Eine kulinarisch-kulturelle Reise ins Friaul und nach Triest
Autoren : Günther Schatzdorfer & Erwin SteinhauerVerlag :styriabooks.at
Erschienen :2006
Auflage : 6
Hardcover mit SU: 216 Seiten + zahlreiche Farbfotos
Format :12,2 x 18,5 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-85378-612-3
Preis : D - 19,90 €
Direkt bestellen : Hier
Über die Autoren :
Günther Schatzdorfer geboren 1952 in Oberösterreich, Matura und Militärdienst in Salzburg, Studienjahre 1972–1977 in Wien, Berlin und Bremen. Seit 1978 freier Schriftsteller und Maler. Er lebt in Wien und zwischen Isonzo und Piave. Er veröffentlichte mehrere Bücher über Reisen und Leben in Triest, Friaul und Veneto, von denen zwei in Österreich Bestseller wurden. 2007 war er „Buchliebling“ des Jahres. Er verfasste seit 1975 zahlreiche Beiträge für Funk und Fernsehen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz und publiziert kulinarisch-kulturelle Texte sowie Satiren in diversen Zeitungen und Zeitschriften. Claudio Magris hat den Autor – nicht ohne Ironie – als „spiritus rector“ von Duino bezeichnet. Zuletzt bei Carinthia erschienen: „Besser einfach“, „Einfach gut“, „50 Jahre Appetit“. Günther Schatzdorfer erlag im Mai 2011 seiner Krankheit.
Erwin Steinhauer, Schauspieler, ist auch ein großer Feinschmecker. Seit langen Jahren pflegt er seine Liebe zum Friaul und zur oberen Adria, den Menschen, ihrer Kultur und den dortigen Genüssen Günther Schatzdorfer, Schriftsteller und Maler, lebt seit 28 Jahren die Hälfte seiner Zeit in dieser Gegend, hat zwei Bücher und zahlreiche Artikel über Land und Leute geschrieben und war auch als Gastro-Kritiker tätig.
Ferdinand Neumüller, freier Fotograf, war lange Zeit als Pressefotograf tätig, ist heute spezialisiert auf Reisereportagen, Kunst- und Architekturfotografie. Der begeisterte Hobbykoch veröffentlichte mit Peter Lexe drei kulinarische Reiseführer aus dem Alpe-Adria-Raum (Friaul, Slowenien, Istrien).
Buchbeschreibung :
Erwin Steinhauer, der Schauspieler, und Günther Schatzdorfer, der
Schriftsteller, machen sich auf die Suche nach den einfachen Dingen des
Lebens zwischen Tolmezzo und Triest, zwischen Grado und Görz. Sie
besuchen Weinbauern, die in keinem Guide stehen, deren Wein nicht nach
Brombeeren und Vanille schmeckt, sondern nach Tokai und Cabernet, wo
nicht Sommeliers, sondern die Nachbarn ein und aus gehen. Die Freunde entdecken Kulturdenkmäler, die von der Geschichte des Volkes berichten, also nicht so sehr die Burgen und Dome, sondern die Dorfkirchen, die alten Bauernhöfe, die verfallenden Villen des verarmten Landadels und die Inseln in der Lagune mit ihren Fischerhütten.
Das Buch ist ein Reiseführer, der nicht alles verrät, sondern neugierig macht. Der Leser muss sich selbst auf Spurensuche begeben, um seinen persönlichen Weg vom Gebirge ans Meer zu finden. "Einfach gut" ist ein Handbuch für fröhliche Genießer, die das Nachdenken über Genuss noch nicht verlernt haben.
Aus dem Inhalt:
- Anstelle eines Vorwortes
- Annährungen
- Grenzen des Geschmacks
- Jahreszeiten
- Leben in der Lagune
- Der arme Mann und das Meer
- Karst-karg, aber köstlich
- Auf und ab in Collio
- Kreuzfahrt im Golf
- Anhang
"Dieses Buch ist kein Reiseführer, sondern ein Reiseführer für Menschen, die bevorzugen, ohne Reiseführer zu verreisen", dass haben die beiden Autoren sehr treffend, in ihrem Vorwort formuliert !
Ein Kulturreiseführer mit ganz wunderbaren Kochrezepten.
Schauspieler und Kabarettist Erwin Steinhauer und der Schriftsteller Günther Schatzdorfer begeben sich auf eine kulinarische Reise ins Friaul und nach Triest.
Ganz unverblümt, teils poetisch schildern die Beiden die Begebenheiten während ihrer Reise, Sie lassen uns teilhaben an ihrem lukullischen Vergnügen und erzählen uns gerade so viel das wir neugierig werden diese wundervollen Landschaft zu bereisen.
Ihre interessanten Reisetipps werden durch die typischen Rezepte aufgelockert und machen Lust auf´s Ausprobieren.
Ein recht ungewöhnliches Buch ... teils Reiseführer - teils italienisches Kochbuch, untermalt mit wunderschöne Fotos, die einem das Wasser im Munde zusammen laufen lassen und unsere Reiselust anstachelt.
Ein Geheimtipp für alle die noch nicht vom Friaul und nach Triest gereist sind.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen