DIE BESTEN WILDFRUCHTREZEPTE
Süß & pikant
Autoren : Elisabeth Mayer / Michael Diewald
Praxishandbuch : 1. Auflage
Hardcover : 192 Seiten, über 150 Rezepte, ca. 80 Farbabbildungen
Format : 22 x 17 cm
ISBN: 978-3-7020-1347-9
Verlag: Leopold Stocker
Die Autoren :
DI
Dr. Elisabeth Mayer ist ausgebildete Landschaftsökologin und
Landschaftsplanerin. Neben der Planung von Duft-Kräuter- und
Themengärten betätigt sie sich auch als Fachbuchautorin. Nach
langjähriger Lehr- und Referententätigkeit tritt se auch als
Veranstalterin von Kräuterseminaren auf. Frau Mayer lebt in Österreich.
Besucht Sie mal auf ihrer Homepage : www.kräuter-fee.at
Bereits
erschiene Titel : "Wildfrüchte,-gemüse,- und kräuter", "Pilze zu den
Jahreszeiten" und " Noch mehr Wildfrüchte,-gemüse und kräuter".
Michael
Diewald ist leidenschaftlicher Hobbykoch und leitet die
Pralinenwerkstatt " Blühendes Konfekt " in Wien, eine wahre Augen- und
Gaumenfreude!
Besuchen Sie ihnmal auf seiner Homepage : www.bluehendes-konfekt.com
Kurzbeschreibung :
Wilde Früchte – ganz zart
Den
unvergleichlichen Geschmack wilder Früchte „zähmt“ dieses Buch. Das
Ergebnis: außergewöhnliche Rezepte mit frischen Zutaten aus Wald, Feld
und Flur, mit denen man den eigenen Gaumen genauso überrascht wie den
von Gästen.
Gegliedert
nach der Erntezeit von April bis November bieten Elisabeth Mayer und
Michael Diewald in ihrem Buch „Die besten Wildfruchtrezepte – Süß &
Pikant“ köstliche Rezepte für Wildobst aller Art.
Ein
kurzer Auszug aus dem Inhalt lässt einem bereits das Wasser im Munde
zusammenlaufen: In Honig kandierte Bärlauchknospen, Berberitzenhonig
oder ein köstlicher Sirup aus Wacholder und Waldbeeren begeistern nicht
nur Bären, sondern auch Beerenfreunde. Eine Holundersuppe zeigt, dass
Wildfrüchte mehr draufhaben, als zu Marmelade verarbeitet zu werden.
Wobei – auch die Sanddornmarmelade sowie das Trauben- und Mispelgelee
sind eine (süße) Versuchung wert. Blauer Wildfrüchtetee,
Ebereschen-Cocktail und Quittenlikör mit Pflaumenkernen löschen den
Durst auf ganz unterschiedliche Weise, während sich
Bucheckerln-Lachstaschen oder Kürbis in Kornelkirschsauce hervorragend
eignen, um Gäste einmal ganz anders zu verwöhnen. Und als Nachtisch
vielleicht ein Schoko-Lavendel-Mousse mit Ingwer-Wildkirschen?
Abgerundet
wird der umfangreiche Rezeptteil durch nützliche Informationen, wie und
wo man Wildfrüchte am besten sammelt, sowie durch grundlegende
Anleitungen zur Erzeugung von Ölen, Gelees, Kompotten, Chutneys,
Strudelteigen, Tees u.v.m. Damit die Wildfrüchte, solcherart zubereitet,
ihren unvergleichlichen Geschmack voll entfalten können.
Klappentext :
Wildfrchte sind vielfältig in Aroma, Fruchtform und - farbe, reich an Gesundheits- und Vitalstoffen und das ganze Jahr über in den Gärten und der freien Natur zu finden.
Wie
man die aromatischsten Wildfrüchte erkennt, erntet und zu hausgemachten
Delikatessen verarbeitet, verrät E. Mayer in diesem Buch.
Zusammen
mit M. Diewald entstand de vorliegende Sammlung von 180 süßen und
pikanten Wildfruchtrezepten, die Ihresgleichen suchen : Roter Holler
Chutney, Hagebutten Mandel Torte, Orangensorbet mit Rosen-Walderdbeeren,
Himbeer-Maks, Rumtopf Wildkirsche, Holler Glühwein, Verhexte Pilze,
Maroni Parfait und Speierling Schmarren verlocken zum Nachkochen und
Genießen.
10 Basisrezepte erleichtern das Konservieren und Zubereiten der Naturschätze.
Aus dem Inhalt :
- 36 Porträits köstlicher, häufiger Wildfrüchte und Pilze im Jahreslauf
- 180 Rezepte zum Nachkochen:
- Konfekt selbstmachen, exquisite Torten und Kuchen, außergewöhnliche Strudel und pikante Teigtaschen, Chuteys und eingelegte Köstlichkeiten, Parfaits und Terrinen, Marmeladen, Kompotte und Gelees, Liköre, Sirupe und Wildfrüchtetees
- 10 Basisrezepte für den leichten Umgang mit Wildfrüchten
- Wissenswertes aus der Volksheilkunde und Botanik
Inhalt :
Vorwort
Vorwort
Wie dieses Buch verwendet werden soll
Grundsätzliches zum Sammeln von Wildfrüchten
Grundsätzliches zum Verarbeiten von Wildfrüchten
10 Basisrezepte für Süßes und Pikantes aus Wildfrüchten
" Blühende" Buffets selbst gemacht
Unsere Lieblingsrezepte
April / Mai
- Kiefernblüten & Bärlauch
Juni
- Von Walderdbeere bis Maulbeere
Juli
- Von Steinweichsel bis Heidelbeere
August
- Von Brombeere bis Sanddorn
September
- Von Schwarzer Holunder bis Quitte
Oktober
- Von Walnuss, reif bis Bucheckern
November
- Von Zierquitte bis Hahnendorn
Weitere nutzbare Wildfrüchte und Giftpflanzen
Anhang
Literaturverzeichnis
Glossar
Rezeptregister
Meine Meinung :
Im Lauf der Jahreszeiten wandelt sich auch das Angebot der Natur . Wildfrüchte sehen nicht nur Schön aus, sie sind darüber hinaus, auch noch wertvolle Vitaminlieferanten.
Im Lauf der Jahreszeiten wandelt sich auch das Angebot der Natur . Wildfrüchte sehen nicht nur Schön aus, sie sind darüber hinaus, auch noch wertvolle Vitaminlieferanten.
Von April bis November serviert uns die Autorin, ganz besondere Wildfrucht-Köstlichkeiten.
Sie gibt in einem Steckbrief an, wann und wie gesammeln wird, stellt jede Wildfrucht einzeln vor.
Ihre botanischen Merkmale, Standorte, Pflückhinweise, Sammeltipps, Verwendung in der Küche, Tees und ihre Lieblingsrezepte.
Im Mittelpunkt stehen, die köstlichen Rezepte. Zu jedem Rezept gibt es ein
appetitanregendes Foto und eine übersichtliche, leichte Anleitung.
Ich habe hier mal eine
klitzekleine Auswahl aus dem breite Spektrum der Rezepte ausgewählt, die mir so sehr gefallen:
Antipasti
aus Eierschwammerln, Brombeeren süßsauer, Essigtopf, Himbeer
Buttermilchkaltschale, Hollerchutney, Kir Quitte, Kräuterteemischungen,
Quittenkäs, Schlehenlikör, Trockenfrüchteleckereien, Waldsirup,
Wildfrüchtetee und Zwetschgenpüree.
Man muss das Buch einsehen um zu Verstehen, wie toll es ist.
Wildfrüchte sind sehr delikat, sie gehören nicht in die Biotonne,
sondern in dieKüche . Wer sich traut, kann daraus sehr gesunde
Speisen zubereiten.
In diesem Buch wird gezeigt, wie dies alles möglich ist. Also traut Euch .
Ich könnte bis auf ein paar Rezepte vorne anfangen und hinten enden, so gut gefallen Sie mir.
Und schon wieder ein Buch aus der Stocker Praxisbuchreihe dass mich sofort begeistert hat ...
es macht Lust auf Wildfrüchte.
Von mir gibt es 5*****
Unbedingt empfehlenswert!
An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch alle Beschenkten .
Geschenke aus der Küche sind immer ein nettes Mitbringsel.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen