Das neue Getreide-Kochbuch
Raffinierte Rezepte für bewusste Genießer
Erschienen :1. März 2010
Auflage : 1
Klappenbrochur : 96 Seiten mit farb. Abbildungen
Format :
21 x 24 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3-7040-2383-4
Preis : D - € 19,90
Direkt bestellen : Cadmos Verlag
Autoren :
Helma Hamader betreibt im österreichischen Waldviertel den Meierhof, eine Demeter-Landwirtschaft, und produziert und vertreibt mit großem Erfolg besondere Getreidesorten. Ihr Interesse gilt der einfachen, geschmackvollen Küche. http:// www.meierhof.at
Johann Reisinger ist Haubenkoch, Geschmackspädagoge, Lehrer an der Tourismusschule Wien und Fachbuchautor. Er hat sich dem puren Geschmack einfacher Lebensmittel verschrieben und versteht es, diese in raffinierten, alltagstauglichen Gerichten ins Licht zu rücken. http:// www.johann-reisinger.at"
Kurzbeschreibung :
Alte Getreidesorten stecken voller Geschmack, sind besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen, eignen sich perfekt für die moderne, schnelle Küche und sind zudem für Allergiker besser verträglich als Weizen. Getreideliebhaber finden hier viele köstliche Rezepte vom Haubenkoch, ergänzt durch wertvolle Tipps und Information über Sorten, Lagerung und Nährwert. Eine außergewöhnliche Rezeptsammlung für Getreidefans und solche, die es werden wollen!
Klappentext :
Helma Hamader betreibt im österreichischen Waldviertel den Meierhof, eine Demeter-Landwirtschaft, und produziert und vertreibt mit großem Erfolg besondere Getreidesorten. Ihr Interesse gilt der einfachen, geschmackvollen Küche. http:// www.meierhof.at
Johann Reisinger ist Haubenkoch, Geschmackspädagoge, Lehrer an der Tourismusschule Wien und Fachbuchautor. Er hat sich dem puren Geschmack einfacher Lebensmittel verschrieben und versteht es, diese in raffinierten, alltagstauglichen Gerichten ins Licht zu rücken. http:// www.johann-reisinger.at"
Kurzbeschreibung :
Alte Getreidesorten stecken voller Geschmack, sind besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen, eignen sich perfekt für die moderne, schnelle Küche und sind zudem für Allergiker besser verträglich als Weizen. Getreideliebhaber finden hier viele köstliche Rezepte vom Haubenkoch, ergänzt durch wertvolle Tipps und Information über Sorten, Lagerung und Nährwert. Eine außergewöhnliche Rezeptsammlung für Getreidefans und solche, die es werden wollen!
Klappentext :
Einkorn, Emmer & Co.
Alte Getreidesorten stecken voller Geschmack. Sie sind besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen u. eignen sich perfekt für die moderne, schnelle Küche. Viele der alten Sorten sind zudem für Allergiker wesentlich besser verträglich als der hochgezüchtete Weizen.
Alte Getreidesorten stecken voller Geschmack. Sie sind besonders reich an wertvollen Inhaltsstoffen u. eignen sich perfekt für die moderne, schnelle Küche. Viele der alten Sorten sind zudem für Allergiker wesentlich besser verträglich als der hochgezüchtete Weizen.
Das Autorenteamlädt ein in die Welt der wunderbaren Genüsse aus Einkorn, Emmer und Co !
Ein
besonders Kochbuch, aus dem die Leidenschaft der Autoren für die
wunderbare Getreidevielfalt auf den Leser überspringt. Rezepte für jede
Gelegenheit und jede Jahreszeit verführen zum Nachkochen und Nachdenken.
Aus dem Inhalt:
- Getreidevielfalt in der Küche
- Getreide für Körper, Seele und Geist
- Von Einkorn bis Roggen – Getreide im Porträt
- Viele schmackhafte Rezepte
- Wichtige Informationen für Allergiker
Inhaltliche ist das Buch aufgeteilt in verschiedene Kategorien:
- Vorwort
- Getreide neu erleben
- Getreidevielfalt für Körper, Seele & Geist
- Getreidevielfalt für die Küche
- Getreideporträt
- Brot & Gebäck
- Mehlspeisen & Kekse
- Küchendolmetscher
- Rezepte von A~Z
- Links & Adressen
- Literaturhinweise
- Erlesenes Getreide
- Impressum
Meine Meinung :
Ich bin ja für Gaumenfreuden aller Art zu haben, neu für mich die Körnerkost.
Viele dieser Getreidesorten waren nicht immer so einfach in der Zubereitung wie heute.
Es gab lange Einweichzeiten und auch Kochzeiten, was die Zubereitung nicht gerade einfacher machte.
In der heutigen Zeit erlebt das " Körnerfutter " seine Renaissance.
Die Körner stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe und sind besonders geeignet, für Vegetarierer, Veganer und alle die mit Allergien zu kämfen haben.
In der heutigen Küche, können Körner sehr schnell zubereitet werden, keine lange Einweichzeiten,- oder Zubereitungszeiten sind mehr erforderlich.
In diesem Buch werden teils mehr o. weniger vergessene Getreidearten ganz genau vorgestellt.
In den ersten beiden Kapiteln wird gezeigt wie Getreide Werbung im besseren Licht dargestellt wird. Neue Aspekt, die Ernte, der Marktwert,interessante Themen mit Persönlichen,- und Gastbeiträgen.
Dieses doch sehr umfangreiche und etwas schwierigeThematik haben die beiden Autoren in einer einfachen und klaren Sprache geschrieben, dass einem das Lesen um einiges erleichtert. Doch diese vielen kleinen Einschübe die als Auflockerung dienen sollten, machen das Buch zwar informativer, aber auch sehr unübersichtlich.
Kommen wir nun zu den Rezepten ... die Rezepte sind klar und übersichtlich beschrieben, manche Körner lassen sich trotz gut sortierter Reformläden eher schwer beschaffen, da halfen auch die Hinweise im Buch nichts, weil sich alle in Österreich befinden .
Ich werde mich bemühen mal regional nach solchen Produkten Ausschau zu halten, in der nahegelegenen Biosphäre-Bliesgau kaufe Ich des öfteren ein, ggf. werde Ich die mal nach passenden Anbietern fragen, oder meinen Nachbarn der eine große Bio,- und Vollkornbäckerei (regionaler Zulieferer für Biobackwaren für Reformhäuser usw.) hier betreibt.
Die Körner die Ich beschaffen konnte habe ich gleich mal an 2 Rezepten ausprobiert, Gerstenreis mit Pilzen und Pizzabrot, beides war sehr schmackhaft und leicht in seiner Umsetzung, so das Anfänger wie Fortgeschrittene sofort loslege können, sofern Sie das passende Material beisammen haben.
Für mich eine gute Alternative zu Fleisch, was sowieso "vielzuviel" gegessen wird, man sollte seine Essgewohnheiten mal seiner Umwelt anpassen.
Meiner Ansicht nach wird in den kommenden Jahren der Bedarf an solchen Koch,- und Backbücher sich enorm steigern, von mit gibt es ganz klar eine Empfehlung.
Viele dieser Getreidesorten waren nicht immer so einfach in der Zubereitung wie heute.
Es gab lange Einweichzeiten und auch Kochzeiten, was die Zubereitung nicht gerade einfacher machte.
In der heutigen Zeit erlebt das " Körnerfutter " seine Renaissance.
Die Körner stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe und sind besonders geeignet, für Vegetarierer, Veganer und alle die mit Allergien zu kämfen haben.
In der heutigen Küche, können Körner sehr schnell zubereitet werden, keine lange Einweichzeiten,- oder Zubereitungszeiten sind mehr erforderlich.
In diesem Buch werden teils mehr o. weniger vergessene Getreidearten ganz genau vorgestellt.
In den ersten beiden Kapiteln wird gezeigt wie Getreide Werbung im besseren Licht dargestellt wird. Neue Aspekt, die Ernte, der Marktwert,interessante Themen mit Persönlichen,- und Gastbeiträgen.
Dieses doch sehr umfangreiche und etwas schwierigeThematik haben die beiden Autoren in einer einfachen und klaren Sprache geschrieben, dass einem das Lesen um einiges erleichtert. Doch diese vielen kleinen Einschübe die als Auflockerung dienen sollten, machen das Buch zwar informativer, aber auch sehr unübersichtlich.
Kommen wir nun zu den Rezepten ... die Rezepte sind klar und übersichtlich beschrieben, manche Körner lassen sich trotz gut sortierter Reformläden eher schwer beschaffen, da halfen auch die Hinweise im Buch nichts, weil sich alle in Österreich befinden .
Ich werde mich bemühen mal regional nach solchen Produkten Ausschau zu halten, in der nahegelegenen Biosphäre-Bliesgau kaufe Ich des öfteren ein, ggf. werde Ich die mal nach passenden Anbietern fragen, oder meinen Nachbarn der eine große Bio,- und Vollkornbäckerei (regionaler Zulieferer für Biobackwaren für Reformhäuser usw.) hier betreibt.
Die Körner die Ich beschaffen konnte habe ich gleich mal an 2 Rezepten ausprobiert, Gerstenreis mit Pilzen und Pizzabrot, beides war sehr schmackhaft und leicht in seiner Umsetzung, so das Anfänger wie Fortgeschrittene sofort loslege können, sofern Sie das passende Material beisammen haben.
Für mich eine gute Alternative zu Fleisch, was sowieso "vielzuviel" gegessen wird, man sollte seine Essgewohnheiten mal seiner Umwelt anpassen.
Meiner Ansicht nach wird in den kommenden Jahren der Bedarf an solchen Koch,- und Backbücher sich enorm steigern, von mit gibt es ganz klar eine Empfehlung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen