, Hart- und WeichkΓ€se, Trinkmolke ΓΌber SchimmelkΓ€se sind das nur AuszΓΌge, im Buch ist noch viel mehr zu finden.
Zu essen gibt es Kassuppe, Gamsbraten, Schwammerlgulasch, Frigge, MilchknΓΆdel, Almkoch, Preiselbeerkompott, Graukasnocken, Schnapskrapferln, BΓΆllan, Almraunggerln, Topfenkisserln und Almdatschi. Dazu trinkt man Almkaffee und Zirbengeist und werΒ΄s im Hals hat bekommt einen Preiselbeertee.
In diesen vielen Rezepten meint man die Almluft fΓΆrmlich riechen zu kΓΆnnen.
Beim Anblick der Bilder habe ich mich in meine Kindheit zurΓΌckversetzt gefΓΌhlt ... viele dieser Rezepte kenne Ich von meiner Oma, bis zu ihrem Tod vor ein paar Jahren hat Sie uns immer mit ihren alpenlΓ€ndischen Schmankerln verwΓΆhnt.
Ich selbst koche gerne nach ihren Rezepten, auch in diesem Buch haben mich einige sehr angesprochen, nachgemacht habe Ich ... Bauernbrot, Einbrennsupp, Schwarzbeerdatschi und lauwarmer Krautsalat.
Alle ausprobierten Rezepte sind wunderbar gelungen, die Anleitungen sind einfach und ΓΌbersichtlich gestaltet, fΓΌr AnfΓ€nger wie fΓΌr Profis geeignet.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es mich an meine Kindheit zurΓΌck rinnert hat.
Einfach mal reinschauen und nachkochen, Ihr werdet ΓΌberrascht sein, was die AlpenlΓ€ndische KΓΌche so alles u. bieten hat .
Auch mit einem kleinen Bugdet kann man groΓartiges zaubern .
Einfach und gut ... so soll es sein ,)
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen