Der geheime Tunnel
Inquisition im OberlandHistorischer Tirol-Roman um Hexenwahn und Ketzerei
Autor : Christoph Wachter
Gebundene Ausgabe : 152 Seiten
1. Auflage
Format : 22,4 x 15 cm
ISBN : 978-3850932660
Format : 22,4 x 15 cm
ISBN : 978-3850932660
Verlag : Berenkamp -Verlag
Erschienen : Mai 2013
Der Autor :
Christoph Wachter, 1968 in Zams, Tirol geboren, verheiratet, Vater eines Sohnes, gelernter Einzelhandelskaufmann, seit 1991 im AuΓendienst tΓ€tig; hat sich mit der Gestaltung zahlreicher Natur- und Dokumentarfilme (die mehrfach ausgezeichnet wurden und im nationalen wie internationalen Fernsehen zu sehen waren) einen Namen gemacht. Diese TΓ€tigkeit brachte ihn schlieΓlich zum Schreiben. Mit "der geheime Tunnel" liefert er ein beeindruckendes RomandebΓΌt.
Kurzbeschreibung :
Bei Renovierungsarbeiten an der Burgruine Kronburg macht man im Jahr 1987 einen rΓ€tselhaften Fund. Ein meisterhaft behauener Stein behΓΌtete in der ΓΆstlichen Turmwand jahrhundertelang ein BΓΌndel Briefe. Der Inhalt kΓΌndet von einer unerfΓΌllten Liebe und von einem geheimen Tunnel. Die tatsΓ€chliche Existenz des Bauwerks gibt dem renommierten Historiker Georg Strobl unlΓΆsbare RΓ€tsel auf. Alle Spuren fΓΌhren in das Jahr 1507, in die Zeit der Inquisition, in der im Tiroler Oberland der fanatische DominikanermΓΆnch Jakob Magnus Beweise sammelt - Beweise fΓΌr Blasphemie, Ketzertum, Zauberei und Hexerei. Dabei stΓΆΓt er auf einen Mann, der niemals in die Welt des Jahres 1507 gehΓΆren kann.
Meine Meinung :
Als ich das Buch bekommen habe, war ich schon neugierig auf den Inhalt und begann sofort los zu lesen. Und ich muΓ sagen, ich bin beeindruckt. Von der ersten Seite an fesselte mich βDer geheime Tunnelβ. Der Autor hat es verstanden, mich sofort in seinem Bann zu ziehen. Das Buch ist von der ersten Seite bis zur letzten Seite spannend und interessant.
Die detaillierten Beschreibungen von Orten und Personen ist dem Autor sehr gut gelungen. Man konnte sich alles sehr gut vorstellen und in die Geschehnisse eintauchen. Der Schreibstil ist einfach und flΓΌssig und nicht so geschwollen, wie in anderen historischen Romanen.
FΓΌr alle, die historische Romane lieben, eine unbedingte Leseempfehlung.
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen