DÖRREN & TROCKNEN
Obst, Kräuter, Gemüse und Pilze
Autor : Wolfgang Zemanek
Hardcover : 134 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Format : 22 x 17 cm
ISBN: 978-3-7020-1259-5
Verlag: Leopold Stocker
Erschienen : März 2010
Preis :
€ 16,90
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Kurzbeschreibung :
Durch Dörren und Trocknen macht man Obst, Gemüse, Kräuter und Pilze nicht nur haltbar, sondern veredelt sie auch im Geschmack.
Dörren
und Trocknen von Obst und Gemüse erleben eine Renaissance. Der Grund:
Die Früchte bieten nach der traditionellen Art des Haltbarmachens ein
völlig neues Geschmackserlebnis, werden vom einfachen Obst und Gemüse
zur Spezialität. So gelten Dörräpfel mit Zimt und Zucker oder
Apfelschalentee als Gaumenkitzel, während ein Apfel eben „nur“ ein Apfel
ist.Die Veredelung mittels Dörren und Trocknen wird in diesem Buch von Grund auf vorgestellt. Neben dem theoretischen Hintergrund, was beim Dörren und Trocknen geschieht, und den verschiedenen Arten des Dörrens und Trocknens findet man auch Anleitungen zum Selbstbau von Trocken- und Dörrgeräten. Ein Aufwand, der sich lohnt! Denn es gibt praktisch keine Frucht aus Feld und Flur, die man nicht im heimischen Dörrapparat veredeln kann. Der umfangreiche Rezeptteil des Buches erklärt, wie man
Arzneipflanzen, Wurzeln und Gewürzkräuter richtig trocknet, er verrät, wie man köstlichen Lavendel-Blütenzucker erzeugt und wie sich auch im Winter aus Tomatenpulver eine köstliche Suppe kochen lässt. Getrocknete Pilze versprechen intensiveren Geschmack als im frischen Zustand, und aus getrocknetem Suppengrün entstehen wunderbar kräftige Brühen. Naschkatzen freuen sich wiederum auf süße Fruchtkugeln und andere gesunde Leckereien aus dem eigenen Ofen …
Inhalt :
- Vorwort
- Einleitung
- Trocknung
- Produktgruppen
- Arznei- und Gewürzpflanzen
- Obst
- Gemüse
- Pilze
- Sprossen & Keimlinge
- Anhang
- Grundsätze u. Leitlinien der Guten Landwirtschaftlichen Praxis (GAP)
- Literaturverzeichnis
Meine Meinung :
Trocknen ist eine der ältesten Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen.
Jetzt kann man ganz problemlos zuhause ~ "Dörren & Trocknen".
Jetzt kann man ganz problemlos zuhause ~ "Dörren & Trocknen".
Egal ob Birnen, Feigen, Äpfel, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Kürbis, Morscheln oder Rosmarin – nahezu jede Sorte
Obst, Gemüse, Pilze und Garten- und Wildkräuter kann man mit dieser Methode ganz wunderbar konservieren.
Es gibt viele Möglichkeiten des Trocknen und Dörrens : Trocknen an der Luft, Dörren im Backofen oder im Dörrautomat.
Das Trocknen an der Luft, in Bündeln oder auf Trockenhorden. Dafür ist
ein warmer und luftiger Ort oder eine geschützte Stelle im Freien, z.B.
auf dem Balkon, nötig.
Zum Trocknen die Lebensmittel auf Schnüre ziehen oder auf einem mit
Stoff bespannte Rahmen verteilen. Um Insekten fern zu halten sollten man
es mit einem Leinen- oder Baumwolltuch abdecken. Für diese Art des
Trocknens bieten sich vor allem Wild- und Gartenkräuter, Blüten, Wurzeln
und Tee an.
Obst und Gemüse sollte nicht drekt in die Sonne gestellt werden, da sich sonst die Farbe verändert.
Während des
Trocknens das Trockengut immer mal wieder zwischendurch kontrollieren.
Wichtig dabi ist immer, nur einwandfreie
Ware verwenden. Waldpilze sollten je nach Größe
ganz gelassen oder in gleichmäßige Scheiben geschnitten werden.
Obst
und Gemüse ggf. schälen und in möglichst gleichgroße
Stücke / Scheiben schneiden. Äpfel, Birnen und Bananen werden leicht
braun, damit sie dass nicht werden, sollte man sie vorher in
Zitronenwasser tauchen.
Wurzelgemüse, wie z.B. Petersilienwurzel, Sellerie und Möhren müssen kurz
blanchiert werden.
Dadurch verkürzt sich die Trockenzeit und es geht etwas schneller.
Die Trockenzeit richtet sich je nach Größe und Dicke, dem Wassergehalt, der
Luftfeuchtigkeit und nach der Temperatur am Trockenort.
Pilze müssen ganz trocken sein, sie zerspringen beim zusammendrücken und Kräuter müssen sich ganz leicht zerreiben lassen.
Der
Trockenvorgang ist beendet wenn sich, Obst und Gemüse biegen lassen,
wenn man es anfasst sollte es sich ledrig anfühlen und es darf kein Saft
mehr austreten.
Wenn
man größere
Mengen zu trocknen hat und das öfter, sollte / kann man sich auch einen
Dörrautomaten anschaffen, der ist besonders
praktisch. In so einem Dörrautomaten sind mehrere Dörrkörbe die man mit
verschiedenen Obst & Gemüsesorten oder Pilzen befüllen und
aufeinander gestapeln kann. Je nachdem was man Trocknen möchte, stellt
man Temperatur und Tockendauer an einer Zeitschaltuhr ein. Auch immer
wieder die Ware während des Trockenvorgangs mehrmals kontrollieren.
Wenn der Trockenvorgang beendet ist, alles gut auskühlen lassen, bevor sie es verpacken.
Getrocknetes
Obst ist sehr lecker und vielseitig anzuwenden, für Füllungen, Kuchen,
Stollen, Gebäck und Müsli oder als Snack für zwischendurch. Getrocknetes
Gemüse eignet sich ideal als Einlage für Suppen und Entöpfe oder zum
Verfeinern von Risotto. Ein schönes Geschenk ist auch Risottoreis mit
Gewürzen und getr. Pilzen / Steinpilzen oder getrocknetem Kürbis in
kleinen Tütchen verpackt.
Mit
getr. Pilzen kann man ein ganz tolles Pilzgewürz selbst herstellen und
was einem sonst noch so einfällt. Hier sind der Fantasie keine Grenzen
gesetzt.
Man beachte :
Gedörrtes sollte dunkel, trocken und luftdicht
verschlossen aufbewahrt (z.B. in Twist-Off-Gläsern) werden.
Abgepacktes
Dörrgut in Frischhaltebeuteln sollte regelmäßig auf Schwitzwasser und Schimmel kontrolliert werden
und Verschimmeltes muss sofort weggeworfen werden.
Mein Fazit :
Allerdings ist auch der Zuckergehalt 3-4 x so hoch wie bei frischem Obst.
Trockenobst ist eine gute Alternative für Süßigkeiten und als Snack für zwischendurch.
Das Beste daran ist, das selbst getrocknetes Obst und Gemüse keine Konservierungsstoffe enthält!
Vor ein paar Wochn habe Ich mich mal bei meiner Freundin eingeladen, damit sie mir die Vorzüge ihres Dörrautomatens mal zeigt und erläutert. Wir haben dann zusammen, Kräuter und Nudeln getrocknet, ja Nudeln ... selbstgemachte, frische Nudeln die sie Verschenken wollte, dass hat ganz hervorragend geklappt. Ich bin begeistert, so ein Dörrautomat hat schon so seine Vorzüge. Das Trocknen von Kräutern, Wildkräutern, Blüten und div. anderen Sachen habe ich schon ohne Trockenautomat ausprobiert und es hat ganz wunderbar funktioniert. Wer es ausprobieren möchte, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Ich kann es wärmstens empfehlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen