Autoren : Camilla Arvidsson, Malin Nilsson
Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
Format : 20,2 x 2 x 24,6 cm
ISBN : 978-3784351865
Verlag: LV-Buch
Gebundene Ausgabe : 128 Seiten
Format : 20,2 x 2 x 24,6 cm
ISBN : 978-3784351865
Verlag: LV-Buch
Erschienen : 1. Aufl. - 27. April 2012
Preis : β¬ 19,95
Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag
Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag
Kurzbeschreibung :
Camilla Arvidsson und Malin Nilsson zeigen, wie einfach man DekostΓΌcke fΓΌr den Garten aus Beton selbst machen kann. Mit handelsΓΌblichem Beton, zu finden in jedem Baumarkt, sowie Pinsel, PlastikschΓΌsseln und SpeiseΓΆl kann der SpaΓ beginnen. GroΓformatige Bilder inspirieren zu eigenen Kreationen, die Anleitungen sind textlich und bildlich Schritt fΓΌr Schritt erklΓ€rt.
Los gehtβs !
Inhalt :
- Vonrwort
- "Vergoldete Momente, gegossen in Beton" ΓΌber "Jeder Topf ein Unikat" bis hin zu "Bei Einbruch der Dunkelheit".
- Handbuch - So wirdΒ΄s gemacht !
Meine Meinung :
Die Leidenschaft Beton zu verarbeiten hat mich schon lange ΓΌberrollt, Beton ist zwar Grau aber dennoch ein Hingucker. Beton kann man aber auch EinfΓ€rben ... Schwarz gehΓΆrt da zu meinen bevorzugten Farben, weil sie sich mit dem WeiΓ-Grau gut kombinieren lassen.
Beton muss nicht langweilig aussehen, mit Gold gezielt Akzente setzen ... einfach mal ein wenig damit herumexperimentieren, daraus kΓΆnnen richtig schΓΆne Kunstwerke werden. Und dass noch fΓΌr ganz kleines Geld.
Schwarze Beton hat es mir sehr angetan, er sieht moderner aus und verschafft gleich ein anderes Flair.
Mit Beton kann man so viele schΓΆne Gartenprojekte in Angriff nehmen, vielleicht geht auch mal was schief, aber Γbung macht bekanntlich ja den Meister ;)
BlumentΓΆpfe, Vasen, VogeltrΓ€nke oder andere Dekoelemente sind leicht und schnell nachzuarbeiten, das Trocknen braucht seine Zeit, aber die kann man ja gleich mit dem Anfertigen anderer Beton-Dekoelemente verbringen ... einfach mal inspirieren lassen.
Es gibt Anleitungen fΓΌr ganz einfache, aber auch ganz anspruchsvollere Ideen. Im hinteren Teil des Buches gibt es das kl. Handbuch zur Betonverarbeitung dass man vor Beginn des ersten Objektes grΓΌndlich durchlesen sollte.
Die Tipps und Tricks sind sehr hilfreich bei der Verarbeitung von Beton, dann hat man auch weniger Bruch.
Am besten man probiert ertsmal etwas ganz einfaches wie einen Teller der als VogeltrΓ€nke dient, dann bekommt man etwas Routine ... schaut doch mal rein, viel Spass beim GieΓen der Teile ;)

Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen