Alpenländische Spezialitäten neu entdeckt: Schmankerln aus Großmutters Küche
Autoren :
Eva Maria Lipp
1. Auflage
Hardcover : 159 Seiten, ca. 50 Rezeptfotos
1. Auflage
Hardcover : 159 Seiten, ca. 50 Rezeptfotos
Format :
22 x 17 cm
ISBN: 978-3-7020-1122-2Verlag: Leopold Stocker
ISBN: 978-3-7020-1122-2Verlag: Leopold Stocker
Erschienen : März 2006Preis :
€ 19,90
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Die Autorin :
Kurzbeschreibung :
Die vorliegende Sammlung mit über 180 Rezepten ländlichen Ursprungs aus
Großmutters Schmakerlkochbuch weckt nicht nur viele kulinarische
Erinnerungen an die Kindheit, sondern steht auch ganz im Zeichen eines
neuen Trend wonach man sich wieder mehr auf die kulinarischen Wurzeln
der Heimat besinnt und - im Gegensatz zu den unzähligen
Fast-Food-Angeboten - zum Zeitnehmen für das Kochen und Essen angeregt
wird.
Klappentext :
Traditionelle Festtagsgerichte und ländliche Alltagsküche von einst in 170 Rezepten neu entdecken!
• Besondere Gerichte zu Brauchtumstagen: Allerheiligenstriezl, Kletzenbrot, gekochter Schweinskopf, Osterpinze
• Bauernkrapfen, Dalken, Strauben, Schlosserbuben, Arme Ritter, Bienenstich, Hasenöhrl und Rahmkoch ...
• Hefesuppe und saure Milchsuppe,
steirische Schottsuppe und Klachlsuppe, Schwarzbrotknödel und
Heidensterz als Suppeneinlage ...
• Sauerbraten, steirisches Schöpsernes, Fischauflauf, Jägerbrot, Lammsurfleisch, das originale Tiroler Gröstl und Ritschert ...
• Erdäpfelwurst, Polenta-, Grammel- oder
Apfelknödel, Semmelschmarren und gesattelter Sterz, Türkentommerl,
Gurktaler Specknudeln, Zaunbänder- und Strugglnudeln, Brennesseltaschen
....
• Besondere Gericht der bäuerlichen Küche
wie Bluttommerl mit Wassersuppe, Herzgulasch, eingemachtes Huhn und
gebackenes Euter ...
Inhalt :
Vorwort
Suppen
Hauptspeisen
Erdäpfel- und Gemüsegerichte
Knödel
Strudel
Sterz, Schmarren und Trommerl
Nudeln
Süßspeisen
Mehlspeisen
Germspeisen
Krapfen und andere fettgebackene Speisen
Brote und Spezialitäten zu den Brauchtumstagen
Meine Meinung :
Über 150 schmackhafte und unkomplizierte Alpenländischerezepte!
Von
Suppe mit Griesfaverln, Germsuppe und Frühlingskräutersuppe, zum Herz
als Sauerbraten, Hasenpfeffer und Blutstrudel, über Erdäpfelgulasch,
Krautfleckerl und Erdäpfelwurst, zu leckeren Bauernknödel, Tirolerknödel
und Grießknödel, traditioneller Apfelstudel, Sterz, Herzhackersterz
& Semmelschmarren, Kasnudeln, Dalken, Salzburger Nockerln,
Nusspotizen, Krapfen, arme Ritter und Kletzenbrot.
Zu den recht abwechslungsreichen Rezepten, gesellen sich auch ein paar für mich eher "Seltsame Gerichte" ... Herz, Kutteln, Euter, Lunge und Kalbskopf ... dass ist ja sogarnicht meine Welt. Meine Großeltern haben sowas öfters gegessen, es hat mich als Kind schon geschüttelt wenn meine Uroma Innereien & Hirn gemacht hat, zu meinem Glück musste Ich dass nie essen ;)
Zu den recht abwechslungsreichen Rezepten, gesellen sich auch ein paar für mich eher "Seltsame Gerichte" ... Herz, Kutteln, Euter, Lunge und Kalbskopf ... dass ist ja sogarnicht meine Welt. Meine Großeltern haben sowas öfters gegessen, es hat mich als Kind schon geschüttelt wenn meine Uroma Innereien & Hirn gemacht hat, zu meinem Glück musste Ich dass nie essen ;)
Es mag ja eine Delikatesse sein, doch den Weg in meine Küche werden diese Gerichte nie finden .
In diesem Buch sind so viele schmackhafte Gerichte drin, das man die getröst Links liegen lassen kann.
Für jeden Anlass und Geschmack ist hier das Richtige dabei!
Zu
den sehr übersichtlich, einfach gestalteten Rezeptanleitungen und
Zubereitungsschritten, gesellen sich noch wertvolle Tipps und sorgen so
für
perfektes Gelingen.
Das Buch ist für Kochanfänger wie für Kochprofi geeignet .
Mein Fazit :
Meiner Meinung nach, ist das ein gelungenes Buch, wobei Ich mir mehr Bilder gewünscht hätte.
An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch Bekochten.
An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch Bekochten.
Hier ein paar köstliche Leckereien aus diesem Buch :
Cremesuppe mit Haferflocken |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen