Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Großmutters süße Seelentröster


Großmutters süße Seelentröster. 61 Leckereien aus Kindertagen
Autorin : Irene Rüter & Stephanie Wunderlich (Illustr.)
Verlag : Gerstenberg Verlag
Erschienen : 25. Juni 2012 
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 144 Seiten mit liebevollen, farbigen Zeichnungen
Flexcover
Format : 23,4 x 17 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3-8369-2685-0
Preis : EUR (D) 19.95 | EUR (A) 20.60 | SFr 28.90
Direkt bestellen : Gerstenberg Verlag oder Amazon
Logo Gerstenberg
Die Autorin & die Künstlerin:
Irene Rüter, geb. 1955 in Köln, war fast zehn Jahre als Redakteurin bei bella und kochen & genießen tätig. Seit 1992 arbeitet sie als freie Journalistin und Lektorin am Stadtrand von Hamburg. Da sie schon immer gern gekocht hat, widmet sie sich schwerpunktmäßig dem Thema Food sowie der Kulturgeschichte des Essens.
Stephanie Wunderlich, geb.1966 in München, studierte an der FH Augsburg und in Urbino Kommunikationsdesign. Nach einigen Jahren in der Werbebranche arbeitet sie heute als freie Illustratorin für internationale Zeitschriften- und Buchverlage. Sie ist Mitherausgeberin des Künstlermagazins Spring und lehrt an der HfK Bremen Illustration. Sie lebt in Hamburg.

Klappentext:
Wenn wir als Kinder Trost brauchten, war auf Großmutter Verlass: Mit ofenwarmem Apfelkuchen, cremigem Milchreis oder selbst gemachten Sahnekaramellbonbons weckte sie unsere Lebensgeister - und schon blitzte die Sonne wieder durch die Wolken. Allein die lustigen Namen mancher dieser süßen Verheißungen wie Kalter Hund, Mohr im Hemd oder Quetschmadam vertrieben dunkle Gedanken. Namen, hinter denen häufig interessante Geschichten stecken.
Irene Rüter hat in diesem Buch nicht nur typische süße Kindheitsrezepte versammelt, sondern auch die Hintergründe vieler Gerichte ergründet. Die einzigartigen Illustrationen stammen von Stephanie Wunderlich, die hier eine heimelige Retro-Welt schafft, in der die Töpfe noch zu dampfen scheinen.

Inhaltlich ist das Buch aufgeteilt in verschiedene Kategorien :

Inhalt
Seelentröster aus Kindertagen
Süßes aus dem Ofen
Köstliches aus dem Topf
Leckereien aus der Pfanne
Bonbons & Konfekt
Beliebte Desserts
Traditionelles Gebäck
Rezeptgruppen
Rezepte von A~Z

Meine Meinung :
Wer kennt Sie nicht ... Oma´s süße Seelentröster.
Wie oft habe Ich mir die Knie beim Rollschuhlaufen aufgeschlagen oder bin mal wieder vom Fahrrad gestürzt und hab geheult wie ein Schlosshund !
Oma wusste immer wie Sie meine Tränen trocknen konnte ... Amerikaner, arme Ritter, Dampfnudeln, gebr. Mandeln, kalter Hund, Kirschplotzer, Mandelsplitter, Pfannkuchen, rote Grütze, Streuselkuchen, oder Windbeutel mit Sahne & Früchten, all diese wunderbaren Rezepte finden sich auch in diesem Buch wieder, dass ist aber nur eine kleine Anzahl von leckeren Verlockungen, die Ich hier aufzeige.
Die Autorin lüftet spannende Geheimnisse die hinter den Rezepten stecken, Legenden und Anekdoten die dir aber immer noch Raum lassen für eigene Fantasien.

Die Aufmachung:
Layout und Zeichnungen sind sehr ansprechend und es ist ein Vergnügen das Buch durchzublättern.

Fazit :
Die Rezepte sind alltagstauglich und gut umsetzbar, werden in klarer und leicht verständlicher Form wiedergegeben. Selbst Kinder können diese Rezepte im handumdrehen nachmachen.
Mein Töchterlein hat Apfelpfannkuchen aus diesem Buch nachgebacken ...


Der Teig wurden in der Kitchen Aid in 3 Min. zusammengerührt, die Äpfel schält, entkernt und gehobelt.
In Butterschmalz ausgebacken, mit Zucker & Zimt besträut und weggefuttert *-*


Wer jetzt Lust bekommen hat, kann sich gerne mal das Buch online ansehen.

Mir gefällt das Buch, es kommen Erinnerungen hoch, die man schon fast vergessen hatte.
Von mir gibt es 5***** Sehr Empfehlenswert!


Kommentare