Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„πš†πšŽπš—πš— 𝚍𝚞 πšŽπš›πš”πšŽπš—πš—πšœπš, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, πš πš’πšŽ πš™πšŽπš›πšπšŽπš”πšπšŽπšœ π™΄πšœπšœπšŽπš— πš—πš’πšŒπš‘πš πšπš’πš‹πš, πšœπš˜πš—πšπšŽπš›πš— πš—πšžπš› πšπš’πšŽ π™ΈπšπšŽπšŽ πšπšŠπšŸπš˜πš—, πšπšŠπš—πš— πš πš’πš›πš πšπšŽπš› πš πšŠπš‘πš›πšŽ πš‰πš πšŽπšŒπš” πš—πšŠπšŒπš‘ πšπšŽπš– πš‚πšπš›πšŽπš‹πšŽπš— πš—πšŠπšŒπš‘ π™ΏπšŽπš›πšπšŽπš”πšπš’πš˜πš— πš”πš•πšŠπš›: π™ΌπšŽπš—πšœπšŒπš‘πšŽπš— πšπš•ΓΌπšŒπš”πš•πš’πšŒπš‘ πš–πšŠπšŒπš‘πšŽπš—, 𝚍𝚊𝚜 πš’πšœπš πšŠπš•πš•πšŽπšœ, πš πš˜πš›πšžπš– 𝚎𝚜 πš‹πšŽπš’πš– π™Ίπš˜πšŒπš‘πšŽπš— πšπšŽπš‘πš.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner BΓΌchersammlung!

Search

Heilpflanzen - Tinkturen


Autorin : Elisabeth Engler
Broschierte Ausgabe : 88 Seiten
Verlag : Compbook Verlag

Erschienen am : 5. Februar 2011
1. Auflage
Sprache : Deutsch
ISBN-13 :
978-3934473201

Grâße : 21,2 x 14,6 cm
Preis : D - 9,95 €
Bestellen : Direkt beim Verlag

Autorin : 

 
Elisabeth Engler wurde 1963 in MΓΌnchen geboren. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in Ihrer Heimat Bayern.


Klappentext :

Heilpflanzen - Tinkturen
  
Von der einfachen Heilpflanzentinktur bis zur komplexen Essenzen sind hier 75 erprobte Tinkturen fΓΌr vielerlei Wehwehchen , ihre Herstellung und Anwendung beschrieben.
Dabei wird Wert gelegt auch auf den Einsatz von nichtalkoholischen Substanzen, die besonders fΓΌr Kinder, Alkoholsensible u. bei lΓ€ngerer Kuranwendung gut geeignet sind. Vieles aus dem Garten o. der eigenen Wildsammlung eignet sich zur Herstellung dieser wirksamen AuszΓΌge. Doch auch getr., handelsΓΌbliche Tees bilden eine gute Grundlage
Selbstgemachte Tinkturen halten sich sehr lange u. eignen sich hervorragend fΓΌr die Eigen- oder begleitende Phytotherapie.
Dabei sind sie ΓΌberall einsetzbar u. durch ihre Ergiebigkeit sowie ihre ΓΌberraschend intensive Wirkung vielen handelsΓΌblichen PrΓ€paraten oft sogar ΓΌberlegen!
Ein Praxisbuch fΓΌr jeden, der sich fΓΌr nautrheilkundliche Verfahren interessiert.  

Inhalt:


  • Über Tinkturen
  • Eigenbehandlung
  • Rezepte
  • Register von A-Z
  • Register der KrΓ€uter von A-Z
  • Rezeptregister
  • Bezugsadressen
Meine Meinung:

Die Heilkraft aus der Natur ist seit Jahrtausenden bekannt und doch nur ganz wenige wissen tatsΓ€chlich, wie man sie wirksam nutzen kann
Die Vielfalt der KrΓ€uter, WildkrΓ€uter und Heilpflanzen ist so umfangreich, Elisabeth Engler zeigt wie einfach es gehen kann, sich seine natΓΌrliche Hausapotheke selbst herzustellen. Mit nur ganz wenigen Hilfsmitteln und den richtigen Zutaten entstehen Tinkturen zur natΓΌrlichen Selbstbehandlung. 
Beschwerden wie Rheuma, BlΓ€hungen, Hautprobleme, Wunden, Schmerzen oder Verspannungen sind nur ein kleiner Teil derer Probleme die man damit behandeln kann.  
Arnikawurzel, Beinwell, Chili, Eisenkraut, Frauenmantel, Hafer, Kamille, Lavendel, Mariendistel, Orangenblüten, Pfingsrose, Rosskastanie, Steinklee, Teufelskralle, Weißdorn und Zitrose sind nur ein kleiner Teil, der Pflanzen die sich für Tinkturen eignen.
Im ersten Teil des Buches erklΓ€rt uns die Autorin genau auf was genau Tinkturen sind, wofΓΌr man sie verwendet, welche Inhaltsstoffe sie haben, wie sie hergestellt werden und fΓΌr was man sie benΓΆtigt.
Es gibt Einzeltinkturen und KrΓ€utertinkturen-Mischungen zur innerlichen und auch zur Γ€ußerlichen Anwendung.  



Obwohl man nicht alle Erkrankungen mit pflanzlichen Heilmitteln allein behandeln kann, sollten Heilpflanzen in jedem Fall die Grundlage einer Therapie bilden.
Pflanzliche Urtinkturen eignen sich hervorragend, um die KrΓ€fte der Heilpflanzen mΓΆglichst umfassend zur Wirksamkeit zu bringen.
In diesem Buch werden in kompakter Form,  Herstellung und Anwendung von etwa 75
wirksamen KrΓ€uterauszΓΌgen mit und ohne Alkohol vorgestellt.


Mein Fazit :
 

Ich hab garnicht gewusst das es so einfach ist KrΓ€uterauszΓΌge herzustellen, bis jetzt habe Ich immer Tinkturen in der Apotheke oder im Drogeriemarkt gekauft.
Das Buch ist eine große Hilfe bei der Herstellung, es ist so wunderbar einfach beschrieben und leicht nachzumachen. Auch die Beschaffung der Zutaten ist problemlos, div. KrÀuter, WildkrÀuter und Wurzeln gibt es in meinem Garten oder im nahegelegenen Wald. Natürlich sollte man sich mit Pflanzen ein wenig auskennen oder sich passendes Lesematerial zulegen oder ggf. auf gekaufte Zutaten zurückgreifen wenn man sich nicht sicher ist.
Wenn man mal überlegt was homâopathische Auszüge kosten und wie billig die Selbstherstellung ist, sollte man sich die Arbeit dann doch lieber selbst machen zumal man dann gleich auch grâßere Mengen herstellen kann, die sich sehr gut halten.
Besonders empfehlen kann Ich : die Magentropfen, der Hustenstiller, die Bronchialtinktur und der Γ–demtinktur.


Die Herstellung ist sehr einfach, mit etwas Geduld sind in 4-6 Wochen die selbsthergestellten Tinkturen fertig, sie eignen sich auch hervorragend zum Verschenken an liebe Menschen.
Ich kann jedem das Buch von Elisabeth Engler nur ans Herz legen.

Kommentare