Autor : Constanze von Eschbach
Verlag :Kopp Verlag
Erschienen :29. April 2014
Auflage : 1
Paperback : 224 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3864451157
Preis : D - 19,95 €
Direkt bestellen : Hier
Kurzbeschreibung :
Constanze von Eschbach 156 Rezeptideen für die Zubereitung von selbst kultiviertem Gemüse, Obst und Kräutern. Sie vermittelt Ihnen in kompakter Form zudem das Basiswissen der Selbstversorgung.
Von der Radieschensuppe über den Holunderauflauf bis zum Kübissalat - in diesem Buch finden Sie 156 Rezepte für Gemüse, Obst und Kräuter aus Ihrem Selbstversorgergarten. 156 Ideen, die inspirieren. Erleben Sie beispielsweise, wie vielfältig Sie Zucchini einsetzen können. Welche schmackhaften Gerichte man aus Bohnen zaubern kann. Oder wie Bärlauch Ihre Küche bereichert. Als Besonderheit des Buches hat Constanze von Eschbach die Rezepte nach Jahreszeiten gegliedert. Denn natürlich ist es sinnvoll, die Lebensmittel dann zu essen, wenn ihre Ernte ansteht. Dann schmecken sie am besten.
Neben »klassischen« Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts bietet Ihnen das Buch Rezepte für Gaumenfreuden wie Saucen, Pürees, Gelees oder Marmeladen. Probieren Sie doch mal ein feines Apfel-Quitten-Gelee. Oder ein Püree aus Mangold, Knoblauch, Sellerie und Möhren. Oder backen Sie ein herzhaftes Landbrot. Auch dazu finden Sie ein Rezept im Buch.
Speziell mit Blick auf den Winter bringt Ihnen Constanze von Eschbach die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung nahe. Und weil sich bei den unterschiedlichen Gemüse-, Obst- und Kräutersorten mal die eine, mal die andere Art der Konservierung anbietet, erfahren Sie, welche Methode Sie bei welchem Lebensmittel anwenden sollten.
Kompakt zusammengefasst: Das Basiswissen der Selbstversorgung
Constanze von Eschbach betreibt bereits seit vielen Jahren einen Selbstversorgergarten. Die Erfahrungen, die sie dabei gesammelt hat, gibt sie im zweiten Teil des Buches weiter. Kurz und leicht verständlich vermittelt sie Ihnen wichtiges Wissen über den richtigen Standort von Pflanzen, über Bodenqualität, Kompost, Permakultur und vieles andere.
Die Autorin hat für Sie darüber hinaus einen Plan des Gartenjahres erstellt. Ob Vorbereiten der Beete im März oder das Lockern und »Lüften« des Bodens im November - durch die Übersicht wird auf einen Blick klar, welche Aufgaben in welchem Monat anstehen.
Besonders nützlich: Zu jeder Pflanze des Selbstversorgergartens finden Sie einen kurzen Steckbrief. Zeit der Aussaat, benötigte Pflege, Eignung für die Permakultur, Erntezeit . Sie sind in Sekunden informiert.
Aus dem Inhalt:
Constanze von Eschbach 156 Rezeptideen für die Zubereitung von selbst kultiviertem Gemüse, Obst und Kräutern. Sie vermittelt Ihnen in kompakter Form zudem das Basiswissen der Selbstversorgung.
Von der Radieschensuppe über den Holunderauflauf bis zum Kübissalat - in diesem Buch finden Sie 156 Rezepte für Gemüse, Obst und Kräuter aus Ihrem Selbstversorgergarten. 156 Ideen, die inspirieren. Erleben Sie beispielsweise, wie vielfältig Sie Zucchini einsetzen können. Welche schmackhaften Gerichte man aus Bohnen zaubern kann. Oder wie Bärlauch Ihre Küche bereichert. Als Besonderheit des Buches hat Constanze von Eschbach die Rezepte nach Jahreszeiten gegliedert. Denn natürlich ist es sinnvoll, die Lebensmittel dann zu essen, wenn ihre Ernte ansteht. Dann schmecken sie am besten.
Neben »klassischen« Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts bietet Ihnen das Buch Rezepte für Gaumenfreuden wie Saucen, Pürees, Gelees oder Marmeladen. Probieren Sie doch mal ein feines Apfel-Quitten-Gelee. Oder ein Püree aus Mangold, Knoblauch, Sellerie und Möhren. Oder backen Sie ein herzhaftes Landbrot. Auch dazu finden Sie ein Rezept im Buch.
Speziell mit Blick auf den Winter bringt Ihnen Constanze von Eschbach die verschiedenen Methoden der Haltbarmachung nahe. Und weil sich bei den unterschiedlichen Gemüse-, Obst- und Kräutersorten mal die eine, mal die andere Art der Konservierung anbietet, erfahren Sie, welche Methode Sie bei welchem Lebensmittel anwenden sollten.
Kompakt zusammengefasst: Das Basiswissen der Selbstversorgung
Constanze von Eschbach betreibt bereits seit vielen Jahren einen Selbstversorgergarten. Die Erfahrungen, die sie dabei gesammelt hat, gibt sie im zweiten Teil des Buches weiter. Kurz und leicht verständlich vermittelt sie Ihnen wichtiges Wissen über den richtigen Standort von Pflanzen, über Bodenqualität, Kompost, Permakultur und vieles andere.
Die Autorin hat für Sie darüber hinaus einen Plan des Gartenjahres erstellt. Ob Vorbereiten der Beete im März oder das Lockern und »Lüften« des Bodens im November - durch die Übersicht wird auf einen Blick klar, welche Aufgaben in welchem Monat anstehen.
Besonders nützlich: Zu jeder Pflanze des Selbstversorgergartens finden Sie einen kurzen Steckbrief. Zeit der Aussaat, benötigte Pflege, Eignung für die Permakultur, Erntezeit . Sie sind in Sekunden informiert.
Aus dem Inhalt:
- Basiswissen für Selbstversorger
- Frühlingserwachen
- Sommergenuss
- Herbsternte
- Winterruhe
- Zum Nachschlagen
Meine Meinung :
150 Rezepte und Bewirtschaftungstipps für den Hobbygärtner rund ums Gartenjahr.
Soabld die Erden nicht mehr gefroren ist und die ersten Sonnenstrahlen den Boden erwärmen geht es los im Garten, was man zu welcher Jahreszeit tun muss wird in diesem Buch ganz hervorragend beschrieben. Es eigenet sich auch für Anfänger die noch keine Kentnisse ins Sachen Anbau & Garten haben. Loslegen kann jeder ...
Mit ein paar handwerklichen Kniffen und etwas Grundwissen kann man auf kleinstem Raum sein Lieblingsobst- und gemüse anbauen. Von der Planung bis zur Ernte über die Auswahl der Pflanzen, Aussaat- und Erntezeiten, dem Unkraut zupfen, dem Düngen bis hin zum kompostieren ... alles dabei, was der Kleingärtner wissen muss.
Nachdem man die Pflanzen liebevoll großgezogen hat geht es los mit der Ernte und Verarbeitung ... passend zu dem erernteten gibt es tolle Rezepte zum nachmachen. Alle Rezepte erfordern keine großen Kochkenntnisse, neben einer separaten Zutatenliste gibt es eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung und viele hilfreiche Tipps mit denen jeder zum Ziel kommt.
Im Frühling gibt es : Brennesselkuchen, Spargel-Gnocchi, Bärlauchquark, Rote Grütze Torte, im Sommer : Bohnensuppe mit Kartoffeln, Auberginenröllchen, Zucchinikuchen, Mini-Pfirsichkuchen, im Herbst : Kartoffelkuchen, Senfgurken mit Dill, Nudelpfannkuchen mit Bohnen, Apfelrollen und im Winter warten : Rosenkohlcurry mit Gemüsefladen, Mini-Lasagne mit Spargel, Heidelbeerkuchen mit Vanillecreme auf uns.
Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Gartenbuch und Kochbuch dass Ich nur empfehlen kann.
Soabld die Erden nicht mehr gefroren ist und die ersten Sonnenstrahlen den Boden erwärmen geht es los im Garten, was man zu welcher Jahreszeit tun muss wird in diesem Buch ganz hervorragend beschrieben. Es eigenet sich auch für Anfänger die noch keine Kentnisse ins Sachen Anbau & Garten haben. Loslegen kann jeder ...
Mit ein paar handwerklichen Kniffen und etwas Grundwissen kann man auf kleinstem Raum sein Lieblingsobst- und gemüse anbauen. Von der Planung bis zur Ernte über die Auswahl der Pflanzen, Aussaat- und Erntezeiten, dem Unkraut zupfen, dem Düngen bis hin zum kompostieren ... alles dabei, was der Kleingärtner wissen muss.
Nachdem man die Pflanzen liebevoll großgezogen hat geht es los mit der Ernte und Verarbeitung ... passend zu dem erernteten gibt es tolle Rezepte zum nachmachen. Alle Rezepte erfordern keine großen Kochkenntnisse, neben einer separaten Zutatenliste gibt es eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung und viele hilfreiche Tipps mit denen jeder zum Ziel kommt.
Im Frühling gibt es : Brennesselkuchen, Spargel-Gnocchi, Bärlauchquark, Rote Grütze Torte, im Sommer : Bohnensuppe mit Kartoffeln, Auberginenröllchen, Zucchinikuchen, Mini-Pfirsichkuchen, im Herbst : Kartoffelkuchen, Senfgurken mit Dill, Nudelpfannkuchen mit Bohnen, Apfelrollen und im Winter warten : Rosenkohlcurry mit Gemüsefladen, Mini-Lasagne mit Spargel, Heidelbeerkuchen mit Vanillecreme auf uns.
Das Buch ist eine gelungene Mischung aus Gartenbuch und Kochbuch dass Ich nur empfehlen kann.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen