Verlag : Compassion Media
Reihe : Vegan für Kids
Autoren :geschrieben & illustriert von Carlos Patiño
Aus dem Amerikanischen von Alexander Bulk & Simon Kneip
Erschienen : 23.11.2015
Hardcover : 36 Seiten, farblich illustriert
Format : 21 x 29 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-9816425-4-4
Preis : 14,50 €
Direkt bestellen : Compassion Media
Über den Autor und weitere Mitwirkende :
Carlos Patiño ist von Beruf Grafikdesigner und im Herzen Illustrator. Seine vegane Lebensweise inspiriert auch seine Arbeit.
Alexander Bulk ist Teil des Kollektivs roots of compassion und Autor der Bücher "Schweinchen Hugo reißt aus" und "Vegan lecker lecker! 2".
Simon Kneip ist Teil des Kollektivs roots of compassion. Er mag Katzen.
Kurzbeschreibung :
Ein Außerirdischer, der seinen extraterrestrischen Namen so unaussprechlich findet, dass er von den Menschen lieber Klaus genannt werden will, gelangt auf seinen interstellaren Reisen zum Planeten Erde. Dort ist er – denn er ernährt sich rein pflanzlich – höchst verwundert über menschliche Essgewohnheiten, weil:
Klaus würd‘ niemals Tiere essen versteht es nicht, warum auf Erden sie für Fleisch getötet werden
Hühner mag Klaus besonders gern und da er ein sehr kluger Außerirdischer ist und viele interessante Dinge über sie zu berichten weiß, klärt er auf:
Hühner – beispielsweise – sind keine Nahrung, liebes Kind
In über 30 Illustrationen und Versen zeichnet dieses Buch auf unbeschwerte Weise ein anderes Bild von Hühnern, als wir es kennen. Dabei hilft die Außenperspektive eines außerirdischen Protagonisten auch Kindern, menschliche „Normalitäten“, wie Tiere als Lebensmittel, begründet zu hinterfragen.
Mein Meinung :
Klaus ist nicht sein richtiger Name, da sein extraterrestrischer Namen so unaussprechlich ist, möchte er von den Menschen lieber Klaus genannt werden. Als er bei seiner interstellaren Reise auf dem Planeten Erde landet, lernt er so manches neue.
Die Menschen essen Tiere ... ja Tiere, Klaus findet das als reiner Pflanzenfresser so unglaublich, dass es ihm die Sprache verschlägt. Klaus würde nie Tiere essen, er kann es überhaupt nicht verstehen, dass die Mensche ihre Tiere töten um sie aufzuessen.
Klaus der ganz besonders Hühner mag findet das erschreckend, nie würde er einen Freund töten um satt zu werden. Es gibt doch so viele köstliche Pflanzen die einen satt machen. Hühner sind für Ihn kein Nahrungsmittel, Hühner sind seine Freunde und Freunde isst man nicht.
Genauso wenig möchter er auch andere Tiere essen, alle Tiere haben das Recht auf ein Leben.
Ein Leben ohne ständig Angst haben zu müssen, am nächsten Tag auf einem Teller zu liegen. Deshalb möchte Klaus auch, dass die Menschen darüber nachdenken. Sie sollen lieber komplett auf Fleisch verzichten, denn Fleisch braucht man nicht um zu überleben, man kann sich auch rein Vegan ernähren. Das ist besser für die Tiere und unsere Umwelt.
Denkt mal darüber nach ...
Ein bezauberndes Buch, dass hier viel Freude bereitet hat, die Kinder mit denen Ich es zusammen angeschaut haben, waren hellauf begeistert und waren erschrocken, das Tiere getötet werden, damit die Menschen satt werden, obwohl es auch ohne Fleisch gehen kann.
Ein Buch dass Ich wirklich empfehlen kann, es ist so liebevoll illustriert und es macht Laune darin herumzustöbern.
Absolut Empfehlenswert!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen