Verlag : Weber Verlag
Erschienen : 2009
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 204 Seiten, allseitig vierfarbig, 20 Rezepte, 300 farbige Aufnahmen
Format : 14 × 21 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3-909532-28-5
Preis : sFr. 29.–
Direkt bestellen : Weber Verlag
Kurzbeschreibung :
Wege zum Genuss
Viele Wege fΓΌhren zum Genuss: Der Fotograf und Journalist Heinz
Dieter Finck, unter anderem Autor vieler Schweizer Wander- und
GenussbΓΌcher, beschreibt Kulturwege, die in besonders schΓΆne
Genuss-Gebiete der Schweiz fΓΌhren. Im ersten Band prΓ€sentiert Finck
die sechs Genuss-Regionen von «das Beste der Region»: Emmental, Bern,
Seeland, Berner Oberland, Gantrisch und Jura mit rund 50
Wein-, KΓ€se-, Fleisch- und GemΓΌseproduzenten, ihrer Geschichte und
20 regionalen Rezepten zum Nachkochen.
Autor und Fotograf: Heinz Dieter Finck, ZΓΌrich/Issoudon
Im ersten Band finden sich die zwΓΆlf Genuss-Gebiete der Innerschweiz
mit Portraits von KΓΆchen und Produzenten und dazu passend die besten 36
Rezepte. Die weiteren drei BΓ€nde
«Zentralschweiz», «Ostschweiz» und «Mittelland» erscheinen im 2012 und 2013.
Inhalt :
- Vorwort
- Einleitung
- Emmental
- Berner Oberland
- Rund um Bern, Gatrisch, Seeland
- Impressum
Meine Meinung :
Genuss gehΓΆrt um Leben dazu und ist genauso wichtig wie die Luft zum Atmen.
Immer weniger Menschen nehmen sich Zeit fΓΌrs Essen. Alles soll schnell gehen und am Besten noch im Laufen zu Essen sein.
Viele
Mensch kennen den ursprΓΌnglichen Geschmack ihrer Lebensmittel nicht
mehr, weil Sie nur noch standardisierte Lebensmittel essen.
Massenprodukte ΓΌberzΓΌchteter Tiere und manipulierte Obst- und GemΓΌse,
manches "Verfeinert" mit GeschmacksverstΓ€rkern und anderem unnΓΌtzen
Zeugs.
Wo fΓΌhrt dass noch hin ?
Brauchen wir solche Lebensmittel, ist dass der Trend der Zukunft ?
Nein ... so muss es nicht sein, zurΓΌck zum UrsprΓΌnglichen, dass ist die Devises.
Jeder hat es in der Hand, sein Leben so zugestalten das Genuss zum Alltag wird.
Dieses Buch soll uns die Augen ΓΆffnen dass es auch ohne geht, Genuss statt Frust!
Nehmen
wir uns die Schweizer zum Vorbild, eifern wir ihnen nach. Die Weichen
sind gestellt, jetzt fehlt es nur noch am Umdenken der Menschen.
Freude am Essen ... QualitΓ€tsprodukte aus der Schweiz, hier wird handwerkliches noch sehr geschΓ€tzt.
Wichtige Kriterien beim Einkauf von Lebensmitteln sind die Herkunft / Verarbeitung usw. und auch der Preis.
Gerade
bei den heutigen Lebensmittelskandalen sollte man kleinere
handwerklich, einwandfreie Betriebe fΓΆrdern . Regionale bodenstΓ€ndige
Lebensmittelhersteller fΓΆrdern und die Massenproduktion somit nicht
mehr unterstΓΌtzen. So kann man die Kontrollierbarkeit der Lebensmittelproduktion - und verarbeitung sichern.
Nur so schaffen wir eine einzigartige GenussKulturLandschaft.
Die Schweizer machen es vor, die erwΓ€hnten Kantone schaffen eine einzigartige neue Genusslandschaft.
Metzger,
Bauern, KΓ€ser, BΓ€cker, gastro. Betriebe und andere
Genussmittelverarbeiter mit authentischen Produkten wecken nicht nur das
Interesse sondern vermitteln auch Geschmack auf hΓΆchstem Niveau.
Vom
Spitzengastronom ΓΌber Privatalpen und anderen landwirtschaftlichen
Betrieben wird produziert ganz nach dem Motto : "Wer nicht genieΓt, wird
ungenieΓbar".
Sie
kΓΆnnen Stolz auf ihr beachtliches SpezialitΓ€ten Angebot sein, viele
dieser Produkte sind Namengebunden und immer auf den verweisenden Kanton
zurΓΌckzufΓΌhren.
Viele
dieser SpezialtΓ€ten tragen schon das GΓΌtesiegelzeichen der CH, "AOC
& IPG" dass fΓΌr hΓΆchste QualitΓ€t und unvergleichlichen Genuss steht.
Ausezeichnet sind Weine & SchnΓ€pse, KΓ€se, WurstspezialitΓ€ten, Obst & GemΓΌse sowie Getreideprodukte .
Das Beste aus den Kantonen!
Sehr
zu empfehlen sind die dazu passenden Rezepte wie : GrΓΌnkernbraten,
Zigerglace mit BergkΓ€setatar, Streifen vom Sigriswiler Galloway-Rind mit
Zwiebelsprossen und einem Hauch BlumenlikΓΆr aus Fahrini und Pasta mit
Alpen-Pesto-Sauce.
Fazit :
FΓΌr
mich als Auslandschweizerin ein sehr schΓΆner Einblick in die Genusswelt
meiner Heimat, ich konnte viel Neues fΓΌr mich entdecken, was Ich bei
der nΓ€chsten Reise unbedingt sehen und schmecken mΓΆchte.
Viele Produkte kann man dank der informativen Zusammenstellung auch per Internet zu sich nach Hause schicken lassen.
Ich kann das Buch jedem Schweizliebhaber und Genussmensch nur ans Herz legen *-*
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen