Schwarz und stark
Wie Kaffee die Gesundheit fördert
Autor : Karen NieberGebundene Ausgabe: 216 Seiten
Verlag: S. Hirzel Verlag
1. Auflage
Format : 22,8 x 15,2 cm
ISBN : 978-3-7776-2161-6
Format : 22,8 x 15,2 cm
ISBN : 978-3-7776-2161-6
Erschienen : 2013
Preis : € 19,80
Bestellen :
Direkt über den Verlag
Kurzbeschreibung :
Kaffee ist ein ganz besonderes Getränk – wegen seiner belebenden Wirkung wird es seit Jahrhunderten geschätzt. Doch das ist nicht alles: Studien haben gezeigt, dass Kaffee vielerlei Krankheiten und Beschwerden lindern kann. Das Spektrum reicht von Kopfschmerzen über Asthma und Diabetes bis zur Parkinson’schen Krankheit. Welche Inhaltsstoffe für diese Heilwirkungen zuständig sind und wie sie unsere Gesundheit fördern können, erfahren Sie in diesem Buch. Es widerlegt alte Vorurteile und zeigt, dass Kaffee zu Recht ein wichtiger Teil unserer Kultur ist.
Inhalt :
- Vorwort
- Einleitung
- Faszination Kaffee im Wandel der Zeiten
- Kaffee:Herkunft & Handelsgut
- Was steckt alles in einer Kaffeebohne
- Das Koffein
- Kaffee & Gesundheit
- Einfluss von Kaffee auf Verhalten u. geistige Leistungsfähigkeit
- Kaffee & Krankheitsbilder-schützt oder schädigt Kaffee?
- Kaffee u. besondere Lebenssituationen
- Kaffee in der Alternativmedizin
- Schlussbemerkungen
- Literatur
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Register
Meine Meinung :
Kaffee entweder man "liebt" oder man "hasst" ihn ... dazwischen gibt es nichts.
Es fängt schon am Morgen an, der erste Kaffee oder ein Milchkaffee braucht Mann oder Frau, und am Nachmittag dann noch eine schöne Tasse Cappuccino oder ein Café Latte. Für viele Menschen wäre sonst die Welt nicht in Ordnung.
Dabei hatte der Kaffee nicht immer einen guten Ruf, jahrelang wurde behauptet zu viel Koffein sei schädlich für die Nerven, die viele Röststoffe wären nicht gut für den Magen und er wäre schlecht für den Flüssigkeitshaushalt. Man würde mehr ausscheiden, als man vorher getrunken hätte. Doch das ist nicht der einzige Makel mit dem der Kaffee zu kämpfen hat, seit einigen Jahren weiß man dass zu heiß gerösteter Bohnenkaffee und lösliches Pulverkaffee belastet ist mit krebserzeugendem Acrylamid.
Dabei haben neueste Studien gezeigt, das die braunen Bohnen, Lieferanten sogenannter Antioxidantien und anderen nützlichen Pflanzenstoffen sind.
Gerade was die Frage nach Kaffeekonsum und Krebsentstehung angeht, gilt das Getränk inzwischen sogar eher als Schutz. Es sind etwa 1.000 chemische Verbindungen im Röstkaffee sind bekannt.
Rohkaffee enthält Mineralien wie Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Fettstoffe Kaffeeöle), Kohlenhydrate, Tannine sowie Säuren und vor allem Chlorogensäure und das Alkaloid Koffein.
Koffein regt die Durchblutung des Gehirns an, der Blutdruck und die Körpertemperatur steigen an, Herz und Stoffwechsel werden aktiviert, die Atmung beschleunigt sich. Nur wer mehr als 300 mg Koffein zu sich nimmt kann Herzrasen, Händezittern, Blutdruckanstieg oder starken Harndrang bekommen.
Diese Nebenwirkungen sind ber bei einem gesunden Menschen harmlos. Doch wer zu hohen Bluthochdruck hat, sollte keinen Kaffee trinken, Untersuchungen hben gezeigt, dass sich das Schlaganfallrisiko durch regelmäßigen & übermäßigen Kaffeegenuss verdoppeln kann. Ausserdem stimuliert Kaffee die Darmtätigkeit.
Koffein wäre nur dann tödlich ab einer Menge von 100 Tassen, die man auf einmal trinken müsste.
Bei manchen Menschen löst der Genuss von Kaffee auch unliebsame Nebenwirkungen aus wie:
Sodbrennen, Knochenstoffwechselstörungen, Gelenkrheumatismus uvm. gerade Schwangere sollten ihren Kaffeekonsum stark einschränken, bei Ungeborenen und Säuglingen ist die Wirkung des Koffeins besonders stark.
Positive Nebenwirkungen:
weniger Gallensteine, Schutz vor Leber-, Nieren,- Lungen- und Dickdarmkrebs und es regt das Gehirn an.
Koffein hat eine euphorisierende Wirkung und wirkt stimmungsaufhellend.
Die erdnussähnliche Kaffeekirsche, gehören heute zu den besterforschten Substanzen weltweit.
Die Autorin hat in diesem Buch den Kaffee von vorne bis hinten unter die Lupe genommen, ein sehr fundierter Ratgeber.
Wer mehr Informationen zum schwarzen, flüssigen Gold sucht wird sie in diesem Buch finden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen