Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Die Heilkraft von Salbei

Die Heilkraft von Salbei

Antibakteriell · Schweißhemmend · Verdauungsfördernd

Autorin :  Ellen Heidböhmer
Hardcover : 176 Seiten, durchgehend farbig
Format : 17,2 x 14,4 cm
ISBN: 978-3-7766-2696-4
Verlag: Herbig Verlag 
Erschienen : 2012
1. Auflage
Preis : 14,99 EUR* D / 15,50 EUR* A / 23,50 CHF* (UVP)
Bestellen : Direkt über den Herbig Verlag

Die Autorin :
Ellen Heidböhmer, Jahrgang 1963, ist im Erstberuf Dolmetscherin und Übersetzerin für Englisch und Französisch. Seit 2001 arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Lektorin und Übersetzerin. Neben Gesundheitsratgebern hat sie auch Kurzgeschichten, Geschenkbücher und (unter Pseudonym) heitere Romane veröffentlicht. Ellen Heidböhmer lebt mit ihren vier Kindern am Rand des Ruhrgebiets.

Kurzbeschreibung :

Der stille Star unter den Heilpflanzen
  • Schon die Kelten schätzten die vitalisierende Wirkung des Salbeis, die Römer setzten ihn als Universalheilmittel ein.
  • Salbei wirkt heilend und wohltuend bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Kreislaufproblemen, Pilzinfektionen, Hauterkrankungen sowie Magen- und Darmbeschwerden
  • Als Frauenkraut lindert Salbei Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden
  • Tees, Spülungen, Inhalationen, Umschläge - in welcher Form und Dosierung Salbei hilft
  • Interessante Infos zu Geschichte und Inhaltsstoffen
  • Extrakapitel: Salbei für die Zahn- und Haarpflege
  • Mit verlockenden Salbei-Rezepten für eine abwechslungsreiche und gesunde Küche.
  • Ein Ratgeber aus der Reihe "Herbig Hausapotheke"
Inhalt :
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Historischer Abriss
  • Steckbrief
  • Inhaltstoffe u. ihre Wirkung
  • Wissenswertes zum Heilmittel Salbei
  • Heilrezepte u. Anwendungen mit Salbei
  • Krankheiten u. Symptome, die sich mit Salbei positiv beeinflussen lassen
  • Salbei für Haut u. Haare
  • Salbei für Zahnfleisch u. Zähne
  • Salbei für Körper, Geist u. Seele
  • Rezepte mit Salbei
Meine Meinung :
Der Name Salbei ist vom lateinischen "salvare" abgeleitet, was soviel bedeutet wie heilen.
Echter Salbei wird auch Garten-Salbei, Küchensalbei oder Heilsalbei genannt. Er ist nicht nur Gewürz, sondern auch eine Heilpflanze, die bereits seit Hunderten von Jahren sehr geschätzt wird. 


Echter Salbei stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, er ist aber mittlerweile in ganz Europa weit verbreitet. Am besten gedeiht er auf kalkreichem, steinigem und trockenem Boden.
Salbei ist ein Halbstrauch, sein Wuchshöhe geht von bis zu 60 cm, seltem auch bis 1 m.

 
Salbeiöl ist insbesondere in den Blättern enthalten .
Salbei wird gerne als Küchengewürz verwendet. Es ist aber auch eine Heilpflanze.
Vielen Gerichten verleht es den gewissen Touch, hilft aber auch bei der Verdauung fetter Speisen. 
Salbei harmoniert sehr gut mit Knoblauch, Zwiebeln und Rosmarin. 
Wer das volle Aroma schmecken möchte, sollte den Salbei in etwas Fett anbraten, so entfaltet er am besten sein Aroma.
Gerade für Tee oder in der Heilkunde werden getrockneter Salbei / Blätter verwendet.
Die im Salbei enthaltene Gerbstoffe wirken entzüdungshemmend, die ätherischen Öle verhindern das Wachstum von Bakterien, Viren und Schimmelpilzen.Wirkt appetitanregend und blutreinigend.Kurbelt die  Verdauung an und hilft bei Blähungen und übermäßigem Schwitzen, besonders in den Wechseljahren. Salbei wird auch bei anderen Krankheiten eingesetzt wie : Bindehautentzündung, Bronchitis, Fußpilz, Insektenstiche, Leber und Gallenschwäche, Raucherhusten, Wunden uvm.

Salbei : Spülungen,- Waschungen,- Abreibungen,- Fußbäder,- Gurgellösungen,- Kräuterauflagen,- Inhalationen,- Tees,- Umschläge,- Tinkturen, Bäder uvm. erwarten einen in diesem Buch, mit leicht umzusetzende Anleitungen.

Das Buch ist eine wirkliche Bereicherung in meiner Sammlung.
Viele Rezepte wie :  Datten-Salbei-Bacon, Spargel-Melonen-Salat mit Salbei, Salbei-Lauch-kichererbsensuppe, Möhren-Salbei-Pizzini, Kürbis-Salbei-Chutney, Salbei-Wildschwein, Salbei-Dorade, Polenta mit Salbei, Fladenbrot mit Salbei, Salbei-Jelly, Ananas-Salbei-Limonade und Mascarpone-Salbei-Stern warten darauf nachgemacht zu werden.

Mein Fazit:  

Ein rundum gelungenes Buch für alle die ihrer Gesundheit etwas "Gutes" tun wollen.

Salbei in meiner Küche : 









Kommentare