Autoren : Inge Thaetner, Jörg Lantelme, Jürgen Richter
Gebundene Ausgabe : 144 Seiten & Farbfotos
1. Auflage
Format : 28,8 x 24,2 cm
ISBN : 978-3-8313-2059-2
Format : 28,8 x 24,2 cm
ISBN : 978-3-8313-2059-2
Erschienen : 30. September 2009Preis :
€ 10,00
Bestellen : Direkt über den Verlag
Bestellen : Direkt über den Verlag
Die Autoren :
Inge Thaetner war Journalistin bei der regionalen Tageszeitung HNA und
ist seit Kurzem im Ruhestand. Als freie Mitarbeiterin betreut sie
weiterhin die in loser Folge erscheinende HNA-Serie 'Küchenherd trifft
Gourmetküche'.
Jürgen Richter ist Küchenchef im 'Steinernen
Schweinchen', wo er drei 'kulinarische Bereiche' bedient. Sein
Steckenpferd ist die regionale Küche, die er geschickt in seine
Gourmet-Variationen einbaut.
Sämtliche Aufnahmen des Bandes stammen von
dem Kasseler Fotografen Jörg Lantelmé. Die HNA-Serie ist sehr
erfolgreich und wird in den nächsten Jahren in loser Folge
weitergeführt.
Kurzbeschreibung :
Küchenherd trifft Gourmetküche, Alt trifft Neu – die Zusammenführung
dieser beiden Elemente ist dem Kasseler Spitzenkoch Jürgen Richter
erfolgreich gelungen. Er hat es sich zum Ziel gemacht, traditionelle
nordhessische Rezepte wieder aus Omas Rezeptsammlung hervorzukramen und
mit einem Schuss künstlerischer Kreativität zu neuem Glanz zu bringen.
So wird auf jeder Doppelseite das traditionell nordhessische Gericht
der modernen Interpretation des Sternekochs gegenübergestellt.
Entscheiden Sie selbst auf welche Weise Sie ihre Bratkartoffeln oder
Mehlklöße mit „Ahler Worscht“ zubereiten wollen.
Dieser Band ist aber weit mehr als nur ein Kochbuch: Er führt Sie
zurück in die Kindheit, als die Großmutter noch Birnen, Bohnen und Speck
kochte. Jürgen Richter, seines Zeichens Chefkoch des Restaurants
„Steinernes Schweinchen“ in Kassel, lässt sich von der traditionellen
nordhessischen Küche inspirieren und bringt die althergebrachten Zutaten
in ganz neue köstliche Zusammenhänge. Seine Kreativität kennt keine
Grenzen, wenn er das traditionelle gefüllte Kraut in eine Rotkohlroulade
mit Rehrücken übersetzt. Aus einem deftigen Erbseneintopf mit
gepökeltem Schweinebauch kann so auch schnell eine feine Erbsensuppe mit
gekochtem Hummer werden.
So zeigt dieser Band beides, sehen Sie das traditionelle
nordhessische Gericht der modernen Interpretation eines Sternekochs
gegenüber gestellt und entscheiden Sie selbst, auf welche Weise Sie ihre
Bratkartoffeln oder Mehlklöße mit „Ahler Worscht“ zubereiten wollen!!!
Inhalt :
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Suppen & Eintöpfe
Gemüse
Hackfleisch
Alles vom Schwein
Alles vom Rind
Lamm
Geflügel
Fisch
Süße Köstlichkeiten
Register
Meine Meinung :
Sternekoch Jürgen Richter hat zusammen mit der HNA Redakteurin Inge
Thaetner und dem HNA Fotografen Jörg Lantelmé ein sehr interessantes
Buch herausgebracht.
Inspiriert von der traditionellen nordhessischen Küchen, die er schon aus seiner Kindheit & Jugend kannte.
Diese
von Generation zu Generation weitergegebenen Rezepte werden mit
althergebrachten Produkten aus Hessen, zu neuen, moderneren und
leichteren
Gerichten kreiert.
Viele dieser althergebrachten Rezepte bedürfen eine Überarbeitung, sie sind so nicht mehr Zeitgemäß.
Richter
erhebt die gut bürgerliche Küche in den Sternehimmel, Gerichte wie ...
Hessische Biersuppe, Frikadellen mit Zwiebelsauce u.
Bratkartoffeln,Mehlklöße mit nordhessischer "Ahler Worscht", Himmel
& Erde, Geschmortes Ochsenbäckchen mit gef. Kartoffelknödeln,
Allerlei vom Lamm, Frikassee vom Landhuhn mit Kaiserschoten u. Risotto,
Bachforellenfilets mit geb. Kartoffelecken u. Spinat und Arme Ritter mit
Vanillesauce.
Besonders
gelungen finde Ich die Interpretation seiner Rinderrouladen mit
Rotkraut & Serviettenknödel. Dieses köstliche, sehr traditionelle
Gericht wurde ganz wunderbar rustikal Angerichtet, nicht so viel
Schnickschnack, einfach & gut.
Viele seiner Neu umgesetzten Rezepte sind sehr ansprechend und zeitgemäß angerichtet, was mir sehr gut gefällt.
Mir
persönlich würde zu so rustikalen Gerichte, eine einfacherer,
schlichtere Anrichtungsweise noch besser gefallen. Aber das liegt ja
immer im Auge des Betrachters.
Ansonsten
hat das Buch alles worauf es ankommt, sehr gute, farblich abgesetzte
Zutatenlisten, kleine Anekdoten und hilfreiche Tipps.
Ein sehr gelungenes Buch mit vielen Anregungen zum nachkochen.
Das Buch bietet für Hobbyköche und Profis einiges an Inspiration.
Ich bin absolut begeistert und kann jedem nur empfehlen, dieses Buch zu kaufen!
Ich bin absolut begeistert und kann jedem nur empfehlen, dieses Buch zu kaufen!
Nachgekocht
habe Ich die Rinderroularden, sie waren sehr köstlich, daraus werde Ich
wohl öfter kochen müssen, mein Mann war "HinundWeg" *-*
Kommentare
Kommentar veröffentlichen