Schwäbische Spätzlesküche
Autor : Siegfried Ruoß
Gebundene Ausgabe : 58 alte und neue Rezepte gesammelt und ausprobiert von S. Ruoß
Format :16,3 x 19,3
ISBN :978-3-8062-1603-5
Verlag: Theiss
Erschienen : 2013
30. Auflage
30. Auflage
Preis :
€ 14,95
Bestellen : Direkt über den Verlag
Bestellen : Direkt über den Verlag
Autor :
Siegfried Ruoß wurde als Autor und Verleger vor allem durch seine individuell gestalteten, unterhaltsamen schwäbischen Kochbücher mit kulturgeschichtlichem Hintergrund bekannt.
Kurzbeschreibung :
Die beliebten und erfolgreichen schwäbischen Kochbücher von Siegfried Ruoß
· handgeschrieben
· in Siegfried Ruoß’ individuellem, unverwechselbarem Plauderton
· unterhaltsam und humorvoll
· Geschichten u. Anekdoten rund um die Eigenheiten und Vorzüge der schwäbischen Küche
· mit reizvollen Ausflügen in die Kulturgeschichte schwäbischen Essens
· liebevoll gestaltet
· reich illustriert – passend zum Thema
und natürlich mit leckeren Rezepten, die die ganze Vielfalt und den Ideenreichtum der schwäbischen Küche verkörpern Kochbücher einfach zum Genießen!
Inhalt :
- Vorwort
- Der Schwabe u. seine Spätzle
- Altes & Neues über Spätzle
- Knöpfle
- Ulm, die Stadt der Spatzen & Spätzle
- Die Spätzlemaschinerie
- Rund ums Mehl
- Das Wichtigste - das Ei
- Der Spätzlesteig
- Die Rezepte von A ~ Z
Meine Meinung :
1994 die schwäbische Spätzlesküche erscheint zum ersten Mal, in kleiner Auflage, 2013 gibt es nun schon die 30igsten Auflage, komplett neu durchrenoviert und auf den neuesten Stand gebracht. 58 alteund neue Rezepte aus dem In- und Ausland, sogar Dinkelrezepte wurden mit ins Buch genommen.
Wenn man einen Schwaben fragt was er mal allerliebsten isst: dann kommt das Wort "Spätzle". Ein Schwabe ohne Spätzle das gibt es nicht, die Zwei gehören zusammen, wie das Eiweiß zum Eigelb.
Besagter Schwabe hat so seine eigenen Familienrezepte, was den Spätzleteig betrifft, auch bei der Zubereitung der versch. Spätzlegerichte wird peinlich genau darauf geachtet, das auch ja das Verhältnis stimmt. Auch bei der Auswahl des Spätzlezubehör schwört der eine auf eine Brett und ein Spätzlehobel und der andere bevorzugt einen Presse oder ähnliches.
Spätzle passen grundsätzlich zu allem, außer Fisch, die beliebteste Kombination sind Linsen und Sauerkraut, Kesselfleisch, Rostbraten, Kalbsfleisch, Wildgerichte, saure Nierchen und Leber und div. andere Braten mit Sauce. Besonders und immer aktuell Kässpätzle mit Röstzwiebeln.
Bei der Auswahl an Spätzlerezepten kommt man schon ganz schön ins Schwitzen, die Auswahl viel mir recht schwer, Ich kann mich immer so schlecht entscheiden, wenns um Spätzle geht.
Ich liebe Spätzle mit Linsen und Würschdl, Kässpätzle, Spätzlesalat, Krautspätzle, Brennesselspätzle und Ulmer Löffelspatzen.
Das Buch ist ne echte Bereicherung für meine Küche, soviele leckere Rezepte für Spätzle auf einem Haufen hab Ich noch nicht gesehen, da kann man 2 Monate lang jeden Tag ein anderes Gericht ausprobieren, ohne das es Langweilig wird ;)
Was ich natürlich nicht mache, aber Ich könnte, wenn ich wollte ... aber da würde mir meine Familie kündigen.
Ein interessantes Buch für Schwaben und "Ausländer" = Nicht-Schwaben. Grundwissen zur schwäbischen Nudel, mit humorvollen Anekdoten & Geschichten, mit original schwäbischen Sprüchen und 58 süchtigmachenden Rezepten. Dieses liebvoll, handgeschriebene Buch ist mit zahlreichen Illustrationen verziert worden.
Jetzt kann´s losgehen mit der Spätzleproduktion ... die passenden Rezept wären ja da ;)
Viel Spass mit diesem zauberhaften Büchlein, von mir eine klare Kaufempfehlung!
Hier meine hausgemachten Spätzle ... das Grundrezept ist echt der Hammer *-*
1994 die schwäbische Spätzlesküche erscheint zum ersten Mal, in kleiner Auflage, 2013 gibt es nun schon die 30igsten Auflage, komplett neu durchrenoviert und auf den neuesten Stand gebracht. 58 alteund neue Rezepte aus dem In- und Ausland, sogar Dinkelrezepte wurden mit ins Buch genommen.
Wenn man einen Schwaben fragt was er mal allerliebsten isst: dann kommt das Wort "Spätzle". Ein Schwabe ohne Spätzle das gibt es nicht, die Zwei gehören zusammen, wie das Eiweiß zum Eigelb.
Besagter Schwabe hat so seine eigenen Familienrezepte, was den Spätzleteig betrifft, auch bei der Zubereitung der versch. Spätzlegerichte wird peinlich genau darauf geachtet, das auch ja das Verhältnis stimmt. Auch bei der Auswahl des Spätzlezubehör schwört der eine auf eine Brett und ein Spätzlehobel und der andere bevorzugt einen Presse oder ähnliches.
Spätzle passen grundsätzlich zu allem, außer Fisch, die beliebteste Kombination sind Linsen und Sauerkraut, Kesselfleisch, Rostbraten, Kalbsfleisch, Wildgerichte, saure Nierchen und Leber und div. andere Braten mit Sauce. Besonders und immer aktuell Kässpätzle mit Röstzwiebeln.
Bei der Auswahl an Spätzlerezepten kommt man schon ganz schön ins Schwitzen, die Auswahl viel mir recht schwer, Ich kann mich immer so schlecht entscheiden, wenns um Spätzle geht.
Ich liebe Spätzle mit Linsen und Würschdl, Kässpätzle, Spätzlesalat, Krautspätzle, Brennesselspätzle und Ulmer Löffelspatzen.
Das Buch ist ne echte Bereicherung für meine Küche, soviele leckere Rezepte für Spätzle auf einem Haufen hab Ich noch nicht gesehen, da kann man 2 Monate lang jeden Tag ein anderes Gericht ausprobieren, ohne das es Langweilig wird ;)
Was ich natürlich nicht mache, aber Ich könnte, wenn ich wollte ... aber da würde mir meine Familie kündigen.
Ein interessantes Buch für Schwaben und "Ausländer" = Nicht-Schwaben. Grundwissen zur schwäbischen Nudel, mit humorvollen Anekdoten & Geschichten, mit original schwäbischen Sprüchen und 58 süchtigmachenden Rezepten. Dieses liebvoll, handgeschriebene Buch ist mit zahlreichen Illustrationen verziert worden.
Jetzt kann´s losgehen mit der Spätzleproduktion ... die passenden Rezept wären ja da ;)
Viel Spass mit diesem zauberhaften Büchlein, von mir eine klare Kaufempfehlung!
Hier meine hausgemachten Spätzle ... das Grundrezept ist echt der Hammer *-*
Kommentare
Kommentar veröffentlichen