Autorin :Universitätsprofessorin DI Dr. techn. Jana Revedin
Hardcover mit SU: 180 Seiten
Format : 21,6 x 21,4 cm
Format : 21,6 x 21,4 cm
Sprache : Deutsch
ISBN :978-3701201235
ISBN :978-3701201235
Preis : D - 9,99 €
Direkt bestellen : Hier
Direkt bestellen : Hier
Erschienen :20. Juni 2013
Über die Autoren :
Universitätsprofessorin DI Dr. techn. Jana Revedin wurde 1965 in Konstanz geboren und studierte nach einer Lehre zur Möbeltischlerin Architektur und Städtebau in Buenos Aires, Princeton und Mailand. In Venedig habilitiert, ist die Verfasserin von Standardwerken der Architekturtheorie als eine der Vorreiterinnen nachhaltiger Lebensraum- und Stadtentwicklung weltweit bekannt. Sie lebt heute, nach beinahe drei Jahrzehnten in ihrer Wahlheimat Venedig, in Wernberg in Kärnten und begann dort ihre zweite Karriere als Schriftstellerin. Ihre Prosa erscheint bei Styria Premium.
Über die Autoren :
Universitätsprofessorin DI Dr. techn. Jana Revedin wurde 1965 in Konstanz geboren und studierte nach einer Lehre zur Möbeltischlerin Architektur und Städtebau in Buenos Aires, Princeton und Mailand. In Venedig habilitiert, ist die Verfasserin von Standardwerken der Architekturtheorie als eine der Vorreiterinnen nachhaltiger Lebensraum- und Stadtentwicklung weltweit bekannt. Sie lebt heute, nach beinahe drei Jahrzehnten in ihrer Wahlheimat Venedig, in Wernberg in Kärnten und begann dort ihre zweite Karriere als Schriftstellerin. Ihre Prosa erscheint bei Styria Premium.
Buchbeschreibung :
Meine Meinung :
Venedig ... die legendäre Lagunenstadt und UNESCO Weltkulturerbe.
Venedig eine Stadt die jeden verzaubert und unzählige Geschichten zu erzählen hat. Jahrhundertelang zählte Venedig zu den bedeutendsten wirtschaftlichen und politischen Zentren der Welt. Als der Handel mit fernöstlichen Genussmitteln und Gewürzen begann, wurde die Stadt davon überschwemmt. Auch heute noch spürt man den Flair vergangener Zeiten.
Ich war zwar noch nie in Venedig aber Sie hat mich schon immer magisch angezogen, ich liebe die Glasbläserkunst, die unendlich vielen Brücken, die Dogenpaläste am Markusplatz und das Museum Gallerie dell’Accademia wo all die großen Meister der venezianischen Malerei vereint sind.
In diesem Buch dreht sich alles um die Handwerkskunst der Serenissima. Die Architektin Jana Revedin schaut sich die neuen Ideen zu den alten Künsten an und läßt uns daran teilhaben.
Zu den neuen Handwerkersmeister der ältesten Gilden zählen, div. Designer wie die Glasbläser, Bootsbauer, Kunstschmiede, Holzdrucktechniker, Handbuchmacher, Maskenmacher, Schuster, Schleiermacher, Spitzensticker, Bildhauer, Maler, Gondelbauer uvm.
Es gab zur Zeit der Serenissima Hunderte von Werkstätten dieser Art, ihre Zahl ist heute auf ein Minimum geschrumpft.
Aber das alte Handwerk vergangener Jahrhunderte lebt wieder auf. Die Produktionsstätten liegen in mitten der Stadt. Außer die Glasmanufakturen, die finden wir aus verschiedenen Gründen schon seit dem frühen Mittelalter auf der kleinen Laguneninsel Murano.
Das Buch zieht einen in seinen Bann ... die Geschichte der Zünfte und des Handwerks könnte man nicht schöner erzählen.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen