Erntefrisch auf Ihren Tisch:
200 gesunde Rezepte für mehr als 30 Obst- und Gemüsesorten
Gebundene Ausgabe : 208 Seiten + Farbaufnahmen
1. Auflage
ISBN : 978-3899156560
ISBN : 978-3899156560
Verlag : Reader´s Digest / Das Beste
Erschienen : Januar 2011
Preis : € 29,90
Bestellen :
Direkt über den Verlag
Kurzbeschreibung :
Es gibt so viele gute Gründe, Gemüse und Obst frisch zu genießen,
sei es aus eigenem Anbau oder gekauft auf dem Markt. Nicht nur, dass
wir täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse essen sollen -
Saisongemüse ist auch preiswerter und schmeckt besser, eben weil es frisch ist.
Dieses Buch ist allen gewidmet, die Gemüse und Obst gern frisch kaufen oder es im eigenen Garten hinter dem Haus, in einem Schrebergarten oder auch nur in ein paar Pflanzgefäßen auf dem Balkon selbst ziehen. Es präsentiert eine breite Palette an Möglichkeiten, wie man mehr als 30 verschiedene Obst- und Gemüsesorten zubereiten und verarbeiten kann.
Dazu stellt das Buch die Sorten, die in unseren Breiten gedeihen, in alphabetischer Reihenfolge vor, und wartet dazu mit Rezepten auf, die von einfachen Happen über Suppen und Hauptgerichte bis hin zu köstlichen Desserts und Eingemachtem reichen.
Was Sie auch anbauen oder kaufen - hier werden Sie das passende Rezept dazu finden. Denn was ist köstlicher als ein Gericht aus absolut erntefrischem Obst oder Gemüse?
Dieses Buch ist allen gewidmet, die Gemüse und Obst gern frisch kaufen oder es im eigenen Garten hinter dem Haus, in einem Schrebergarten oder auch nur in ein paar Pflanzgefäßen auf dem Balkon selbst ziehen. Es präsentiert eine breite Palette an Möglichkeiten, wie man mehr als 30 verschiedene Obst- und Gemüsesorten zubereiten und verarbeiten kann.
Dazu stellt das Buch die Sorten, die in unseren Breiten gedeihen, in alphabetischer Reihenfolge vor, und wartet dazu mit Rezepten auf, die von einfachen Happen über Suppen und Hauptgerichte bis hin zu köstlichen Desserts und Eingemachtem reichen.
Was Sie auch anbauen oder kaufen - hier werden Sie das passende Rezept dazu finden. Denn was ist köstlicher als ein Gericht aus absolut erntefrischem Obst oder Gemüse?
Inhalt :
- Einleitung
- Kapitel von Äpfeln bis Zwiebel & Schalotten
- Register
Meine Meinung:
"Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Weg in den Garten"
(Gärtner Pötschke)
Vor einhundert Jahren war das nichts Ungewöhnliches: Bauern kamen mit
Körben voll Obst und Gemüse, Kartoffelsäcken und
bündelweise duftenden Kräutern auf den Marktplatz und verkauftes sie an ihren Ständen.
Die Dorfbewohner strömten in Scharen auf den Markt, um frische
Lebensmittel für die kommenden Wochen zu kaufen, es wurde gehandelt und
Neuigkeiten ausgetauscht.
Heutzutage
befinden sich diese dörflichen Marktplätze meist inmitten der
Haupgeschäftsstraßen und einen richtigen Wochenmarkt gibt es nur noch 2 x
die Woche.
Selbstanbauen
können meist nur noch die Menschen die sehr ländlich wohnen, in
Großstätten ist dies meist nicht mehr möglich, auch wenn es Menschen
gibt die sich Balkongärten, begrünte Dachterrassen und Hochgärten
anlegen, bleibt das wohl eher die Ausnahme. Natürlich gibt es noch
reichlich Kleingärtner die in ihren Gartenpazellen anbauen.
Doch der Trend sind Discounter, Supermärkte, Bioläden und ggf. der Wochenmarkt. Je nachdem was sich gerade anbietet.
Ich
liebe Bauernmärkte sie sind so vielfältig in ihrem Angebot: Obst,
Gemüse, Pilze, Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Eier, Nudeln und
Backwaren .
Das allwöchentliche schlendern über den Bauernmarkt ist für mich jede Woche aufs neue eine große Freude.
In
meinem kleinen Garten wachsen Unmengen an Wildkräuter-, Kräuter- und
Teesorte, Topftomaten, Topfpaprika & Chili und ein paar Salatköpfe.
Anbauen kann man leider nichts, die Erde ist sehr schlecht, da der
Bauherr alles mit Schutt aufgefüllt hat und diesen zu entsorgen mir dann
doch zu teuer ist, bleibe Ich bei meinem Lieblingsbauern, der selbst im
saarländischen Bliesgau anbaut .
Gestern war ich wieder shoppen auf dem Bauernmarkt *-*
3
Kilo Bohnen, 3 Salate, Gurken, Blumenkohl, Rettich, 4 Stiele Lauch, 10
kg Kartoffeln, ein Bund Möhren, neue Zwiebeln und Schalotten, Zucchini
und Tomaten. Dazu gabs noch erntefrische Äpfel, Birnen und ein paar
Zwetschgen, ein Landbauernbrot, Eier, Wurst & Fleisch von der
Landmetzgerei, ein Suppenhuhn vom Geflügelhof und 2 Sorten Käse.
All diese wunderbaren, frischen Produkte können zu den Rezepten aus diesem Buch verwendet werden, die Auswahl ist sehr abwechslungsreich ...
Forelle mit Bohnen & Pesto, Brombeer.Apfel-Gelee, Chicoréesalat, Erdbeereis, gedünsteter Fenchel, Johannisbeergrütze, Schwarzer Johannisbeer-Essig, Kartoffelpuffer, Kohlsuppe, Überbackener Lauch, Pastinakenpü, Rosenkohlsalat, Speiserüben in Kräuterbutter, Spinatkuchen, Sellerie-Relish und Zucchini-Erbsen-Puffer machen Lust auf mehr ;)
Fazit :
Dieses Buch ist ein echter Glückgriff, eine rießige Ansammlung köstlichster Rezepte zum Verlieben.
Hier noch ein paar nachgemachte Köstlichkeiten ...
Hier noch ein paar nachgemachte Köstlichkeiten ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen