Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Mein WDR-Kochbuch

Mein WDR-Kochbuch

Autor : Björn Freitag Gebundene Ausgabe : 216 Seiten
Verlag : ZS Zabert Sandmann GmbH
Erschienen am : 11. März 2013
1. Auflage
Sprache : Deutsch
ISBN : 
978-3898833622
Größe : 28,4 x 23 cm
Preis : D - 24,95 €
Bestellen : Direkt beim ZS Verlag

Der Autor :

 Björn Freitag, 1973 in Gelsenkirchen geborener Fernsehkoch, absolvierte seine Ausbildung im »Schachener Hof« in Lindau am Bodensee und kochte anschließend in Wiesbaden und Frankfurt am Main. Nach dem Tod des Vaters 1997 übernahm Björn Freitag mit 23 Jahren dessen Restaurant »Goldener Anker« in Dorsten. Er verwandelte das eher ländliche Münsteraner Landgasthaus in ein Sternerestaurant: Er krempelte die Speisekarte um und wurde dafür mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Seit 2004 kocht er in der Livesendung »daheim & unterwegs«, seit 2009 für die »Servicezeit«, und 2010 folgte die eigene Sendung »Der Vorkoster« im WDR. Neben seinen Aktivitäten im Fernsehen ist Björn Freitag außerdem Koch des Fußballklubs FC Schalke 04.
  Beschreibung :

Der fest im Ruhrgebiet verwurzelte Restaurantbesitzer und sympathische Sternekoch ist ein sehr bekanntes Gesicht im WDR Fernsehen. Mit Sendungen wie »daheim & unterwegs«, der »Servicezeit« und »Der Vorkoster« hat sich Björn Freitag einen Namen gemacht. Er begeistert sein Publikum mit kreativen, nachkochbaren Rezepten. In diesem Buch stellt er 30 seiner Lieblingszutaten mit 130 dazupassenden Rezepten aus seinen Sendungen vor. Von Spargel und Spinat im Frühjahr bis Kürbis und Rote Bete im Herbst. Saisonalität und heimische, vor allem rheinische und westfälische Küche stehen dabei im Mittelpunkt. Wie auch in den Sendungen gibt Björn Freitag zahlreiche Tipps und Tricks zu Einkauf, Lagerung und Verwendung der Lebensmittel, und Oecotrophologin Anja Tanas liefert wissenswerte Ernährungstipps dazu.

Björn Freitag im WDR Fernsehen:

Service-Zeit Mo.-Fr., 18.20 Uhr

Einfach und köstlich
Samstags, 17.50 Uhr

daheim & unterwegs
Mo.-Fr., 16.15 Uhr, geplant Sommer 2013

Der Vorkoster
Freitags, 21.00 Uhr, geplant Sommer 2013

 
Inhalt:

  • Vorwort
  • Spargel, Spinat & Stielmus
  • Erbsen, Bohnen & Linsen
  • Tomaten, Gurken & Kohlrabi
  • Huhn, Schwein & Rind
  • Möhre, Pastinake & Sellerie
  • Apfel, Birne & Quitte
  • Kartoffel, Kürbis & Rote Beete
  • Weißkohl, Rotkohl & Grünkohl
  • Käse, Eier & Milch
  • Rhabarber, Erdbeere & Heidelbeere
  • Senungsporträts
  • Register 
Meine Meinung:


Der westfälische Fernseh- und Sternekochs Björn Freitag, zeigt uns in seinem neuesten Werk 130 beliebte und regionale Rezepte, zu den Gerichten gibt es praktische Ernährungstipps von der Oecotrophologin Anja Tanas.  


Aus seinen vielen TV-Auftritten heraus kennt man schon seine Vorlieben zu heimischen, saisonalen, kreativen, bodenständigen, leicht nachzukochenden Rezepten. Er mag vor allem die rheinische und westfälische Küche. In diesem Buch zeigt er uns in 10 Rezeptkapiteln seine 30 Lieblingszutaten, die da wären : 
  • Spargel, Spinat & Stielmus
  • Erbsen, Bohnen & Linsen
  • Tomate, Gurke & Kohlrabi
  • Huhn, Schwein & Rind
  • Möhre, Pastinake & Sellerie
  • Apfel, Birne & Quitte
  • Kartoffel, Kürbis & Rote Bete
  • Weißkohl, Rotkohl & Grünkohl
  • Käse, Eier & Milch 
  • Rhabarber, Erdbeere & Heidelbeere
In jdem Kapitel erfährt man etwas über die jeweiligen Produkte. Viel Wissenswertes über den Einkauf, die Lagerung und den Einsatz in der Küche. Dazu kommen noch spezielle Ernährungstipps von Anja Tanas.
 

Alle Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet, li. eine separate Zutatenliste und daneben die Schritt für Schritt Zubereitungen, und unter den Rezepten gibt es noch Björn´s - Tipps. Einige Rezepte sind mit genussvollen, ganzseitigen Fotos versehen, aber leider nicht alle.

Björn Freitag kocht mit alten Gemüsesorten was Ich ganz besonders interessant finde. Die Westfalen lieben ihr Blattstiel-Kohlgemüse / Rübenstiel / Stielmus als deftige Beilage zu div. Fleischgerichten. Er kocht daraus einen Stielmuseintopf mit Crème fraiche, Kassler und Garnelen
Viele dieser westfälischen Gerichte passen in eine gehoberne, gutbürgerliche Küche, er zeigt uns wie man einen Düsseldorfer Senfbraten vom Kaninchenbuckel mit Stielmus kocht, und Sauerbraten mal ganz anders vom Butt mit getr. Sauerkirschen & Kohlrabi, klassisches Hühnerfrikassee mit Spargel & Erbsen, westfälisches Zwiebelfleisch mit Petersilienpü & blauen Kartoffelchips, Himmel und Ääd und Hähnchenfilet im Parmesanmantel mit Pfifferlingspesto.

Auch für Süßschnäbel sind einige Leckerchen dabei wie ... Rhabarber-Quark-Tartelettes mit Vanillesauce, Cupcakes mit Heidelbeercreme und Kaiserschmarrn mit Kornpflaumen.

Mein Fazit :

Ein sehr inspirierende Buch von der ersten bis zur letzten Seite.

  
Empfehlenswert!


Kommentare