1. Auflage : 2011
Hardcover
ISBN : 978-3939722304
Sprache: Deutsch
Preis : β¬ 4,95
Direkt bestellen : hier
Kurzbeschreibung :
Iss und trink und sei zufrieden.
Dieser Satz aus der Bibel wird uns in den Sinn kommen, wenn wir uns das Essen nach Rezepten der KlosterkΓΌche zubereiten. Seit Jahrhunderten wird in den KlΓΆstern eine Kochkultur gepflegt, die von dem ausging, was MΓΆnche oder Nonnen selbst anbauen, hegen und pflegen konnten. Diese liebevolle, sorgfΓ€ltig zusammengestellte und illustrierte Sammlung von ΓΌber 70 Rezepten aus der KlosterkΓΌcche bieten Ihnen ein fest fΓΌr die Sinne. Lassen Sie es in Ihrer KΓΌche nach Braten mit einheimischen krΓ€utern duften!
Oder bevorzugen Sie originell zubereitetes GemΓΌse ?
Steht Ihnen der Sinn nach SΓΌΓem, wie Sie es bisher noch nicht selbst zubereitet haben ?
Ob kleine Mahlzeiten wie "Maulbronner Maultaschen", ob Fischgerichte wie "Benediktiner Krapfen", Fleischgerichte wie "Heubraten", Suppen z. Bsp. mit Pastinaken, oder Nachspeisen wie "Klosterkuchen" - die Kochkultur der KlΓΆster schenkt uns einen reichhaltigen Fundus kulinarischer GenΓΌsse. In den Rezepten dieses Buches wird Schritt fΓΌr Schritt erklΓ€rt, wie Sie ohne groΓen Aufwand an dieser Kultur teilhaben kΓΆnnen.
Das Kloster-Kochbuch - ein himmliches VergnΓΌgen
Iss und trink und sei zufrieden.
Dieser Satz aus der Bibel wird uns in den Sinn kommen, wenn wir uns das Essen nach Rezepten der KlosterkΓΌche zubereiten. Seit Jahrhunderten wird in den KlΓΆstern eine Kochkultur gepflegt, die von dem ausging, was MΓΆnche oder Nonnen selbst anbauen, hegen und pflegen konnten. Diese liebevolle, sorgfΓ€ltig zusammengestellte und illustrierte Sammlung von ΓΌber 70 Rezepten aus der KlosterkΓΌcche bieten Ihnen ein fest fΓΌr die Sinne. Lassen Sie es in Ihrer KΓΌche nach Braten mit einheimischen krΓ€utern duften!
Oder bevorzugen Sie originell zubereitetes GemΓΌse ?
Steht Ihnen der Sinn nach SΓΌΓem, wie Sie es bisher noch nicht selbst zubereitet haben ?
Ob kleine Mahlzeiten wie "Maulbronner Maultaschen", ob Fischgerichte wie "Benediktiner Krapfen", Fleischgerichte wie "Heubraten", Suppen z. Bsp. mit Pastinaken, oder Nachspeisen wie "Klosterkuchen" - die Kochkultur der KlΓΆster schenkt uns einen reichhaltigen Fundus kulinarischer GenΓΌsse. In den Rezepten dieses Buches wird Schritt fΓΌr Schritt erklΓ€rt, wie Sie ohne groΓen Aufwand an dieser Kultur teilhaben kΓΆnnen.
Das Kloster-Kochbuch - ein himmliches VergnΓΌgen
Inhalt :
- Vorwort
- Vorgerichte & kl. Mahlzeiten
- Fischgerichte
- Fleisch & Wild
- Aus dem GemΓΌsegarten & Beilagen
- Suppen, EintΓΆpfe & Terrinen
- SΓΌΓspeisen, Desserts & Gebackenes
- KrΓ€uter aus dem Klostergarten
- Register
- Bildnachweis
Meine Meinung :
Wer denkt in KlΓΆstern wird nur gefastet, der irrt, hier wird geschlemmt was Haus und Hof hergeben. ΓrsprΓΌnglich war die KlosterkΓΌche fleischarm, aber dafΓΌr umso fetthaltiger und deftiger. Es kam auf den Tisch was die Natur in den Jahreszeiten zu bieten hatte.
Doch keine Angst die Gerichte in diesem Buch sind der heutigen Zeit angepasst, die Zutaten sollten dennoch immer frisch sein, denn ein Essen ist nur so gut wie seine Ingredenzien. Dieses Buch bietet eine Vielzahl gesunder und schmackhafter Rezepte.
Wie zum Bsp.: WildkrΓ€utersalat mit frischen Erdbeeren, Matjes mit grΓΌnen Bohnen, Rehmedaillons, Buchweizenpfannkuchen, Brotsuppe und KΓΌrbissuppe mit gebratenen Pilzen.
SΓΌΓe Versuchungen warten auf uns im letzten Teil des Buches hier gibt es Apfelpfannkuchen, Dinkelbier-Nachspeise, sΓΌΓer Brotauflauf und Kloster Kipfel.
Empfehlen kann Ich den Butterkuchen, der ist wirklich super lecker *-*
Die Rezepte sind kurz und gut verstΓ€ndlich formuliert, mit Koch- und Zubereitungszeiten und zudem mit kleinen Tipps und Informationen versehen. Jedes neue Kapitel wird mit einem Spruch aus der Bibel eingeleitet.Wer denkt in KlΓΆstern wird nur gefastet, der irrt, hier wird geschlemmt was Haus und Hof hergeben. ΓrsprΓΌnglich war die KlosterkΓΌche fleischarm, aber dafΓΌr umso fetthaltiger und deftiger. Es kam auf den Tisch was die Natur in den Jahreszeiten zu bieten hatte.
Doch keine Angst die Gerichte in diesem Buch sind der heutigen Zeit angepasst, die Zutaten sollten dennoch immer frisch sein, denn ein Essen ist nur so gut wie seine Ingredenzien. Dieses Buch bietet eine Vielzahl gesunder und schmackhafter Rezepte.
Wie zum Bsp.: WildkrΓ€utersalat mit frischen Erdbeeren, Matjes mit grΓΌnen Bohnen, Rehmedaillons, Buchweizenpfannkuchen, Brotsuppe und KΓΌrbissuppe mit gebratenen Pilzen.
SΓΌΓe Versuchungen warten auf uns im letzten Teil des Buches hier gibt es Apfelpfannkuchen, Dinkelbier-Nachspeise, sΓΌΓer Brotauflauf und Kloster Kipfel.
Empfehlen kann Ich den Butterkuchen, der ist wirklich super lecker *-*
Alles in allem ein sehr bodenstΓ€ndiges und naturnahes Werk, ohne Firlefanz, keine exotischen Zutaten, es wird nur mit dem gekocht was die Natur hergibt. Ein kleiner Nachteil hat das Buch dann schon, denn es enthΓ€lt keine Bilder, aber bei dem Preis kann man sich nicht beschweren, das wichtigste ist, dass die Rezepte gelingen und dass tun sie und dass sie schmecken und was Ich ausprobiert habe, hat uns geschmeckt ;)

Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen