Autorin : Irmtraud Weishaupt- Orthofer
Hardcover : 176 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Format : 24,4 x 16,8 cm
ISBN : 978-3-7020-1320-2
Verlag : Leopold Stocker
Erschienen : 2011
Preis :
€ 19,90
Bestellen :über den Stocker Verlag
Bestellen :über den Stocker Verlag
Kurzbeschreibung :
Gemütliche Abende zu Hause bei Tee und
Kerzenschein, basteln, backen und Weihnachtsgeschichten lesen – oder
vielleicht lieber eine lustige Rodelpartie, der Besuch eines besonderen
Weihnachtsmarktes, eines Krippenspiels oder einer
Brauchtumsveranstaltung? Hier wird jeder fündig:
- Rezepte für weihnachtliche Kekse, Stollen und Lebkuchen, für Germteig-Nikolaus und Zwetschkenkrampus sowie Beschreibungen für traditionelle Weihnachtsspeisen der österreichischen Bundesländer
- Adventkranzbinden, Christbaumschmuck, Adventkalender und weihnachtliche Tischdekoration basteln
- Weihnachtszauber: Außergewöhnliche Christkindl- und Weihnachtsmärkte, Krippenspiele, Adventsingen und andere Veranstaltungen
- Brauchtum zur Weihnachtszeit: Nikolo & Perchtenläufe, Barbara-Zweige, Rorate u. Raunächte ...
- Die stillste Zeit des Jahres: Weihnachtslieder und -gedichte, das Weihnachtsevangelium und besinnliche österreichische Geschichten zur Weihnachtszeit
Inhalt :
- Register & Glossar
- Vorwort
- Einleitung
- Kapitel 1 bis 13
- Literaturverzeichnis & Impressum
Meine Meinung :
Althergerachte Bräuche haben oft alte Wurzeln. Advents- und Weihnachtsbräuche aus allen österreichischen Bundesländern wurden hier zusammengetragen: alte, gepflegte und auch neue. Viele sind gut bekannt, andere wiederrum gibt es nur in bestimmten Regionen. Kultur und Lebensart stehen im Blick der Aufmerksamkeit, lieb gewonnene Traditionen werden nicht nur von der älteren Generation bewahrt, sondern auch von jungen Menschen gerne weitergeführt.
Althergerachte Bräuche haben oft alte Wurzeln. Advents- und Weihnachtsbräuche aus allen österreichischen Bundesländern wurden hier zusammengetragen: alte, gepflegte und auch neue. Viele sind gut bekannt, andere wiederrum gibt es nur in bestimmten Regionen. Kultur und Lebensart stehen im Blick der Aufmerksamkeit, lieb gewonnene Traditionen werden nicht nur von der älteren Generation bewahrt, sondern auch von jungen Menschen gerne weitergeführt.
Weihnachtliche Dekorationen, Adventskranz & Kalender, Lebkuchen, Nikolaus Abend, Advents- und Weihnachtsbräuche, Kekse, Adventszauber, Weihnachtsmärkte, Advent im Bergwinter, Backstuben, Weihnachtslieder, weihnachtliches Backvergnügen, Christbaum & Weihnachtsgrippe und das Weihnachtsfest ... "Weihnachtsbräuche aus ganz Österreich". 13 Kapitel mit vielen Anregungen und Informationen, die viele Anklang finden.
Die Vorstellung der einzelnen Bräuche, die Entstehungsgeschichte und die Lieder & Geschichten werden gekonnt in den einzelnen Kapiteln vorgestellt. Es gibt sehr interessante Details und Informationen, die ganze weihnachtliche Materie wird sehr anschaulich und lebendig dargestellen.
Die Vorstellung der einzelnen Bräuche, die Entstehungsgeschichte und die Lieder & Geschichten werden gekonnt in den einzelnen Kapiteln vorgestellt. Es gibt sehr interessante Details und Informationen, die ganze weihnachtliche Materie wird sehr anschaulich und lebendig dargestellen.
Die vorgestellten Weihnachtsrezepte sind sehr schön ausgewählt worden, Tradizionelles und Neues, da ist mir schon einiges ins Auge gefallen, dass in der Advents- und Weihnachtszeit in meiner Küche kreiert wird. Auch die schönen Dekoideen haben schon mein Köpfchen rattern lassen, ich muss eindeutig noch Shoppen gehen, dieses Jahr wird es bei mir nicht Modern sonder so richtig urig. Da freue Ich mich schon drauf.
Fazit:
Fazit:
Wer Brauchtum liebt und lebt findet dieses Buch besonders spannend und anregend.
Ein sehr gelungener Überblick in das österreichische Weihnachtsbrauchtum.
Ein sehr gelungener Überblick in das österreichische Weihnachtsbrauchtum.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen