Autor : Linda Louis
Hardcover : 72 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Format : 16,5 x 22 cm
ISBN :978-3-7020-1415-5
Verlag : Leopold Stocker
Erschienen : April 2013
Preis :
€ 12,95
Bestellen :über den Stocker Verlag
Bestellen :über den Stocker Verlag
Über den Autor:
Die Französin Linda Louis liebt es, in der Küche zu experimentieren und
gesunde Köstlichkeiten als Alternative zu den Süßigkeiten und Snacks aus
dem Supermarkt herzustellen. 2012 erschien von ihr „Bio-Bonbons &
Konfekt selbstgemacht“ im Leopold Stocker Verlag. Sie lebt in einer
ländlich geprägten Region Zentralfrankreichs und betreibt einen
kulinarischen Blogg (www.cuisine-campagne.com).
Kurzbeschreibung :
Gemüsechips, Fruchtleder, Obstcracker, Müsliriegel & Co.
Ob süß,
ob würzig, selbstgetrocknete bzw. gedörrte Köstlichkeiten sind in Mode:
Als gesunder Snack für Zwischendurch, aber auch als pfiffiges,
selbstgemachtes Geschenk aus der Küche …
Nicht nur Apfelspalten, Aprikosen oder
Zwetschken lassen sich zu Hause einfach dörren, auch Karotten,
Melanzani, ja sogar grüne Kohlblätter ergeben als pikant gewürzte
Gemüsechips eine gesunde Knabberei für abends. Und warum nicht einen
Multifrucht-Müsliriegel, Kokos-Aprikosen-Knöpfe oder Elfenbrot à la
Tolkien selbst herstellen oder Kürbiscracker, Minipizza und indische
Sesamcracker statt gekaufter Chips für den Fernsehabend anbieten?
Eine große Vielfalt außergewöhnlicher
Süßigkeiten aus Fruchtleder und getrocknetem Obst wie Ananas mit
Kokospanier, Erdbeerbaiser oder Feigen-Pistazien-Täschchen bietet das
Buch ebenso wie neue Rezeptideen: Haben Sie schon einmal Mango-Leder mit
Sprossensalat oder eine getrocknete Erdbeerrolle mit Ziegenkäse und
Radieschen probiert?
Inhalt :
- Fragen zum Trocknen
- Chips aus Gemüse und Obst
- Fruchtleder
- Cracker
- Kekse und Müsliriegel
Meine Meinung :
Kochen, Backen und Braten ... brauchen wir nicht, hier geht es ums Trocknen.
Hauchdünne Gemüsescheiben, püriertes Obst, Getreide- oder Körnermischungen oder Teig für Cracker. Sie werden nicht wie üblich bei 200°C gebacken, hier wird bei niedriger Temperatur um die 47°C bis 50°C getrocknet.
Die Autorin hat über Monate hinweg getestet und musste all ihre gewohnten Techniken und Handgriffe über Bord werfen. Von der Zubereitung bis zum Verzehr war es ein wahres Abenteuer. Jedes neue Experiment war eine Heruasforderung, doch Sie lies nicht locker.
Das Ergebnis sind zum Bsp. knusprige Chips aus Süßkartoffeln, Grünkohl und roten Rüben.
Ganz interessant ist auch das Popkorn aus Blumenkohl, man mag es kaum glauben, doch dass gibt es wirklich. Bezaubernd sind auch die Apfelrosen mit Lebkuchengeschmack.
Fruchtleder, hatte ich ab und an mal auf Bloggerseiten gesehen, sie haben mich schon länger fasziniert, doch ich wäre nie auf die Idee gekommen dieses nachzumachen. Ich dachte immer, dass wäre schwer herzustellen, doch dem ist nicht so. Es ist eigentlich ein ganz simples Püree aus rohem Obst, welches man sehr dünn auf ein Blech streicht und über Std. trocknen lässt. Es hat eine weiche und doch robuste, lederartige Konsistenz und in welche Form man diese bringt, da kann man sich inspirieren lassen. Fruchtleder hat einen konzentrierten Geschmack und erinnert an Fruchtgelee. Es ist auch sehr lange haltbar, da es keinerlei feuchtigkeit mehr besitzt. Es ist eine kreative Konserve ;)
Knusprige Rohkost ... leckere Cräcker die man ohne Backofen herstellen kann.
Ja, soetwas gibt es ... der Teig besteht aus eingeweichten Samen und Körnern oder Nüssen, die mit versch. Zutaten vermischt und getrocknet werden. Es gibt zum Bsp. Hokkaidocräcker mit Kürbiskerne oder indische Cräcker mit Sesam, die man zum Brunch, Aperitiv oder anderen Gerichten reichen kann.
Kekse, Müsliriegel oder Essenerbrot, sind Energiespender aus Getreide. Sie enthalten wesentlich mehr Nährstoffe als die im Handel erhältlichen Produkte, die man im Backofen zubereitet. Hier gibt es Rezepte für Elbenbrot Ecken und Fruchtriegel mit Chai-Samen.
Die Rezepte sind sehr raffiniert und leicht nachzumachen, dank der vielen Bilder kann eigentlich nichts schief gehen.
Wer auf gesundes Naschwerk steht und gerne in seiner Kücher herumexperimentiert der wird viel Freude an diesem Buch haben.
Empfehlenswert!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen