Gebundene Ausgabe : 200 Seiten
Verlag :ZS Zabert Sandmann GmbH
Erschienen am : März 2013
1. Auflage
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3898833639
Größe : 26 x 20 cm
Preis : D - 19,95 €
Bestellen : Direkt beim ZS Verlag
Klappentext :
Von der Ostsee an den Bodensee und vom Sauerland bis in die Sächsische Schweiz: In diesem Buch sind die 60 beliebtesten und schönsten Landgasthäuser aus ganz Duetschland versammelt, die im Rahmen der Sendung "ARD Buffet" vorgestellt wurden. Bebilderte Hofporträts erzählen die Entstehungsgeschichte und Anekdoten rund um das Gasthaus. Der Koch jedes Hofes verrät ein Rezept, das mit einem opulenten Foto präsentiert wird: Zum Beispiel ein Chili-gebeizter Bachsaibling mit Hüttenkäse und Kohlrabicarpaccio, Kotelett vom Donnersberger Wollschwein oder Sachsenwälder Rothirschbraten - die Spezialitäten aus der jeweiliegen Region sind mal bodenständig, mal gehoben, aber stets individuell interpretiert. So zeigt das Buch in einer einzigartigen Weise die landschafliche und kulinarische Vielfalt der Regionen.
Inhalt:
- Vorwort
- Lage der Landgasthöfe
- Die Landgasthöfe
- Die Rezepte
- Die ARD-Buffet-Moderatoren
- Register
Fast jeden Tag schaue Ich das „ARD-Buffet“, es ist eine der erfolgreichsten und beliebtesten Fernsehsendungen. Schon seit längerer Zeit verfolge Ich die Sendereihe „Die schönsten Landgasthöfe“. Hier bei mir im Saarland gibt es zwei Landgasthöfe die das ARD besucht hat, das Landhotel Saarschleife in Orscholz und das Petit Château in Homburg - Schwarzenbach.
In dem neuen Bildband aus dem Hause Zabert-Sandmann Verlag werden 60 außergewöhnliche Landgasthöfe zwischen Nordsee- und Ostseeküste und den Alpen vorstellt.
Im ersten Teil des Buches "Die Lage der Landgasthöfe", werden auf zwei darauffolgenden Seiten, jeweils auf einer doppelseitigen Landkarte die mit Nummern versehenen Landgasthöfe geografisch dargestellt.
Im zweiten Teil " Die Landgasthöfe" , werden die jeweiligen Landgasthöfe mit schönen Bildern und einem kurzen Porträt des Hauses vorgestellt. Neben den zu erwähnenden Spezialitäten des Hause, folgen noch die Kontaktdaten incl. Internetadressen.
Besonders interessant für alle Smartphone Besitzer, ist der kostenfreie QR-Codes, damit kann man sich ein filmisches Porträts über die Landgasthöfe ansehen.
Einige dieser Landgasthöfe waren mir schon bekannt und ich war auch schon dort Essen.
Besucht habe ich das Landgasthaus "Haus am See" in Nonnenhorn, ein wirklich wunderschön gelegenes Haus in imposanter Lage. Auf der Speisekarte gibt es fangfrischen Bodenseefisch, der Küchenchef zaubert daraus wahre Gaumenfreuden.
Unmittelbar an der Saarschleife im Luftkurort Orscholz liegt der idyllisch gelegene Landgasthof "Landhotel Saarschleife" im Varadeser Kurpark. Bereits in dritter Generation wird man von der Fam. Buchna mit bodenständigen und doch raffinierten Gerichten verwöhnt. Natürlich gibt es dort auch die typisch saarländischen Gerichte und eine rießen Auswahl an Weinen der Saar und der Mosel.
Wer in der Nähe ist sollte sich dort mal Kulinarisch verwöhnen lassen *-*.
In Teil 3 des Buches "Die Rezepte" wird man mit allen schon erwähnten 60 Lieblings-Rezeptspezialitäten vertraut gemacht. Die Rezepte werden sehr ausführlich erklärt, zuerst wird der Landgasthof erwähnt, dann folgt der Name des Gerichtes und linker Hand folgen die Zutatenlisten, daneben gibt es die Schritt-für-Schritte Anleitung und ein tolles Bild vom Gericht.
So wird dem Leser ein erster Vorgeschmack auf dass was einen dort erwartet gegeben.
Wirklich tolle Rezepte, da ist für jeden Geschmack etwas dabei ... mich hat da so einiges verzaubert : Zanderfilets mit Sauerkraut & Rösti, Strudel vom Rehrücken mit Cranberryjus, Wirsing & Semmelknödel, Feta-Kartoffel-Nockerl im Walnussmantel mit glasierten Weintrauben und Quarkkeulchen mit Apfelkompott.
Im vierten und letzten Teil stellt man nochmal die Moderatoren des ARD-Buffets in einem Kurzporträt vor, die da wären Evelin König, Fatma Mittler-Solak, Florian Weber und Holger Wienpahl.
Und ganz zum Schluss gibts dann das Register zu den Landgasthöfen und den Videos & ein Rezeptregister.
Mein Fazit :
Ein tolles Buch mit großartigen Rezepten und interessanten Landgasthöfen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen