Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Obst haltbar machen

 
Autoren :  Ramona Schneider
Praxishandbuch 
Hardcover : 200 Seiten mit vielen Farbabbildungen
Format : 22 x 17 cm
ISBN: 978-3-7020-1298-4 Verlag: Leopold Stocker
Leopold Stocker Verlag
Erschienen : April 2011
Preis : € 16,90
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag

Die Autorinnen :
Marianne Obermair, Bäuerin und ehem. Beraterin der Hauswirtschaftsabteilung der Landwirtschaftskammer für Oberösterreich in Linz. Romana Schneider, Beraterin der Abteilung für Ernährung und Direktvermarktung ebenda. 


Kurzbeschreibung :
Frischer Fruchtgenuss das ganze Jahr.   Genussvoll selber machen statt teuer kaufen: Es gibt fast so viele Möglichkeiten, Obst haltbar zu machen, wie Früchte selbst. Mit diesen köstlichen Rezepten kann die Haltbarkeit verlängert und der Geschmack der Früchte verfeinert werden.
Im Sommer gibt’s frische Früchte in Hülle und Fülle, während wir im Winter nur wenig heimisches Obst frisch genießen können. Diese Tatsache und die Rückbesinnung auf naturnahe Lebensmittel sowie die geschmacklich oft wenig zufriedenstellende Qualität gekaufter Obstprodukte machen die Haltbarmachung von Obst in der eigenen Küche auch in Zeiten scheinbar unbeschränkter Verfügbarkeit zum Thema. Das Praxisbuch „Obst haltbar machen“ der Expertinnen Marianne Obermair und Romana Schneider zeigt die ganze Palette der Möglichkeiten, die mit Kompott und Konfitüre bei Weitem nicht erschöpft ist.
Ausführlich werden zuerst einmal die „Basics“ der verschiedenen Arten der Haltbarmachung erklärt: Einfrieren, Sterilisieren, Trocknen, Dörren und Darren, das Einlegen in Essig, Öl und Alkohol, Kandieren und Glasieren sowie die Erzeugung von Kompotten, Konfitüren, Obstpasten, Marmeladen und Säften.
Nach dem Wie geht es in einem umfangreichen Rezeptteil im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte. Viele Anregungen und Ideen zeugen davon, welche Köstlichkeiten mit Obst produziert werden können. Die Palette reicht von Holunder-Quitten-Konfitüre über Preiselbeerkompott, Fruchtsenf, Hagebuttenmus und Vogelbeerkonfekt bis zu Apfel-Birnen-Chutney, Senfzwetschken und Himbeeressig. Auch die Herstellung von beliebten Köstlichkeiten, wie Dörrpflaumen und Orangenlikör, wird gut verständlich beschrieben. Mit diesem Buch gelingt es garantiert jedem, den Geschmack der eigenen Früchte zu erhalten und zu verfeinern!


Klappentext :
Genussvoll selber machen statt teuer kaufen: Es gibt fast so viele Möglichkeiten, Obst haltbar zu machen, wie Früchte selbst. Mit diesen köstlichen Rezepten kann die Haltbarkeit verlängert und der Geschmack der Früchte verfeinert werden.
Ausführlich werden zuerst einmal die „Basics“ der verschiedenen Arten der Haltbarmachung erklärt: Einfrieren, Sterilisieren, Trocknen, Dörren und Darren, das Einlegen in Essig, Öl und Alkohol, Kandieren und Glasieren sowie die Erzeugung von Kompotten, Konfitüren, Obstpasten, Marmeladen und Säften.
Nach dem Wie geht es in einem umfangreichen Rezeptteil im wahrsten Sinne des Wortes ans Eingemachte. Viele Anregungen und Ideen zeugen davon, welche Köstlichkeiten mit Obst produziert werden können. Die Palette reicht von Holunder-Quitten-Konfitüre über Preiselbeerkompott, Fruchtsenf, Hagebuttenmus und Vogelbeerkonfekt bis zu Apfel-Birnen-Chutney, Senfzwetschken und Himbeeressig. Auch die Herstellung von beliebten Köstlichkeiten, wie Dörrpflaumen und Orangenlikör, wird gut verständlich beschrieben. Mit diesem Buch gelingt es garantiert jedem, den Geschmack der eigenen Früchte zu erhalten und zu verfeinern!

Inhalt : 
 
Vorwort
Bezeichnungen & Maßeinheiten
Einkauf
Lagerung & Pflege des Vorrates
Einfrieren von Obst
Prinzip des Garens
Prinzip des Sterilisierens
Trocknen - Dörren - Darren
Früchteteemischungen
Obstsäfte & Obstsirupe
Obstkonfitüren,-marmeladen und ,-gelees
Diabetikerkonfitüren und Gelees
Obstmus bzw. Obstpasteten
Obströster
Kandiertes und glasiertes Obst
Chutneys
Fruchtsenf
Süß-sauer eingelegtes Obst
Obst in Alkohol
Fruchtliköre und Ansatzschnäpse
Fruchtaromaessige
Frischlagerung von Obst
Allg. Lebensmittelkennzeichnung
Tipps für die Verpackung und Dekoration
Literaturverzeichnis


 
Meine Meinung :
Wie soll man denn da keine Lust auf´s Einmachen bekommen, dass ist ja schon fast unmöglich ... hier werden Einmachträume wahr.
Marianne Obermair und Romana Schneider verraten in diesem reich bebilderten Praxisbuch aus dem Hause Stocker, alles was man Wissen sollte rund ums Obst haltbar machen ... ein Buch das in keiner Küche fehlen sollte.
Gleich zu Beginn des Buches erfährt der Leser alles, über die Lagerung und Pflege des Vorrates.
Obst fachgerecht einfrieren, seine Vor- und Nachteile und viel Wissenswertes 
rund um diese Thema.
Viele interessante Tipps & Hinweise zum fachgerechten auftauen und weiterverarbeiten.
Einlegen, Einwecken & Einmachen : Obstauswahl, Vorbereiten, Einfüllen, Sterilisieren, Nacharbeiten, Lagerung, Vor- und Nachteile und Verschlusssysteme. Zu disem Thema finden sich viele Rezepte (Feines Quittenkompott). Im Anschluss erfährt man Wissenswertes zum Prinzip des Trocknens mit entsprechend vielen Tipps, Tricks und Rezepten (Walnüsse, Äpfel, Hagebutten). Hinzukommen Früchteteemischungen (Ribselmischung),Obstsäfte & Obstsirupe, Obstkonfitüren, -marmeladen, -gelees (Orangengelee, Stachelbeer-Trauben-Konfitüre) und Obstmus (Powidl), Obstkäse (Apfel,- & Quittenkäse)und Obstpasteten (Pflaumenpaste).
Besonders zu erwähnen sind Obströster (Marillenröster) und Chutney´s (Marillenchutney) . Mit kandiertem Obst kannte Ich mich bis Dato nicht aus, dank der wundervollen Anleitungen, werde Ich mch diesem Thema die nächste Zeit mal widmen.
Sehr interessant sind auch die fruchtigen Senfsorten (Marillensenf) und Fruchtaromaessige ( Heidelbeeressig mit Rosmarin und Orangen, Stachelbeeressig).
Mein Fazit :
Ein hervorragendens Praxisbuch, dass mich schon wieder, sofort begeistert hat.
Es ist leicht in seiner Anwendung, sehr gut beschrieben rezepte warten auf´s Nachkochen *-*
In meiner Küche warten schon Äpfel & Johannisbeere auf mich.
Ich bin gerade dabei eine Marmelade aus Äpfeln ... Rosinen uvm. zu machen.
Lasst Euch überraschen. 
Hier schon mal ganz Exclusiv ...
Ribiselsenf *schmeckt hervorragend zu Gegrilltem & Käse

Von mir gibt es 5***** 
 
Ein MUSS ... unbedingt empfehlenswert!

An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch alle Beschenkten .
Geschenke aus der Küche sind immer ein nettes Mitbringsel .


Kommentare