Gesund durch Heilkräuter
530 Rezepte: 530 heilende Rezepte
Autorin : Dr. Ulrike Rehberger
Erschienen :12. März 2010
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 192 Seiten mit farb. Abbildungen
Broschiert
Format : 24,2 x 17,4 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3-86214-004-6
Preis : D - € 9,95
Direkt bestellen : Allpart Media
Dr. Ulrike Rehberger, Apothekerin und Spezialistin für Heilpflanzen, Österreichs bekannteste Heilkräuterexpertin
Kurzbeschreibung :
Dr. Ulrike Rehberger, Apothekerin und Spezialistin
für Heilpflanzen, legt hier eine umfassende Kräuterheilkunde vor.
Leicht verständlich und übersichtlich präsentiert sie alles Wissenswerte
über Hausmittel und Heilkräuter. Sie gibt praktische Tipps zum Sammeln
und Anbauen, Ernte und Lagerung bis hin zu den Wirkstoffen, den
Zubereitungsformen und den Anwendungsmöglichkeiten.
Zahlreiche farbige Kräuterabbildungen erleichtern die Bestimmung der Heilpflanzen.
Zahlreiche farbige Kräuterabbildungen erleichtern die Bestimmung der Heilpflanzen.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen
- Zubereitung aus Heilkräutern
- Übersicht der Wirkungsgruppen aus Heilpflanzen
- Kräutergarten
- Heimische & fremdländische Heilpflanzen
- Einsatzgebiete von Heilpflanzen & Hausmitteln
- Glossar
- Register
- Quellennachweis
Entdecke die Heilkraft aus der Natur.
Geh neue Wege und erkenne wie die Natur auf ganz natürliche Weise helfen kann, sammle deine eigenen Heilpflanzen oder bau sie in deinem Garten an .
In
diesem Buch gibt es nicht nur Anleitungen sondern auch interessante
Anwendungsmöglichkeiten von alten Hausmittelchen und Heilkräutern, auch an die Zubereitung wurde gedacht.
Man beachte aber, bei der Anwendung von Heilpflanzen muss man immer auch damit rechnen, dass diese Nebenwirkungen haben können. Nicht jeder Mensch reagiert darauf, in diesem Buch wird darauf aber hingewiesen um sofort Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Naturheilmittel unterstützen und heilen die verschiedesten Krankheiten, es sollte aber nicht auf den Besuch bei einem Arzt verzichtet werden, der kann Ihnen zur Seite stehen und die Eigentherapie unterstützen und im Auge behalten.
Schwerwiegende Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen und andere Krankheiten die mit sehr starken bis starken Schmerzen verbunden sind, müssen vorab mit einem Arzt besprochen werden.
Nicht auf gut Glück handeln, dieses Buch liefert für jede Krankheit eine Heilpflanze, ersetzt aber nicht den Arzt, darüber muss man sich im klaren sein.
Im Mittelpunkt stehen die bekanntesten u. mild wirkenden pflanzlichen Heilpflanzen, deren Wirkung über einen längeren Zeitraum erst eintritt und nicht sofort zuschlägt wie ein Hammer. Man möchte damit auch die Wirkung mancher Giftpflanzen verhindern.
Sammeln von Pflanzen setzt eine gewissen Grundkenntnis vorraus, die man sich durch einen fachkundigen Führer erklären lassen kann oder
sich Fachmaterial dazu besorgt und sorgfältig liest und ggf. mit ihn
den Wald nimmt um Pflanzen abzugleichen. Dabei sollte auch immer der
Standort der Pflanze im Auge behalten werden, dieser hat auch Auswirkungen auf Aussehen & Wirkung.
Zu den meisten Heilpflanzen existiert auch ein giftiger Doppelgänger, man muss schon sicher sein beim Sammeln, ansonsten lieber auf getr. oder bereits von Fachkundigen geschnittenen Pflanzen zurückgreifen.
Nach einer sehr interessanten Einleitung geht es los mit den heimischen & fremdländischen Heilpflanzen, diese werden sehr übersichtlich Ausgelistet, zuerst kommt der dt. Name,
dann der lateinische, eine Pflanzenbeschreibung, Vorkommen, verwendete
Pflanzenteile, Zubereitung, Anwendung, Kulturbedingungen, Erntezeit,
Nebenwirkungen / Vorsichtsmaßnahmen und Verwechslungsmöglichkeiten und
zu manchen Pflanzen auch ein gezeichnetes Pflanzenbild. Schade finde Ich es, dass man sich nicht die Mühe gemacht hat, alle Pflanzen bildlich dazustellen.
Im Kapitel "Einsatzgebiete von Heilpflanzen & Hausmitteln" werden
Anwendungsgebiete von Befindlichkeitsstörungen bis hin zu Krankheiten vorgestellt.
Es fängt an mit Husten, dazu folgt eine Beschreibung der Krankheit und dann geht man über zur Pflanzenbereitung, Zubereitung aus reinen Schleimdrogen ( Sirup, Tee& Saft aus versch. Heilpflanzen) und der Zubereitung von Schleimdrogen mit zusätzlichen Wirkstoffen, div. Teemischungen, Zubereitungen mit ätherischen-ölhaltigen Pflanzen, Zubereitung aus saponinhaltigen Pflanzen, Zubereitung aus schweißtreiben wirkenden Pflanzen, Zubereitung aus entzündungshemmen o. fiebersenkend wirkenden Pflanzen, Zubereitung aus Vitamin C- haltigen Heilkräutern und weiteren Pflanzenbeschreibungen. So sind alle weiteren Kranheitsbilder auch aufgebaut und beschrieben.
Es werden ausser Teemischungen auch noch Tinkturen, Medizialweine, Umschläge, Bäder und andere Zubereitungen nochmal extra vorgestellt.
Die Anwendungen sind sehr übersichtlich beschrieben, leicht verständlich und auch von Anfängern leicht anzuwenden.
Man kann zum Beispiel Schlafstörungen, Menstruationsbeschwerden,
Mund- und Rachenraumerkrankungen, Kreuzschmerzen,
Schwangerschaftserbrechen und noch viele andere Krankheiten damit
behandeln.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen