Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
β€žπš†πšŽπš—πš— 𝚍𝚞 πšŽπš›πš”πšŽπš—πš—πšœπš, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, πš πš’πšŽ πš™πšŽπš›πšπšŽπš”πšπšŽπšœ π™΄πšœπšœπšŽπš— πš—πš’πšŒπš‘πš πšπš’πš‹πš, πšœπš˜πš—πšπšŽπš›πš— πš—πšžπš› πšπš’πšŽ π™ΈπšπšŽπšŽ πšπšŠπšŸπš˜πš—, πšπšŠπš—πš— πš πš’πš›πš πšπšŽπš› πš πšŠπš‘πš›πšŽ πš‰πš πšŽπšŒπš” πš—πšŠπšŒπš‘ πšπšŽπš– πš‚πšπš›πšŽπš‹πšŽπš— πš—πšŠπšŒπš‘ π™ΏπšŽπš›πšπšŽπš”πšπš’πš˜πš— πš”πš•πšŠπš›: π™ΌπšŽπš—πšœπšŒπš‘πšŽπš— πšπš•ΓΌπšŒπš”πš•πš’πšŒπš‘ πš–πšŠπšŒπš‘πšŽπš—, 𝚍𝚊𝚜 πš’πšœπš πšŠπš•πš•πšŽπšœ, πš πš˜πš›πšžπš– 𝚎𝚜 πš‹πšŽπš’πš– π™Ίπš˜πšŒπš‘πšŽπš— πšπšŽπš‘πš.β€œ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner BΓΌchersammlung!

Search

Nahrungsmittel-Intoleranzen

 
Autor : Dr. Maximilian Ledochowski
Broschiert : 160 S. , 15 Abb.
Format :24 x 17 cm  
ISBN :
978-3830469711
Verlag : Trias / Thieme Webshop
Erschienen :30. April 2014
2. Auflage
Preis : EUR [D] 17,99   
Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag
 
Vorschaubild der Version vom 21. Juni 2009, 00:34 Uhr



Über die Autoren :
  

Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski gilt im deutschsprachigen Raum als einer der Pioniere zum Thema Nahrungsmittel-Intoleranzen. Bereits seit vielen Jahren forscht er zur Fruktosemalabsorption, mittlerweile auch zu den anderen Intoleranzen und zu Allergien. Als Internist und ErnΓ€hrungsmediziner unterrichtet er an der UniversitΓ€t in Innsbruck, wo er auch eine eigene Praxis betreibt.
Kurzbeschreibung :

Ohne Umwege zur richtigen Diagnose

Durchfall und BlΓ€hungen nach dem Essen, eine laufende Nase, Atembeschwerden oder VΓΆllegefΓΌhl: Die Anzeichen fΓΌr eine Nahrungsmittel-Intoleranz sind ebenso vielfΓ€ltig wie die AuslΓΆser. Neben Frucht- und Milchzucker, Gluten und Sorbit, gibt es auch die verschiedensten Allergene, die zu Beschwerden fΓΌhren kΓΆnnen. Kein Wunder, dass viele Menschen erst eine wahre Γ„rzte-Tour absolvieren mΓΌssen, bis sie endlich zur richtigen Diagnose finden.

Dr. Maximilian Ledochowski forscht seit vielen Jahren ΓΌber Intoleranzen und ist europaweit ein Pionier auf diesem Gebiet. Erfahren Sie, wie Sie schnell zu einer sicheren Diagnose gelangen, was bei welchen Intoleranzen zu beachten ist und wie man damit umgeht, wenn man von mehr als einer Intoleranz betroffen ist. Dazu praktische ErnΓ€hrungstipps, die Ihnen die ErnΓ€hrungsumstellung erleichtern - Ihr Rundumpaket bei Intoleranzen! 


Inhalt :
  • Liebe Leserinen und Leser
  • Wie entstehen UnvertrΓ€glichkeiten ?
  • UnvertrΓ€glicheiten erkennen
  • Die UnvertrΓ€glichkeiten im Einzelnen
  • Eine UnvertrΓ€glichkeit kommt selten allein
  • Wie gelingt die Umsetzung im Alltag ?
  • Service
  • Register
Meine Meinung : 
 
Nahrungsmittelintoleranz ist ein Sammelbegriff fΓΌr verschiedene, nicht allergisch bedingte Reaktionen auf Nahrungsmittel.
 
Eine Lebensmittelintoleranz zeichnet sich dadurch aus dass der KΓΆrper teilweise oder ganz vergessen hat, einen bestimmten Stoff zu verdauen. Es gibt aber auch FΓ€lle da hat der Betroffene diese FΓ€higkeit nie besessen. 
 
Dann bildet der Kârper keine Antikârper, sondern reagiert unmittelbar mit Beschwerden auf ein bestimmtes Nahrungsmittel. Grâßere Mengen lâsen sofort Probleme aus, geringe Mengen hingegen des beschwerdeauslâsenden Nahrungsmittels kânnen meist weiterhin und ohne Konsequenzen gegessen werden.
Die Symptome kΓΆnnen vielfΓ€ltig sein. Am hΓ€ufigsten kommt es zu allgemeinen Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, BlΓ€hungen, Durchfall, Verstopfung und Unwohlsein. 
Andere Reaktionen kΓΆnnen sein ... MΓΌdigkeit, Gereiztheit, HautausschlΓ€ge, Kopfschmerzen oder sogar MigrΓ€ne, Kreislaufbeschwerden, rheumatische Beschwerden und vieles mehr.
HΓ€ufig beginnen die Beschwerden schleichend und keiner kommt auf die Idee es kΓΆnnte eine Nahrungsmittelintoleranz sein.

Eine Intoleranzen ist relativ schwierig nachzuweisen. Eine umfangreiche Anamnese stellt die Basis der Diagnostik dar. Wenn man einen Verdacht hat, kann man auch darauf testen (z.B. Gentest im Blut bei Verdacht auf Laktoseintoleranz oder H2-Atemtest bei Verdacht auf Laktoseintoleranz usw.) um den Verdacht zu bestΓ€tigen. Steht kein Test zur VerfΓΌgung, wird eine WeglassdiΓ€t empfohlen.
 
Zu Nahrungsmittelintoleranzen gehΓΆren folgende Gruppen :
 
- Glutenintoleranz (ZΓΆliakie) und Fruktoseintoleranz 
- Fruktoseintoleranz / Galaktoseintoleranz / Laktoseintoleranz / Histaminintoleranz 
- Saccharoseintoleranz / Sorbitintoleranz / Fruktosemalabsorption
- Pharmakologische Nahrungsmittelintoleranz / GlutamatunvertrΓ€glichkeit
- Nichtdefinierte Intoleranzreaktionen / Pseudoallergische Reaktionen auf Nahrungsmittelzusatzstoffe 
  Nach der Diagnose muss der Betroffene die beschwerdeauslΓΆsenden Nahrungsmittel weglassen. 
Bei der Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz wird zusammen mit einem ErnΓ€hrungsberater, die  HF/FH die individuelle VertrΓ€glichkeit ermittelt. 
Bei ZΓΆliakie muss eine streng glutenfreie ErnΓ€hrung eingehalten werden.
Bei einer Laktoseintoleranz kann man das Enzym Laktase und bei Histaminintoleranz das Enzym Diaminoxidase einnehmen.
 
Tipp :
Wenn laktose-, fruktose- oder histaminhaltige Gerichte in kleinen Mengen und ΓΌber den Tag verteilt gegessen werden, sind sie besser vertrΓ€glich. Umstellen auf Gluten- und laktosefreie Produkte diese sind mittlerweile fast ΓΌberall erhΓ€ltlich. Beim Einkauf immer die Zutatenliste checken, um sicher zu gehen, dass das Nahrungsmittel vertrΓ€glich ist.
 
Wer mit solchen Problemen zu kΓ€mpfen hat, sollte ein Blick in dieses Buch werfen, es kann eine große Hilfe bei Erforschen der Symtome sein. Es gibt viele Informationen und Hintergrundwissen, dank dieses Buches bin Ich auch auf etwas gestoßen dass mir Probleme bereitet hat, jetzt werde Ich dem mal auf den Grund gehen ... ich glaube solangsam auch eine LebensmitelunvertrΓ€glichkeit auf versch. Lebensmittel zu haben. 
 
Ein sehr gelungener Ratgeber. 
Kaufempfehlung!

Kommentare