Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Wildfrüchte-gemüse-kräuter

 
Autoren : Elisabeth Mayer
Praxishandbuch 
Hardcover : 214 Seiten mit vielen Farbabbildungen
Format : 22 x 17 cm
ISBN: 978-3-7020-1299-1
Verlag: Leopold Stocker
Leopold Stocker Verlag
Erschienen : Mai 2011
Preis : € 16,90
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag

Die Autorin :
DI Dr. Elisabeth Mayer ist ausgebildete Landschaftsökologin und Landschaftsplanerin. Neben der Planung von Duft-Kräuter- und Themengärten betätigt sie sich auch als Fachbuchautorin. Nach langjähriger Lehr- und Referententätigkeit tritt se auch als Veranstalterin von Kräuterseminaren auf. Frau Mayer lebt in Österreich.
Besucht Sie mal auf ihrer Homepage : www.kräuter-fee.at

Kurzbeschreibung :
„Wilde“ Genüsse aus Feld und Flur.   Wildpflanzen erobern die heimischen Küchen. Wo man sie findet, wie man sie erkennt und was man mit ihnen macht, verrät dieses Praxisbuch.
Kein modernes Kochbuch, das etwas von sich hält, kommt ohne ein Rezept für Wildsalat aus; „Röhrlsalat“, sprich junger, frischer Löwenzahn, stellte für unsere Großmütter noch eine willkommene Abwechslung dar und Bärlauch kommt mittlerweile auch in Haubenrestaurants auf den (Frühlings-)Tisch.
Dabei bieten Feld, Wald und Flur wesentlich mehr als die genannten Klassiker an Wildpflanzen. Elisabeth Mayer hat die schmackhaftesten Wildfrüchte, -gemüse und -kräuter nun in einem Buch „versammelt“ und stellt diese darin ausführlich vor. Sie verrät nicht nur, wie man sie erkennt und wo man sie findet, sondern auch, was man mit Kräutern, wie Bärlauch, Brennnessel, Giersch, Sauerampfer und Waldmeister, oder Wildfrüchten, wie Schlehe, Hagebutte, Weißdorn u. v. a., machen kann.

Sie werden staunen über die Gaumenfreuden, die sich mit den Geschenken aus der Natur von der Suppe bis zum Dessert zaubern lassen! Dass die meisten von ihnen auch einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten, muss eigentlich nicht näher erwähnt werden, rundet die Fülle von Vorteilen aber zusätzlich ab.


Klappentext :
Wildpflanzen erobern die heimischen Küchen. wo man sie findet, wie man sie erkennt und was man mit ihnen macht, verrät diese Praxisbuch.
Feld, Wald und Flur, aber auch der eigene Garten bietet eine Fülle an Heil- und wildkräutern. Elisabeth Mayer stellt die schmackhaftesten Wildkräuter-gemüse und -früchte in diesem Buch ausführlich vor . Sie verrät nicht nur, wie man sie findet, sondern auch, was man mit Kräutern, wie Bärlauch, Brennessel, Giersch, Sauerampfer und Waldmeister, oder wildfrüchten wie Schlehe, Hagebutte oder Weißdorn, in der modernen Wildkräuterkche machen kann.

Aus dem Inhalt :
  • 61 köstliche Wildpflanzen im Porträt: Sammeln leicht gemacht
  • Wertvolle Info zur Verwendung der heimischen Pflanzen in der Hildegard - Medizin und der TCM
  • Übersichtlicher Somerkalender
  • Die besten Rezepte für Suppen und Salate, Aufstriche, Hauptspeisen, Beilagen,Desserts, Kräuter-Würzwürfel und -pasten, Kräuteröl und -essig, Kräutersalz ...
  • Verzuckerte Blüten, Blütenzucker, Blüteneiswürfel
  • Limonaden, Blütentee, Beerengelee und -sirup, Kräuterlikör
  • Duftkissen und Kosmetika selbst gemacht!
Inhalt : 
 
Vorwort
Wie dieses Buch verwendet werden soll
Lebensräume : Acker/Rasen/Wiese/Wald/Hecke/Ufer
10 Tipps zum Sammeln
Frühling (März/April)
Von Gänseblümchen bis echte Brunnenkresse
Frühsommer (Mai/Juni)
Von Sauerampfer bis Beinwell
Sommer (Juli/August)
Von Gemeine Braunelle bis Rossminze
Herbst (September/Oktober)
Vom gelben Hartriegel bis Brennessel
Literaturverzeichnis
Mengenangaben & Begriffserklärung
 
Meine Meinung :
Auf dass Ich mich wiederhole, wer jetzt immernoch kein Buch von Elisabeth Mayer hat ... dem ist nicht mehr zu helfen.
Wunderbare Praxisbücher die in keiner Küchenbuchsammlung fehlen sollten!
Elisabeth Mayer stellt in diesem Praxisbuch, zahlreiche essbare Wildpflanzen und ihre Früchte vor, es ist das Vorgängerbuch mit gleichenamigem Titel, das mich ebenfalls schon begeistert hat. 
In diesem Buch werden essbare Wildflanzen vorgestellt, die in Mitteleuropa häufig zu finden sind. Geordnet nach Jahreszeiten, botanisch und in ihrem Lebensraum beschrieben, dazu gibt es Hinweise zur Ernte, Wirkungsweise und Verwendung in der Wildkräuterküche. 
Sie beginnt mit der Beschreibung des Gänseblümchens, verdeutlicht, wo man es findet, beschreibt die botanischen Merkmale und gibt Pflückhinweise sowie hilfreiche Sammeltipps. Diese Vorgehensweise zieht sich durch das komplette Buch.
Es wird ausführlich erklärt wie man die TCM anwendet und die Heilanwendung nach Hildegard von Bingen.Gänseblümchen enthält Bitterstoffe, die den Stoffwechsel anregen, das Blut reinigen, entwässern und ideale Helfer bei einer Frühjahrskur sind. Das Gänseblümchen ist eine alte Heilpflanze, sein Tee ist krampflösend, hustenstillend und leicht abführend. Ein Heilmittel für Gebärmutterleiden, Hauterkrankungen, Entzündungen des MagenDarmTraktes und Leberleiden, man trinkt ihn als Tee oder Frischsaft.
Die Autorin verwendet Kräuter in der Wildkräuterküche und beschreibt, sehr einfach und leicht, ihre Lieblingsrezepte. Ich bleibe mal beim Gänseblümchen, dabei handelt es sich um Vogerlsalat mit Gänseblümchen & Gänseblümchenkapern.
Vieles hat man im eigenen Garten schon als Unkraut herausgerissen, dabei hätte man es so schön essen können.
Dank der Bilder kann man seine Wildkräuter sofort bestimmen, und ggf. auch sofort verwenden. Ob nun Gundelrebe, Veilchen, Knoblauchrauke, Hopfen, Löwenzahn, Wiesensalbei, Wiesenbärenklau uvm., all diese Wildpflanzen werden sehr genau beschrieben und auf ihre gesundheitsfördernden Wirkungen hingewiesen. 
Dazu kommen noch diese, ausgesprochen leckeren Rezepte, die Sie liebevoll vorstellt.
Viele Rezepte sind mit ansprechenden Fotos unterlegt und setzen die Rezepte und Informationen in einen ansprechenden Rahmen. 
Das Buch bietet wirklich einen gut strukturierten Einstieg in die Wildkräuterküche, genauso wie die anderen Bücher der Autorin. 
Jedes Buch war bis jetzt ein Glücksgriff.
Einfache und leicht zuzubereitende Köstlichkeiten, die mit etwas Geschick und Leidenschaft sofort zubereitet werden können, auch Anfänger werden hier gut beraten. Dank der tollen Bilder & Beschreibungen kann man sofort mit dem Körbchen und dem Buch in den Wald losziehen und sammeln was das Zeug hält.

Mein Fazit :
Schon wieder ein Buch aus der Feder von Elisabeth Mayer und dem Stocker Verlag, die diese hervorragenden Praxisbücher herausbringen und mich sofort begeistert haben ...
wer jetzt immer noch keine Lust auf Wildfrüchte,-gemüse,-kräuter hat, dem kann Ich auch nicht mehr helfen.

Von mir gibt es 5***** 
 
Ein MUSS ... unbedingt empfehlenswert!

An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch alle Beschenkten .
Geschenke aus der Küche sind immer ein nettes Mitbringsel .
 
Hier ein paar köstliche Leckereien aus diesem Buch : 
Bärlauch Pesto
Gewürzter Schlehenlikör

Leopold Stocker Verlag


Kommentare