Verlag : Neumann - Neudamm
Erschienen : 30. April 2013
Auflage : 1 Auflage
Gebundene Ausgaben : 96 Seiten mit farb. Fotos
Hardcover
Format : 21,4 x 20,2 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3788815585
Preis : D - € 29,95
Direkt bestellen : Neumann - Neudamm Verlag
Kurzbeschreibung :
Vom Atlantik bis nach Sibirien
Marmeladen und Konfitüren selbst zu machen ist längst ein Trend. Verständlich, denn das, was man herausbekommt, ist nicht nur köstlich, sondern man verhindert ganz nebenbei ungewollte Zusatzstoffe, zu hohe Zuckeranteile und viel besser schmeckt der selbst gemachte Brotaufstrich im Vergleich zum gekauften auch. Ernst Rehren hat in diesem Buch die köstlichsten Varianten aus seiner Heimat zusammengestellt und ergänzt diese durch extravagante Rezepte aus allen Teilen Europas. Besonders die sibirischen Kreationen haben es ihm dabei angetan und so kommen wir mit diesem Rezeptbuch in den Genuss, endlich einmal neue, bisher kaum bekannte süße Brotaufstriche probieren zu dürfen.
Marmeladen und Konfitüren selbst zu machen ist längst ein Trend. Verständlich, denn das, was man herausbekommt, ist nicht nur köstlich, sondern man verhindert ganz nebenbei ungewollte Zusatzstoffe, zu hohe Zuckeranteile und viel besser schmeckt der selbst gemachte Brotaufstrich im Vergleich zum gekauften auch. Ernst Rehren hat in diesem Buch die köstlichsten Varianten aus seiner Heimat zusammengestellt und ergänzt diese durch extravagante Rezepte aus allen Teilen Europas. Besonders die sibirischen Kreationen haben es ihm dabei angetan und so kommen wir mit diesem Rezeptbuch in den Genuss, endlich einmal neue, bisher kaum bekannte süße Brotaufstriche probieren zu dürfen.
Inhalt :
- Vorwort
- Grundsätzliches zu Marmeladen und Konfitüren
- Div. Konfitüren & Marmeladen
- Konfitüren und/oder Soßen
- Impressum
Meine Meinung :
Ich kann dem Duft von fruchtig-süßer Marmeladen und Gelees einfach nicht widerstehen.
Schon seit Jahren verarbeite ich das Obst aus dem eigenem Garten zuleckeren Brotaufstrichen. Bevorzugt Erd,- Stachel,- Heidel,- und Himbeeren, rote & schwarze Johannisbeeren, Holunder, Preiselbeeren, Quitte, Hagebutten, Apfel, Rhabarber, Kirschen und Pflaumen. Wichtig bei der Herstellung einer guten Marmelade oder Konfitüre, das Obst / Beeren sollte sorgfältig verlesen und mit Zucker eingekocht werden.
Marmeladen und Gelee sind bei sorgfältiger Zubereitung mindestens 1 Jahr haltbar. Ein geöffnetes Glas sollte im Kühlschrank aufbewahrt und schnell verzehrt werden. Gerade bei rotem Obst / Beeren fällt auf dass sie mit der Zeit an Farbe verlieren. Daher sollte man immer nur kleinere Mengen davon einkochen und noch unverbrauchten Früchte ggf. lieber einfrieren und bei Bedarf neu Kochen. So läßt sich bei Bedarf auch außerhalb der Saison an frischer Marmelade decken.
Wer ein "süßes Frühstück" bevorzugt, sollte für eine reiche Auswahl verschiedener Konfitüren und Gelees sorgen.
Ist das Werk vollbracht, wird dass Gelee, die Konfitüre oder Marmelade in beschriftete Gläser gefüllt, verschlossen und schön vergepackt.

Egal ob wohl gehütetes Familienrezept oder eine neue Kreation, dass wichtigstes bei der Erzeugung von Marmeladen, Konfitüren und Gelees ist dass die Rezeptur stimmt. Das Verhältnis muss stimmen so dass eine streichfähige Masse entsteht.
Neben der Verwendung als Brotaufstrich werden Marmeladen und Gelees auch zum Backen oder zur Herstellung von Süßspeisen verwendet, gerade in der Weihnachsbäckerei.
Ich kann dem Duft von fruchtig-süßer Marmeladen und Gelees einfach nicht widerstehen.
Schon seit Jahren verarbeite ich das Obst aus dem eigenem Garten zuleckeren Brotaufstrichen. Bevorzugt Erd,- Stachel,- Heidel,- und Himbeeren, rote & schwarze Johannisbeeren, Holunder, Preiselbeeren, Quitte, Hagebutten, Apfel, Rhabarber, Kirschen und Pflaumen. Wichtig bei der Herstellung einer guten Marmelade oder Konfitüre, das Obst / Beeren sollte sorgfältig verlesen und mit Zucker eingekocht werden.
Marmeladen und Gelee sind bei sorgfältiger Zubereitung mindestens 1 Jahr haltbar. Ein geöffnetes Glas sollte im Kühlschrank aufbewahrt und schnell verzehrt werden. Gerade bei rotem Obst / Beeren fällt auf dass sie mit der Zeit an Farbe verlieren. Daher sollte man immer nur kleinere Mengen davon einkochen und noch unverbrauchten Früchte ggf. lieber einfrieren und bei Bedarf neu Kochen. So läßt sich bei Bedarf auch außerhalb der Saison an frischer Marmelade decken.
Wer ein "süßes Frühstück" bevorzugt, sollte für eine reiche Auswahl verschiedener Konfitüren und Gelees sorgen.
Ist das Werk vollbracht, wird dass Gelee, die Konfitüre oder Marmelade in beschriftete Gläser gefüllt, verschlossen und schön vergepackt.
Welches Herz schlägt da nicht höher
beim Anblick dieses leckeren Marmeladenglases ?
Egal ob wohl gehütetes Familienrezept oder eine neue Kreation, dass wichtigstes bei der Erzeugung von Marmeladen, Konfitüren und Gelees ist dass die Rezeptur stimmt. Das Verhältnis muss stimmen so dass eine streichfähige Masse entsteht.
Neben der Verwendung als Brotaufstrich werden Marmeladen und Gelees auch zum Backen oder zur Herstellung von Süßspeisen verwendet, gerade in der Weihnachsbäckerei.
So wird Marmelade eingekocht:
Obst / Beeren auslesen, waschen, putzen und abwiegen, größere Früchte klein schneiden bzw. grob oder fein pürieren und in einen hohen Topf geben.Obst / Beeren mit Pektin oder einem pektinhaltigem Geliermittel oder mit in Wasser aufgelöstem Agar-Agar sowie Honig vermischen und aufkochen lassen. Das Ganze ca. 3-5 Minuten köcheln lassen und dann kräftig durchrühren. Die Gelierprobe machen und die heiße Masse randvoll in die saubere Gläser füllen. Nicht vergessen während des Abfüllens die Marmelade im Topf ab und zu einmal umzurühren, damit nichts absetzt. Die Gläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen, bis die Marmelade erkaltet ist. Kühl und dunkel aufbewahren.
In diesem Buch finden wir eine größere Anzahl an den verschiedesten Kreationen, da ist ganz bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind sehr gut beschrieben, die Zutaten wurden separat, es gibt eine Schritt für Schritt - Anleitung, Empfehlungen, Tipps und Bilder die zum jeweiligen Produkt passen.
Wer Lust auf Marmelade bekommen hat sollte sich mal die Rezepte für den Feigen-Riesling Brotaufstrich, Pink Gin, Glühweingelee, Quittenmus mit Orangenfilets und das Rosenblättergelee "Festival der Sinne" ansehen. Das ist aber nur eine kleine Auswahl die mir besonders gut gefallen hat ... auf meiner Nachmachliste steht noch etwas gaaaanz besonderes eine Ananas - Cocos - Rum - Konfitüre / Pina Colada, die probiere Ich die Tage aus, dass könnte meine Lieblingsmarmelade 2014 werden ;)
Wenn auch Du ein Freund von Geschenken aus der Küche bist oder ein leidenschaftlicher Marmeladesser bist, dann solltest Du bei diesem Buch schnell zugreifen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen