Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Die gesunde Wildkräuter - Küche


Autorinnen :  Katharina Schober & Renate Hartmann
Gebundene Ausgabe : 160 Seiten mit vielen Farbabbildungen
Format : 24 x 19,2
cm
ISBN : 978-3-8354-0820-3
Verlag : blv Buchverlag
 Vollbild anzeigen





Erschienen : März 2012
Preis : € 16,95
Bestellen : Direkt über den blv Verlag

Die Autorinnen :
Katharina Schober stammt aus einem Hallertauer Hopfenbetrieb u. interessierte sich immer schon für die Natur und insbesondere für Wildkräuter. Sie ist ausgebildete Kräuterpädagogin nach der Gundermannschule. Heilkräuterjahresausbildung im Allgäu. Sie gibt seit viele Jahre Wildkräuterseminare, macht Kräuterwanderungen und gibt Kochkurse. 
Dr. Renate Hartmann, Autorin und Fernsehjournalistin.

Kurzbeschreibung :
Geschmacksintensiv und gesund: Gerichte mit 60 Wildkräutern – von Vorspeise bis Dessert · 120 Rezepte mit Klassikern wie Gänseblümchen und Veilchen, aber auch weniger bekannten Arten wie Gundermann, Vogelmiere, Wegwarte und Kornelkirsche · Altes Kräuterwissen, Kräuter sammeln und zubereiten, Gesundheitsaspekte.

Klappentext :

Köstlich kochen für Leib und Seele : aus der Natur frisch auf den Tisch! 
Gesunder Ernährung - die genießen Sie sicher, wenn Sie ihren Speiseplan mit Zutaten bereichern, die frisch aus der Natur kommen : zum Bsp. mitt Wildkräuter und Unkräutern. Wenn Sie sorgfältig planen, wo was am besten zu sammeln ist, können Sie unübertoffen frische, vitaminreiche  Mahlzeiten zubereiten. m Wald und Flur, auf Wiesen, am Feldrand und sogar im Garten finden Sie die Pflanzen, die besonders gesund und wohlschmeckend sind. Sie verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas.
  • Lasse Sie sich überraaschen von der großen Vielfalt der heimischn Wildkräuterküche und freuen Se sich auf die wunderbar intensiven Geschmackserebnisse, die Sie erwarten.
  • Schwerpunkt sind die 120 Rezepte für Speisen und Getränke zu über 40 Wldkräutern - zu Klassikern wie Gänseblümchen, Löwenzahn und Veilchen, Melde, Wegwarte, Kornelkirsche und essbare Blüten.
  • Zudem erfahren Sie, wie Sie Wild- und Unkräuter richtig sammeln und zubereten, damit sie ihre Gesundheitswirkung optimal entflten und am besten schmecken.
Inhalt : 
 
Vorwort

Einleitung 
Naturapotheke
Genusserlebnisse
Phytomedizin
Sammeltipps  
Aufbereitung 
Kräuterportraits & Rezepte 
Von B wie Beifuß bis W wie Wiesenschaumkraut
Essbare Blüten
Anhang
Nachwort
Rezeptverzeichni
Weiterführende Literatur, Quellennachweis
Über die Autorinnen
 
Meine Meinung :

Schon vor längerer Zeit habe Ich damit begonnen unsere Ernährung komplett umzustellen. Während dieses Umstellungsprozesses bin Ich mehr und mehr dazu gekommen, Wildkräuter und wilde Beeren zu essen und zu verarbeiten . Es ist erstaunlich was man alles aus der Natur genießen kann. Zu Anfang habe Ich mir noch etwas schwer mit dem Thema getan, doch dank dieses Buches fällt es einem um einiges leichter, mit wilden Kräutern zu kochen.
In diesem Buch werden die Pflanzen reihum vorgestellt mit Bild, manchmal aber leider nicht treffen genug . Ein kleiner Steckbrief zur Pflanze, wo man ihn findet, mit wem man ihn verwechseln kann, sein Geschmack, was man von dieser Pflanze pflücken kann, Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Tipps und tolle Rezepte.
Nicht jedes Pflanzenportrait wurde mit sehr nahen und hochauflösenden Bildern versehn, was Ich ehrlich gesagt schade finde, gerade Wildkräuter sollten gut bebildert sein.
Letztendliche Sicherheit bietet dieses Buch prinzipiell nicht.

Ich würde jemanden mitnehmen, der sich für Wildkräuter interessiert, wenn man nicht so bewandert ist auf diesem Gebiet.
Wer sich nicht zu 100 % Sicher ist, sollte sich auf die häufigst vorkommenden Arten beschränken wie : Löwenzahn, Brennessel, Frauenmantel, Saueramfer, Schafgarbe, Giersch und  Gänseblümchen diese findet man, fast überall auf Feldern und Wiesen. Sie sind nicht nur in ausreichender Menge vorhanden, sondern auch relativ leicht zu identifizieren. 
Aus dem Buch habe Ich schon einiges gemacht ...

Frauenmantel aus meinem Garten
Frauenmantel Suppe das Rezept findet ihr hier
Kräuterbutter
Löwenzahnsirup
Mein Fazit :

Von mir gibt es 4**** 
 
An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch alle Bekochten.



Kommentare