Verlag : Goldegg
1. Auflage : 17.03.2014
Gebundene Ausgabe : 208 SeitenAutor : Ing. Mag. Katrin Zit
Sprache : Deutsch
Format : 21,5 x 13,5 cm
ISBN : 978-3-902903-85-3
Preis : D - 19,95 β¬
Direkt bestellen : hier
Γber den Autor :
Kurzbeschreibung :
β¦ und bei sich selbst anzukommen
Warum muss Selbstfindung immer so anstrengend sein? Kann man etwas Besseres dafΓΌr tun als wΓΆchentliche Therapiesitzungen oder den x-ten Workshop am Wochenende zu besuchen? Wie wΓ€re es mit Alleinreisen?
Katrin Zita geht seit mehr als zehn Jahren gern und oft mit sich selbst auf Reisen und sammelte EindrΓΌcke in ΓΌber 50 LΓ€ndern. Sie durchbricht das Klischee, wonach Alleinreisende einsam sind und zeigt, wie das Alleinreisen an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt mit Leichtigkeit und Lebensfreude mΓΆglich ist.
Die Autorin verrΓ€t, wie sich das Alleinreisen mΓΌhelos und erfolgreich verwirklichen lΓ€sst und zu einer wahren Kunst im Prozess der eigenen PersΓΆnlichkeitsentwicklung werden kann. Nach dem Lesen dieses Buches haben Sie nicht nur die Welt entdeckt, sondern auch Souvenirs wie Selbstvertrauen, Selbstsicherheit und Selbstliebe sowie Entscheidungs- und Durchsetzungskraft im GepΓ€ck.
Mein Meinung :
Der
Titel verspricht mehr, als der Inhalt hΓ€lt. Sehr Langweilig.
Wieder
eines dieser BΓΌcher zum Selbst- finden und selbst verwirklichen, ohne
Tiefe. Wirkt ein bisschen selbstverliebt und schulmeistermΓ€Γig. Erinnert
ein wenig an Dale
Carnegie βwie man-Freunde gewinntβ. DieAutorin erzΓ€hlt hauptsΓ€chlich
von sich und einigen mehr oder weniger banalen und oft nicht auf andere
Menschen ΓΌbertragbare Entscheidungen aus ihrem Leben.
Selbstfindungstipps β fast wie bei einem Rezept: - man nehmeβ¦,
untereinander aufgefΓΌhrte Hinweise, sehr oberflΓ€chlich. So nach dem
Motto: ich habe es geschafft und wenn sie sich daran halten wird es bei
Ihnen auch so seinβ¦ bla,bla,bla β¦
Nur fΓΌr Leute mit viel Zeit zum Lesen und (k)einem Hang in einem Buch auch den Sinn zu entdecken. Schade ums Papier.

Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen