Autor : Melita H. Sunjic
Verlag :Braumüller
Erschienen :September 2014
Auflage : 1
Klappenbroschur : 80 Seiten
Klappenbroschur : 80 Seiten
Format :20,2 x 12,6 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-99100-062-4
Preis : D - € 12,90
Autor :
Melita H. Sunjic, geboren in Kroatien und aufgewachsen in Österreich, ist promovierte Kommunikationswissenschafterin und ehemalige Journalistin. Großen Einfluss auf ihre bisherigen Bücher hatte ihre langjährige Arbeit für das UN-Flüchtlingshochkommissariat, die sie regelmäßig in Krisengebiete und Asylländer führt. Das nun vorliegende Kochbuch ist ursprünglich als privates Kochlehrprojekt für ihren Sohn entstanden.
Melita H. Sunjic, geboren in Kroatien und aufgewachsen in Österreich, ist promovierte Kommunikationswissenschafterin und ehemalige Journalistin. Großen Einfluss auf ihre bisherigen Bücher hatte ihre langjährige Arbeit für das UN-Flüchtlingshochkommissariat, die sie regelmäßig in Krisengebiete und Asylländer führt. Das nun vorliegende Kochbuch ist ursprünglich als privates Kochlehrprojekt für ihren Sohn entstanden.
Kurzbeschreibung :
Improvisationsküche für Studenten, Singles, hart Arbeitende und Chaoten im Haushalt
Studierende und notorische Vielarbeiter kommen abends hungrig heim und sehen nach, was vorrätig ist und was man daraus machen könnte. Wer kaum Zeit zum Einkaufen hat, dem nützen Rezepte mit langen Zutatenlisten und genauen Mengenangaben wenig. In der Studentenküche heißt es Improvisieren.
Remix im Kochtopf ist genau auf diese Lebenssituation zugeschnitten: Es finden sich nur ein paar Blatt Schinken, zwei vertrocknete Tomaten und viele verschiedene Pastareste im Haus? Schon ist ein Essen zubereitet. Gusto auf Salat, aber das Öl ist verbraucht? Kein Problem, Salatmarinaden kann man auch anders zubereiten. Von einer Zutat nicht genug da? Einfach durch eine andere ersetzen. Überraschungsparty, aber kein Geschirr? Ein Klacks.
Alle Kapitel ranken sich jeweils um eine Hauptzutat oder einen Speisetypus. Die Angaben für die Zubereitung sind einfach, flexibel und vielseitig. Vorkenntnisse sind nicht nötig, wohl aber Kreativität und Lust am Experimentieren.
Nachgewiesenermaßen hat eine ganze WG mit diesem Buch kochen gelernt und viel Spaß daran gefunden. Jetzt sind die Leser von Remix im Kochtopf dran!
Improvisationsküche für Studenten, Singles, hart Arbeitende und Chaoten im Haushalt
Studierende und notorische Vielarbeiter kommen abends hungrig heim und sehen nach, was vorrätig ist und was man daraus machen könnte. Wer kaum Zeit zum Einkaufen hat, dem nützen Rezepte mit langen Zutatenlisten und genauen Mengenangaben wenig. In der Studentenküche heißt es Improvisieren.
Remix im Kochtopf ist genau auf diese Lebenssituation zugeschnitten: Es finden sich nur ein paar Blatt Schinken, zwei vertrocknete Tomaten und viele verschiedene Pastareste im Haus? Schon ist ein Essen zubereitet. Gusto auf Salat, aber das Öl ist verbraucht? Kein Problem, Salatmarinaden kann man auch anders zubereiten. Von einer Zutat nicht genug da? Einfach durch eine andere ersetzen. Überraschungsparty, aber kein Geschirr? Ein Klacks.
Alle Kapitel ranken sich jeweils um eine Hauptzutat oder einen Speisetypus. Die Angaben für die Zubereitung sind einfach, flexibel und vielseitig. Vorkenntnisse sind nicht nötig, wohl aber Kreativität und Lust am Experimentieren.
Nachgewiesenermaßen hat eine ganze WG mit diesem Buch kochen gelernt und viel Spaß daran gefunden. Jetzt sind die Leser von Remix im Kochtopf dran!
Meine Meinung :
Ein Buch für hartarbeitende Studierende, notorische Vielarbeiter und kreative Chaoten.
Nach einem extrem langen Arbeitstag kommst Du endlich nach Hause, machst den Kühlschrank auf ... bekommst den bösen Blick weil mal wieder gähnende Leere im Kühlschrank herrscht. Nudeln vom Vortag, ein Rest vom Parmaschinken, ein kleines Stück Käse, der traurig Rest.
Aber was macht man mit den Resten ?
Ein Buch für hartarbeitende Studierende, notorische Vielarbeiter und kreative Chaoten.
Nach einem extrem langen Arbeitstag kommst Du endlich nach Hause, machst den Kühlschrank auf ... bekommst den bösen Blick weil mal wieder gähnende Leere im Kühlschrank herrscht. Nudeln vom Vortag, ein Rest vom Parmaschinken, ein kleines Stück Käse, der traurig Rest.
Aber was macht man mit den Resten ?
Alles kein Problem, meint die Autorin Melita H. Sunjic und zeigt
in ihrem Kochbuch "Remix im Kochtopf" wie man aus den Resten eine Mahlzeit zaubert.
Die Rezepte werden klar und logisch erklärt, jedoch ohne Mengenangaben. In den Kapiteln dreht sich alles um eine Hauptzutat, wie etwa Reis-Nudeln oder Kartoffeln. Hauptzutaten die mit ein paar Extras in neuem Glanz erscheinen. Schnelle Gerichte für die man keine großen Kochkenntnisse braucht.
Die Rezepte sind mit Fotos versehen, das man gleich sieht was man da zubereitet.
Wie schon gesagt, Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur etwas Kreativität und die Lust am Kochen dass sollte da sein.
Ein ganz nettes Büchlein, nichts für mich, aber für alle bei denen der Kühlschrank nicht so gut gefüllt ist.
Die Rezepte werden klar und logisch erklärt, jedoch ohne Mengenangaben. In den Kapiteln dreht sich alles um eine Hauptzutat, wie etwa Reis-Nudeln oder Kartoffeln. Hauptzutaten die mit ein paar Extras in neuem Glanz erscheinen. Schnelle Gerichte für die man keine großen Kochkenntnisse braucht.
Die Rezepte sind mit Fotos versehen, das man gleich sieht was man da zubereitet.
Wie schon gesagt, Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur etwas Kreativität und die Lust am Kochen dass sollte da sein.
Ein ganz nettes Büchlein, nichts für mich, aber für alle bei denen der Kühlschrank nicht so gut gefüllt ist.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen