Autor : Florencia Campos Correa
Gebundene Ausgabe : 144 Seiten
Format :20 x 1,7 x 25,6 cm
ISBN : 978-3-7843-5411-8
Verlag: LV-Buch
Erschienen : 1. Aufl. - 15. Februar 2016
Preis : β¬ 16,95
Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag
Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag
Kurzbeschreibung :
selbst gebauten Loom β eine Anleitung dazu gibt es selbstverstΓ€ndlich auch β verwendet, mit diesem Buch kann man diese Technik ganz einfach erlernen. Sie macht nicht nur SpaΓ, sondern auch sΓΌchtig!
Inhalt :
- Vorwort
- Wie dieses Buch benutzt wird
- Anfangen
- Den Loom einrichten & Webtechniken
- Mustergalerie
- Kreative Projekte
- Register
- Impressum
Meine Meinung :
100 "kreative" Kombinationen und 15 "stylische" Projekte ... dass lassen wir dann mal so stehen. Ich dem nichts abgewinnen. Ein quadratischer Rahmen mit abgerundeten Ecken, auf dem viele kleine, NΓ€gel ohne KΓΆpfe stecken. Diese sind auf eine bestimmte Art angesiedelt, so dass man direkt darauf losweben kann.
Die Webtechnik ergibt sich aus dem vorgefertigten Rahmen, der Anordnung der NΓ€gel. So dass immer ein anderes Muster entsteht.
Wie man einen solchen Rahmen genannt Pin Loom selbst bauen kann wird im Buch ausfΓΌhrlich gezeigt.
Hinzu kommt noch die Anleitung zum Weben, sie ist sehr einfach und wird dank der zahlreichen Fotos sehr deutlich erklΓ€rt.
Das Weben mit dem Pin Loom ist individuell, man kann in mehreren Schichten arbeiten.
Wenn man es normal anwendet bekommt man ein dΓΌnnes Webteil, umso mehr gewebt wird, umso dichter wird das Quadrat.
Aus den kleinen kompakten Quadraten kΓΆnnte man einen Teppich oder eine Decke zusammennΓ€hen.
Wie dass, geht zeigt die Autorin in diesem Buch.
Sie zeigt mehrere Techniken und Muster auf, die man dann nachmachen kann, wie zum Beispiel ... MΓΌtzen, Weste, Bodenkissen, Decke, Hausschuhe und sogar einen Lampenschirm.
Manche dieser Kreationen sehen recht gut aus, wie zum Bsp. das Bodenkissen, andere Teile wie zum Bsp. die Weste sehen sehr kastig aus, nichts was Ich je tragen wΓΌrde.
Hier stellt sich mir auch die Frage ... wozu braucht man dass ?
Es ist vielleicht ein guter Zeitvertreib, aber nicht fΓΌr mich.
Ich finde die Kreationen in diesem Buch mehr als langweilig, sie regen mich ΓΌberhaupt nicht an, kreativ zu werden.
Ich wΓΌrde bis auf das Bodenkissen keine dieser Kreationen nachmachen, auch geschenkt mΓΆchte ich sie nicht haben.
Das Buch eignet sich fΓΌr eine "BeschΓ€ftigungstherapie", mehr kann ich dem nicht Abgewinnen.
100 "kreative" Kombinationen und 15 "stylische" Projekte ... dass lassen wir dann mal so stehen. Ich dem nichts abgewinnen. Ein quadratischer Rahmen mit abgerundeten Ecken, auf dem viele kleine, NΓ€gel ohne KΓΆpfe stecken. Diese sind auf eine bestimmte Art angesiedelt, so dass man direkt darauf losweben kann.
Die Webtechnik ergibt sich aus dem vorgefertigten Rahmen, der Anordnung der NΓ€gel. So dass immer ein anderes Muster entsteht.
Wie man einen solchen Rahmen genannt Pin Loom selbst bauen kann wird im Buch ausfΓΌhrlich gezeigt.
Hinzu kommt noch die Anleitung zum Weben, sie ist sehr einfach und wird dank der zahlreichen Fotos sehr deutlich erklΓ€rt.
Das Weben mit dem Pin Loom ist individuell, man kann in mehreren Schichten arbeiten.
Wenn man es normal anwendet bekommt man ein dΓΌnnes Webteil, umso mehr gewebt wird, umso dichter wird das Quadrat.
Aus den kleinen kompakten Quadraten kΓΆnnte man einen Teppich oder eine Decke zusammennΓ€hen.
Wie dass, geht zeigt die Autorin in diesem Buch.
Sie zeigt mehrere Techniken und Muster auf, die man dann nachmachen kann, wie zum Beispiel ... MΓΌtzen, Weste, Bodenkissen, Decke, Hausschuhe und sogar einen Lampenschirm.
Manche dieser Kreationen sehen recht gut aus, wie zum Bsp. das Bodenkissen, andere Teile wie zum Bsp. die Weste sehen sehr kastig aus, nichts was Ich je tragen wΓΌrde.
Hier stellt sich mir auch die Frage ... wozu braucht man dass ?
Es ist vielleicht ein guter Zeitvertreib, aber nicht fΓΌr mich.
Ich finde die Kreationen in diesem Buch mehr als langweilig, sie regen mich ΓΌberhaupt nicht an, kreativ zu werden.
Ich wΓΌrde bis auf das Bodenkissen keine dieser Kreationen nachmachen, auch geschenkt mΓΆchte ich sie nicht haben.
Das Buch eignet sich fΓΌr eine "BeschΓ€ftigungstherapie", mehr kann ich dem nicht Abgewinnen.

Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen