Autoren : Sabine Hönig & Ursula Kutschera
Hardcover : 160 Seiten mit vielen Farbabbildungen
Format : 22,6 x 22,4 cm
ISBN: 978-3-7020-1343-1
Format : 22,6 x 22,4 cm
ISBN: 978-3-7020-1343-1
Verlag:
Leopold Stocker
Erschienen : 28 März 2012
Preis : € 19,90
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Preis : € 19,90
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Die Autorinnen :
Mag. Sabine Hönig, geb. 1969, seit 1999 als Unternehmensberaterin, Coach u. Trainerin tätig mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement und Burn - Out Prävention sowie Gesundheit und Wellness. Als dipl. Aromapraktikerin verbindet sie klassische Beratung, Coaching u. Training mit der Aromapraxis. Kochen und gutes Essen sieht Sabine Hönig als kreatives Vergnügen, und für sie war es naheliegend, die ätherischen Öle auch zum Kochen zu verwenden.
Ursula Kutschera, geb. 1957, bis 2007 in einer Bank tätig. Naturheilkunde, Kräuter und deren Wirkungen begleiten U. Kutschera von Kindheit an. Sie absolviete die Ausbildung zur ärztlich geprüften Aromapraktikerin und zur geprüften Kräuterpraktikerin. Ihre Tätigkeit in diesem Bereich umfassten Aromaberatungen, Körperaarbeiten mit ätherischen Ölen, Raumbeduftungskonzepte sowie Vorträge und Workshops zum Thema ätherische Öle.
Seit Jahren verwendet Sie ätherische Öle beim zubereiten von Speisen und kreiert neue Rezepte. Ihr Wissen rund um die Aromaküche gibt U. Kutschera auch in Kochkursen zu diesem Thema weiter .
Kurzbeschreibung :
Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen
Aromatherapie für die Küche!
Ätherische Öle werden jetzt zum Einsatz in der Küche gebeten.
Ein Kochbuch, das das Zeug dazu hat, zum Trendsetter zu werden.
Damit
verpasst man dem Speisezettel eine Aromatherapie! Was im
Wellnessbereich und in der Gesundheitsvorsorge längst en vogue ist,
erobert nun auch unsere Küchen: ätherische Öle. Die Aromen von Pflanzen
entfalteten sich in deren Ölen optimal, sodass der Einsatz dieser zur
Würzung der Speisen geradezu logisch ist.
Im
Buch „Aromaküche – Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen“ stellen die
beiden diplomierten Aromapraktikerinnen Ursula Kutschera und Sabine
Hönig eine Fülle von Rezepten vor, in denen verschiedenste ätherische
Öle ihre volle Würzkraft entfalten. Unter den verwendeten Ölen befinden
sich bekannte Klassiker, wie Bergamotte, Kreuzkümmelöl, Knoblauchöl,
Rosenöl, Pfefferminzöl, Zitronenöl, Lemongrassöl u. v. a. Aber auch
weniger bekannte ätherische Öle, wie Geranium, Tonkabohne oder Kaffeeöl,
haben die Autorinnen mit Geschmack in ihre Rezepte integriert.
In
rund achtzig Rezepten für Vor- und Hauptspeisen, Beilagen und Desserts
wird unter Beweis gestellt, was ätherische Öle alles können. Ergänzt
wird das Kochbuch, das das Zeug dazu hat, neuer Trendsetter zu werden,
in Rezepten für Würzsalze und -öle, um die (Würz-)Kraft der Kräuter zu
konservieren. Außerdem gibt es eine kurze Einführung in die Welt der
ätherischen Öle mit wertvollen Hinweisen zu Einkauf, Qualität und allem,
was man wissen muss, um den Ölen in der Küche Tropfen für Tropfen ihre
besten Seiten zu entlocken.
Menübeispiele für unterschiedlichste Anlässe, darunter eine vegetarische und eine vegane Speisenfolge, runden den Band ab.
Inhalt :
Geleitwort
Vorwort
Danksagung
Theoretisches zu den ätherischen Ölen
Kochen mit ätherischen Ölen
Anlegen aromatischer Vorräte
Hinweise für die Verwendung dieses Kochbuches
Rezeptteil
Kalte Vorspeisen
Warme Vorspeisen und Suppen
Hauptgerichte
Beilagen
Desserts
Getränke
Das passende Menue für jeden Anlass
Anhang Meine Meinung :
Neue Wege gehen, Neues entdecken ... aus diesem Grund wollte Ich dieses Buch.
Ätherische Öle sind nicht nur etwas für die Duftlampen
... Nein, auch in der Küche sind sie ein Knaller. Kochen & Würzen
mit ätherischen Ölen ist sehr interessant ... alle Sinne werden
aktiviert. Diese neue Form der Essenszubereitung verwöhnt unsere Gaumen-
und Geruchssinne. In diesem Buch findet man die verschiedesten
Kreationen von Aromenzucker- und salzen, Würzsirup, Würzölen-und
essigen, hinzu kommen noch wunderbar duftende Rezepte wie
Lavendelfrischkäse, Orangen-Bergamotte-Vanille-Honig,
Muskatella-Sabei-Essig, Rosenbutter, Blutorangen-Lemongrass-Salz,
Fruchtschalenzucker, Roendressing für Gemüsespieße, Orangierte Datteln
im Speckmantel, Rieslingschaumsuppe mit Zimtöl, Rosennudeln mit
Rosen-Minz-Pesto, Polenta-Kaffee-Soufflé, Panna Cotta mit
Tonkabohnen-Vanille-Aroma, Fliedersirup und vielen anderen
Genüsslichkeiten.
Die
Rezepte sind für Vegetarier, Veganer und Fleischverköstiger geeignet.
Diese Art des kochens hält duftreiche Überraschungen bereit, mit kleinen
Kniffen und Tricks lassen sich stinknormale Gerichte mit ätherischen
Ölen verfeinern, so etwas derart Neues muss man einfach mal ausprobiert
haben.
Mit dem Aromaleitfaden und dem nötigen Grundwissen, kanns sofort losgehen.
Dazu gehört auch das Anlegen von Würzölen, -Essigen, -Salzen, -Zucker, -Sirup und -Honig.
Kleinen
Appetithäppchen zur Vorspeise, wie Schafkäse Provencal, Avocadosalat
mit Shrimps und Limettenöl-Dressing und Ei-Thai Aufstrich.
Auch bei den Suppen darf man sich auf viele Geschmackserlebnisse
freuen. Karottensuppe mit Limettenöl & Räucherforelle und Blumenkohlsuppe mit Kokosmilch u. Ingweröl.
Interessant
ist auch die Hauptgerichte, auswählen kann man beispielsweise, geb.
Hirschfilet mit Rotkohl, Artischockenherzen , Hühnersatays mit
Karottenreis, Lachsforellen-Confi und veganer Wirsingroulade.
Auch
Beilagen können ein geschmackliches Erlebnis sein, wie
Lauch-Apfel-Creme, Babykartoffeln mit Minzbutter und glacierte
Kastanien.
Auch
die Desserts machen einen mega Appetit : Apfel-Rhabarber-Kuchen mit
aromatisiertem Eischnee, Rosensorbet Ylang-Ylang und Rosen-Joghurt-Eis.
Zum Abschluss darf ein gutes Getränk nicht fehlen ... wie wäre es mal mit Apfelpunsch oder Lavendelsirup ?
Die beiden Autorinnen Sabine Hönig und Ursula Kutschera geben zum Abschluss noch Tipps & Tricks für verschiedene aromatisierte Menues.
In diesem Kochbuch findet man sehr interessante Gerichte, die leicht zuzubereiten sind,
aber auch welche mit denen man seine Gäste ganz besonders beeindrucken kann.
Das Nachkochen ist nicht schwer, die Anleitungen dazu sind gut leicht und gut verständlich.
Der Einkauf gestaltet sich natürlich etwas schwerer, viele dieser Öle kann man selbst zubereiten, andere muss man in div. Internetshops bestellen, Bezugsquellen findet man im Buch.
Es macht sehr viel Spaß, mit den verschiedenen Geschmackselemente zu spielen.
Mein Fazit:
Ein supertolles Kochbuch für alle, denen der außergewöhnliche Geschmack wichtig ist und die Spaß am Experimentieren haben.
Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt.
Ein MUSS ... unbedingt "Empfehlenswert" !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen