Backen nach Ayurveda
- Brot, Brötchen & Pikantes
Verlag : pala
Autoren : Petra Müller-Jani & Joachim Skibbe
Gebundene Ausgabe : 200 Seiten zu 100 % auf Recyclingpapier gedruckt
4. Auflage : 30. März 2013
Hardcover
ISBN : 978-3895663239
Sprache: Deutsch
Preis : € 16,00
Direkt bestellen : hier
Über die Autoren :
Petra Skibbe, Jahrgang 1965, studierte intensiv Ayurveda, indische Philosophie, altindische Kultur und Bhakti-Yoga, zu einem großen Teil auch im Ursprungsland Indien. Sie interessierte sich schon immer für ganzheitliche Heilmethoden wie Shiatsu, Fußreflexzonen-Massage oder Bachblütentherapie und integriert sie in ihre Arbeit. Joachim Skibbe, Jahrgang 1958, studierte intensiv Ayurveda, indische Philosophie, altindische Kultur und Bhakti-Yoga, zu einem großen Teil auch im Ursprungsland Indien.
Kurzbeschreibung :
Seit mehr als 5.000 Jahren ist die Heilkunst des Ayurveda der
Menschheit bekannt. Ein wesentlicher Aspekt dieser ganzheitlichen
indischen Heil- und Lebenskunde ist eine gesunde, ausgeglichene und
individuelle Ernährung. Backen nach ayurvedischen Prinzipien bedeutet
vollwertiges, vegetarisches und eifreies Backen.
Dieses Backbuch bietet über 100 pikante Rezepte, die sich mühelos in die Praxis umsetzen lassen. Die Rezeptpalette reicht von traditionellen ayurvedischen Broten, Fladen- und Knäckebroten über kräftige Sauerteigbrote bis hin zu allerlei Brötchen mit Hefe, selbst gemachtem Backpulver oder ganz ohne Triebmittel. Chapatis, Puris oder Essener Sonnenfladen sind ebenso zu finden wie Sprossenbrot, Kürbisbrot, süßes Frühstücksbrot und Kleingebäck wie Milchhörnchen, Laugenbrötchen, Gerstenkringel oder schnelle Scones. Auch wer pikante Gemüsekuchen und Snacks aus dem Backofen mag, findet dafür in diesem Buch zahlreiche Anregungen. Die Vorschläge reichen von Spinatkuchen mit Frischkäse, Zucchiniwähe und herzhafter Kräutertorte über Brokkoliquiche, Pizza und Amaranthpastete bis zu Olivenschnecken und indischen Samosas.
Viele Rezepte sind vegan oder lassen sich mit Hilfe einfacher Variationen ohne tierische Produkte herstellen.
Neben den Rezepten findet sich viel Wissenswertes rund ums Backen nach Ayurveda, warenkundliche Tipps zum Einkaufen und küchenpraktische Hinweise für gutes Gelingen. Abgerundet wird das Buch durch eine ayurvedische Natur-Apotheke, die Wissenswertes über Inhaltsstoffe und Heilwirkungen von rund 70 wichtigen Lebensmitteln und Gewürzen des Ayurveda vermittelt.
Dieses Backbuch bietet über 100 pikante Rezepte, die sich mühelos in die Praxis umsetzen lassen. Die Rezeptpalette reicht von traditionellen ayurvedischen Broten, Fladen- und Knäckebroten über kräftige Sauerteigbrote bis hin zu allerlei Brötchen mit Hefe, selbst gemachtem Backpulver oder ganz ohne Triebmittel. Chapatis, Puris oder Essener Sonnenfladen sind ebenso zu finden wie Sprossenbrot, Kürbisbrot, süßes Frühstücksbrot und Kleingebäck wie Milchhörnchen, Laugenbrötchen, Gerstenkringel oder schnelle Scones. Auch wer pikante Gemüsekuchen und Snacks aus dem Backofen mag, findet dafür in diesem Buch zahlreiche Anregungen. Die Vorschläge reichen von Spinatkuchen mit Frischkäse, Zucchiniwähe und herzhafter Kräutertorte über Brokkoliquiche, Pizza und Amaranthpastete bis zu Olivenschnecken und indischen Samosas.
Viele Rezepte sind vegan oder lassen sich mit Hilfe einfacher Variationen ohne tierische Produkte herstellen.
Neben den Rezepten findet sich viel Wissenswertes rund ums Backen nach Ayurveda, warenkundliche Tipps zum Einkaufen und küchenpraktische Hinweise für gutes Gelingen. Abgerundet wird das Buch durch eine ayurvedische Natur-Apotheke, die Wissenswertes über Inhaltsstoffe und Heilwirkungen von rund 70 wichtigen Lebensmitteln und Gewürzen des Ayurveda vermittelt.
Inhalt :
- Die Prinzipien des Ayurveda
- Vegetarismus und Ayurveda
- Das verkaufte Brot
- Brot im Ayurveda
- Die Kunst des Backens - die Küche als Ort der Kraft
- Tipps zum Einkaufen
- Das sollten Sie noch wissen
- Ayurveda-Brote
- Fladen- und Knäckebrote
- Sauerteigbrote
- Brot mit selbst gemachtem Backpulver
- Hefebrote
- Brötchen
- Brötchen mit selbst gemachtem Backpulver
- Brötchen ohne Triebmittel
- Pikantes aus dem Backofen
- Snacks
- Die Natur-Apotheke von A-Z
- Literatur
- Adressen
- Rezept-Index
- Die Natur-Apotheke von A-Z (Index)
Meine Meinung :
In diesem Buch finden wir über 100 vegetarisch und vollwertige Rezepte, die alle recht unkompliziert nachzubacken sind. Viele der vorgestellten Rezepte sind rein pflanzlich, so dass auch Veganer oder die Menschen die sich tier-eiweißfrei ernähren wollen, etwas zum Backen finden.
Ayurvedisch Backen bedeutet vollwertiges, vegetarisches und eifreies Backen.
Es gibt Rezepte vom traditionellen ayurvedischen Brote, Sauerteigbrote, Möhren-Mandel-Brot und Knäckebrote bis hin zu allerlei Brötchen, Hörnchen und anderem Kleingebäck wie Laugenbrötchen,Scones,Muffins und Chapatis.
Zudem gibt es pikante Gemüsekuchen, Kräuter-Landtorte, Rahmfladen und Snacks aus dem
Backofen wie Pizzataschen, Pizzaschnecken, Olivenschnecken und indische Samosas.
Gewürzt wird mit Ahornsirup, Bockshornkleesamen, Zimt und vielem anderen mehr.
Die Rezepte sind verständlich geschrieben und mit ein wenig Übung leicht nachzubacken.
In "So wird's gemacht" werden die einzelnen Arbeitsschritte aufgeführt, es gibt viel Hintergrundwissen und viele hilfreiche Infos über den Sauer- und Hefeteig, diversen Mehlsorten, Backpulver usw..
Auch dieses Buch hat mich begeistert !
Mein Fazit :
Auch dieses Buch hat mich begeistert !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen