Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Liköre!


Fruchtliköre Blütenliköre Sahneliköre Kräuterliköre
& zuckerfreie Liköre
Autorin : Elisabeth Engler
Broschierte Ausgabe : 128 Seiten
Verlag : Compbook Verlag

Erschienen am : 2011
2. Auflage
Sprache : Deutsch
ISBN-13 :
978-3934473102
Größe : 21,2 x 14,6 cm
Preis : D - 9,95 €
Bestellen : Direkt beim Verlag

Autorin : 

 
Elisabeth Engler wurde 1963 in München geboren. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in Ihrer Heimat Bayern.


Klappentext :

Feine Liköre und Hausgemacht, passt das wirklich zusammen ?
Ja aber wie!
Über 150 leicht nachvollziehbare Rezepte befinden sich in dieser bemerkenswerten Sammlung.
Modernes, Altbewährtes, Raffiniertes, Gesundes, Außergewöhnliches und vor allem Leckeres!
Bereits mit wenig Aufwand kann sich so seine eig. Hausmarke zusammenmischen-einfach, leicht verständlich, günstig u. natürlich, ohne übliche künstliche Aroma- und Zusatzstoffe (Wichtig auch für Allergiker) !
Jede Menge Rezepte und Hintergrundinformationen von der Kräuterexpertin!   

Inhalt:

  • A. = Wissenswertes rund um die Likörherstellung
  • B. = Die Rezepte
  • C. = Anhang
Meine Meinung:

Die liebevoll zusammengetragene Sammlung an Rezepten für Frucht- Blüten-Sahne-Kräuter- und zuckerfreie Liköre machen Spass zum selbermachen.
Besonders interessant ist die Einführung zur Likörherstellung : von den Inhaltsstoffen, Alkohol, Süßmitteln, Aromen, Wasser, wie der Alkoholgehalt berechnet wird, Läuterzucker o. Inventzuckersirup, Haltbarkeit, Ansetzen, Extrahieren, Mazerieren, Destillieren, Filtern, Vergären von Früchten, med. Wirkung, Missgeschicke und Problemlösungen.
All diese Themen werden hier in aufgelockerten, sehr übersichtlichen Texten erläutert.
Hinzu kommen umfangreiche Informationen zu den verwendeten Zutaten die man zur  Likörherstellung braucht.
Die vielen Likörrezepte in diesem Buch verwenden nicht nur einheimische Früchte und Beeren,  sondern auch mal exotisches Obst oder Kräuter, Wurzeln, Tee, Kaffee uvm.

Dank der sehr einfachen und übersichtlichen Rezepte, ist es kein Zauberwerk, Liköre selbst herzustellen.
Schon oft habe Ich Rezepte ausprobiert und mich geärgert weil keine Haltbarkeitszeiten angegeben waren, die besonders wichtig sind, hier ist das nicht der Fall, Elisabeth Engler hat zu jedem Rezept die Portionsgröße, die Ruhezeiten und Haltbarkeit angegeben.
Viele dieser köstlichen Liköre sind schnell zubereitet, die einen kann man sofort verzehren, die anderen brauchen ihre Ruhezeiten.
Wer sofort in den Genuss kommen will sollte Rotweinlikör, Scharfmacher, Affenschwanzlikör, Cappuccinocreme, Eistörtchen und Eierlikör ausprobieren, für alle die Zeit haben und warten können, die sollten unbedingt mal, Ingwerlikör, Kaluavanilla, Pfefferminzlikör, Absacker, Anisette, kastrierter Kosak, Lebkuchenlikör und schnelle Walli ausprobieren. Das sind aber nur eine klein Auswahl der im Buch beschrieben Likörchen.
Mein Fazit :

Dieses Buch enthält wertvolles Basiswissen und Hintergrundinformationen für die Likörzubereitung. Die große Auswahl der Rezepte sind einfach nachzumachen und bieten viele neue Anregungen und Variationsmöglichkeiten. Eine tolle Auswahl für jeden Geschmack .
Wer noch Geschenke braucht für die Advents- und Weihnachtszeit sollte sich schnell ans Werk machen, damit kann man bei seiner Familie und den Bekannten ganz bestimmt punkten.
Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen!



Besonders empfehlen kann Ich :
Limoncello, Quittenlikör, Brombeer-Sherry, Waldlikör, Weibermilch, Vanillesahne und Sangrinello.
Für die Vorweihnachtszeit hab ich noch ein paar Schätze angesetzt, die ich euch die nächste Zeit hier auf meinem Blog vorstelle.

Kommentare