Essgeschichten
Kulinarische Entdeckungsreisen in Baden-WΓΌrttemberg
Autoren :Wehnert Felicitas & Pahlke Dieter
Hardcover : 144 Seiten mit ca. 120 farbigen Abbildungen
1. Auflage
Format : 24,8 x 23,4 cm
ISBN : 978-3-7630-2641-8
Format : 24,8 x 23,4 cm
ISBN : 978-3-7630-2641-8
Erschienen : April 2013
Preis : € 22,95 CHF 34,90 €/A 23,60
Bestellen :
Direkt ΓΌber den Verlag
Die Autoren :
Dieter Pahlke ist Fernseh- Redakteur beim SWR in Stuttgart. Dort ist er
tΓ€tig im Landesprogramm, u. a. fΓΌr die Dokumentarfilmreihen
Essgeschichten sowie Landesschau unterwegs.
Felicitas Wehnert ist Redaktionsleiterin im Bereich Landeskultur und Feature beim SWR Fernsehen Baden-WΓΌrttemberg mit den Schwerpunkten Kunst-, Kultur- und kulinarische SchΓ€tze des Landes sowie Wandel des Alltagslebens.
Felicitas Wehnert ist Redaktionsleiterin im Bereich Landeskultur und Feature beim SWR Fernsehen Baden-WΓΌrttemberg mit den Schwerpunkten Kunst-, Kultur- und kulinarische SchΓ€tze des Landes sowie Wandel des Alltagslebens.
Kurzbeschreibung :
Landestypische Gaumenfreuden
Γber kulinarische, landestypische SpezialitΓ€ten gibt es so einiges zu erfahren. Das beweisen die beliebten Sendungen der »Essgeschichten« im SWR Fernsehen und nun auch ihr auΓergewΓΆhnlicher Begleitband: Denn Geschichten wie die vom »MohrenkΓΆpfle«, eine wiederentdeckte Schweinerasse – heute vielmehr als SchwΓ€bisch-HΓ€llisches Landschwein bekannt– , oder die der SpΓ€th’schen Alblinse, eine beinahe verlorengeglaubte HΓΌlsenfrucht, deren NachzΓΌchtung nur mΓΌhsam gelang, gibt es viele zu erzΓ€hlen. Gemeinsam mit Kochrezepten, kulinarischen Ausflugstipps und eindrucksvollen Bildern lΓ€dt dieser Bildband auf eine ΓΌberraschende Entdeckungsreise durch Baden-WΓΌrttemberg ein. Wahrlich ein Buch fΓΌr alle Sinne!
Inhalt :
- Vorwort
- Wiederentdeckt!
- Im Reich der wilden KrΓ€uter
- Apfel, Birne, Landscaftsschutz
- Der schwΓ€bische Brotkorb
- Vomunbequemen Weg
- Schatz unter Tage
- Die scharfe Wurzel
- Fisch mit Punkten
- Mythos a. d. Rauch
- Tortenschlacht um die KΓΆnigin
- TrΓΌffel KΓΆnigliches GemΓΌse
- HofbΓ€ckers Naschwerk
- Saugut
- Salat satt
- Vom weiblichen grΓΌnen Gold
- Das Filderkraut
- GsΓ€lz
- Heimische Exoten
Essgeschichten ... eine lukullische Entdeckungsreise durch Baden-WΓΌrtemberg, BW ist in den letzten Jahren zu einer wahren Genussregion geworden. Γberall gibt es neue, interessante, kulinarische SchΓ€tze zu entdecken ...
Schwetzinger Spargel, Filderkraut, Albleisa, Schwarzwaldforellen, SchwarzwΓ€lder Schinken und SchwΓ€bisch-HΓ€llische Schweine.
Viele dieser Produkte wurden mit dem Regionensiegel ausgezeichnet, die Erzeuger achten auf handwerkliche Traditionen und beste QualitΓ€t.
Viele neue Betriebe sind auf diese Weise entstanden von der SchwΓ€bischen Alb bis zum Bodensee.
BW hat so einen tollen geschichtlichen Hintergrund und eine Menge an Traditionen die gepflegt werden wollen, kleine Betriebe die die handwerkliche Kunst zu schΓ€tzen wissen.
Aber es sind nicht nur die Produkte die so unverwechselbar schmecken, hinter jedem dieser Erzeugnisse steckt auch eine einzigartige Geschichte wie die des Uracher BΓ€cker, der in hΓΆchster Not die Brezel mit seiner typischen verschlungenen Form erfand oder der Hofkonditor Wibel aus Langenburg, der zur damaligen Zeit seinem FΓΌrsten etwas ganz besonderes bieten wollte. Hinter diesen Menschen steckt eine HartnΓ€ckigkeit und ein Erfindungsreichtum.
Viele dieser alten Traditionen mΓΌssen gepflegt werden, sonst stirbt irgendwann das SchwΓ€bisch-HΓ€llische Schwein, oder die Alblinse noch aus, da wΓΌrden auch einige Menschen in dieser Region auch ihre ArbeitsplΓ€tze verlieren u. dass wΓ€re nicht tragbar.
Mittlerweile besinnt man sich wieder auf die kulinarischen GenΓΌsse vergangener Tage, das Arme-Leute-Essen ist heute ein Ess-Klassiker und wird immer wieder gerne genommen.
Viele dieser regionalen Erzeugnisse schmecken nicht nur einzigartig, sie haben auch eine geschichte zu erzΓ€hlen ... in Essgeschichten geht es um landestypische Produkte, ihre Erzeuger, wie man sie Weiterverarbeitet und tolle Rezepte.
Zu jeder Geschichte im Buch gibt es Ausflugstipps incl. Adressen.
Es gibt Geschichten vom BIO-Bauer Woldemar Mammel der auf der schwΓ€bischen Alb die Alb-Leisa anbaut, mit einem leckeren Rezept fΓΌr Linsen-Walnuss-salat von der Alb oder die Geschichte der KrΓ€uterfrau Lonie Geigle die Expertin fΓΌr die Pflanzenvielfalt der Alb ist, vom Dost, Majoran, Oregano ΓΌber Augentrost und Alfalfa-Sprossen ... Sie kennt sie alle, Frau Geigle prΓ€sentiert uns ein Kartoffelgulasch mit frischen KrΓ€utern. Diese und noch viele Geschichten mehr gibt es in diesem wirklich gelungen Buch.
Es ist sehr flΓΌssig geschrieben, schΓΆn bebildert und hat viel interessante Rezepte zum nachkochen fΓΌr uns.
Es macht Lust, die Koffer zu packen und eine Reise nach BW zu machen, ich hΓ€tte Lust jede einzelne Station aus diesem Buch einmal persΓΆnlich in Augenschein zu nehmen.
Ein rundum gelungenes Buch ... klare Kaufempfehlung!
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen