Kräuter in Küche und Garten
Erschienen : 2009
Auflage : 2
Gebundene Ausgaben : 180 Seiten mit zahlreichen Fotos
Hardcover gebunden mit Schutzumschlag
Format :
28,4 x 21,2 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3-7995-3512-0
Preis : D - € 24,90 / A - € 25,40 / CH - sFr 35,50
Direkt bestellen : Jan Thorbecke Verlag


Autoren :
Kriemhild Finken hat Germanistik, geschchte und Archäologie studiert. Sehr lange beschäftigt sie sich mit Pflanzen im allgemeinen und alternativen pflanzlichen Heilmethoden.
Zuletzt erschien von ihr im Thorbecke Verlag "Vom Zauber alter Bauerngärten".
Aloys Finken hat Latein, Geschichte und Politologie studiert. Er wuchs auf einem Bauernhof mit einem wunderschönen alten Garten auf. Zuletzt erschien von ihm im Jan Thorbecke Verlag "Vom Zauber alter Bauerngärten".
Klappentext :
Frische, duftende Kräuter – das erinnert an sonnige mediterrane Landschaften, an summende Bienen und warme Tage. Mit ihrem Wohlgeruch füllen sie im Sommer die Luft im Garten und sorgen im Winter, auf der Fensterbank gezogen, für kulinarischen Hochgenuss. Doch wie baut man die Kräuter eigentlich am besten im eigenen Garten oder auf dem Balkon an, und worauf muss man z.B. beim Überwintern des Rosmarins achten?
Kriemhild Finken liefert einen umfassenden Überblick über Anbau, Pflege, Konservierung und Verwendung zahlreicher Kräuter. Rezepte rund um die grünen Köstlichkeiten sorgen für Anregungen, wie man selbst dem Alltag einen Hauch frischer Kräuterfinesse verleihen kann. Wunderschöne Fotos der Autorin und prachtvolle historische Abbildungen machen das Buch auch zu einem Augenschmaus.
• Rezepte, Anbau, Wirkung – Eine umfassende Kräuterkunde
• Mit prachtvollen Fotos und historischen Abbildungen
Inhalt :
Einleitung
Autoren :
Kriemhild Finken hat Germanistik, geschchte und Archäologie studiert. Sehr lange beschäftigt sie sich mit Pflanzen im allgemeinen und alternativen pflanzlichen Heilmethoden.
Zuletzt erschien von ihr im Thorbecke Verlag "Vom Zauber alter Bauerngärten".
Aloys Finken hat Latein, Geschichte und Politologie studiert. Er wuchs auf einem Bauernhof mit einem wunderschönen alten Garten auf. Zuletzt erschien von ihm im Jan Thorbecke Verlag "Vom Zauber alter Bauerngärten".
Klappentext :
Frische, duftende Kräuter – das erinnert an sonnige mediterrane Landschaften, an summende Bienen und warme Tage. Mit ihrem Wohlgeruch füllen sie im Sommer die Luft im Garten und sorgen im Winter, auf der Fensterbank gezogen, für kulinarischen Hochgenuss. Doch wie baut man die Kräuter eigentlich am besten im eigenen Garten oder auf dem Balkon an, und worauf muss man z.B. beim Überwintern des Rosmarins achten?
Kriemhild Finken liefert einen umfassenden Überblick über Anbau, Pflege, Konservierung und Verwendung zahlreicher Kräuter. Rezepte rund um die grünen Köstlichkeiten sorgen für Anregungen, wie man selbst dem Alltag einen Hauch frischer Kräuterfinesse verleihen kann. Wunderschöne Fotos der Autorin und prachtvolle historische Abbildungen machen das Buch auch zu einem Augenschmaus.
• Rezepte, Anbau, Wirkung – Eine umfassende Kräuterkunde
• Mit prachtvollen Fotos und historischen Abbildungen
Inhalt :
Einleitung
- Historischer Rückblick
- Würzvielfalt
- Aussehen des Gartens
- Ernte & Haltbarmachung
- Pflückzeiten und Verwendung
- Vorratsschaffen
- Kräuter von A wie Anis bis Z wie Zwiebel
Literaturtipps
Bildnachweis
Meine Meinung :
Wildkräuter, Gartenkräuter und Gewürze finden in unserem Alltag eine breite Anwendung.
Kräuter geben unseren Speisen die nötige Würze, finden sich in zahlreichen Tees und sind in Form von Heilkräutern mittlerweile sehr gefragt.
Wer sich bewusst ernähren möchte, wird auch den Selbstanbau im Garten schätzen. Jeder kann ganz leicht zum Kräutergärtner werden, es braucht nur wenig Platz beim Kräuteranbau, Fensterbrett, Kräuterspirale oder Beete, je nach Platz und Lage ist alles möglich. Kräuter aus eigenen Anbau schmecken immer noch am besten. Außerdem sind sie stets griffbereit und pflückfrisch.
Wer sich etwas mir Naturheilkunde beschäftigt, weiß wie gesund Wild,- und Heilkräuter sind.
Sie helfen, die verschiedensten Leiden zu lindern und das auf ganz natürliche Weise, ohne Chemie und schädliche Nebenwirkungen.
Das Buch beinhaltet eine Übersicht der Kräuter und deren Anbau, Pflege, Konservierung und Verwendung.
Seite für Seite tritt man tiefer in die Kräuterwelt ein ...
50 Pflanzen werden auf Doppelseiten mit Bildern, Wissenswertem, Aussehen & Merkmalen, Inhaltsstoffe & Wirkung, Verwendung in der Küche, Tipps und Rezepten vorgestellt.
Ein praktischer Ratgeber für alle, die einen Kräutergarten anlegen oder einfach nur Kräuter in Töpfen ziehen wollen, oder sogar Wildkräuter sammeln wollen .
Die perfekten Beschreibungen der Kräuter und die herlichen Bilder, machen es einem leichter die Pflanzen zu finden und bestimmen .
Es ist nicht nur ein Kräuterbuch sondern auch ein Kochbuch mit verführerischen Rezepten.
Mein Fazit :
Ein sehr informatives und gelungens Buch mit sehr erfrischenden Rezepten, die man problemlos nachmachen kann.
Ein rundum gelungenes Kräuterwerk, Ich muss diese Buch einfach loben ... von mir gibt es 5*****
Ein "Muss" für alle Kräuterfans und solche, die es werden wollen.
Unbedingt empfehlenswert!
An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch alle Beschenkten .
Geschenke aus der Küche sind immer ein nettes Mitbringsel .
Wildkräuter, Gartenkräuter und Gewürze finden in unserem Alltag eine breite Anwendung.
Kräuter geben unseren Speisen die nötige Würze, finden sich in zahlreichen Tees und sind in Form von Heilkräutern mittlerweile sehr gefragt.
Wer sich bewusst ernähren möchte, wird auch den Selbstanbau im Garten schätzen. Jeder kann ganz leicht zum Kräutergärtner werden, es braucht nur wenig Platz beim Kräuteranbau, Fensterbrett, Kräuterspirale oder Beete, je nach Platz und Lage ist alles möglich. Kräuter aus eigenen Anbau schmecken immer noch am besten. Außerdem sind sie stets griffbereit und pflückfrisch.
Wer sich etwas mir Naturheilkunde beschäftigt, weiß wie gesund Wild,- und Heilkräuter sind.
Sie helfen, die verschiedensten Leiden zu lindern und das auf ganz natürliche Weise, ohne Chemie und schädliche Nebenwirkungen.
Das Buch beinhaltet eine Übersicht der Kräuter und deren Anbau, Pflege, Konservierung und Verwendung.
Seite für Seite tritt man tiefer in die Kräuterwelt ein ...
50 Pflanzen werden auf Doppelseiten mit Bildern, Wissenswertem, Aussehen & Merkmalen, Inhaltsstoffe & Wirkung, Verwendung in der Küche, Tipps und Rezepten vorgestellt.
Ein praktischer Ratgeber für alle, die einen Kräutergarten anlegen oder einfach nur Kräuter in Töpfen ziehen wollen, oder sogar Wildkräuter sammeln wollen .
Die perfekten Beschreibungen der Kräuter und die herlichen Bilder, machen es einem leichter die Pflanzen zu finden und bestimmen .
Es ist nicht nur ein Kräuterbuch sondern auch ein Kochbuch mit verführerischen Rezepten.
Mein Fazit :
Ein sehr informatives und gelungens Buch mit sehr erfrischenden Rezepten, die man problemlos nachmachen kann.
Ein rundum gelungenes Kräuterwerk, Ich muss diese Buch einfach loben ... von mir gibt es 5*****
Ein "Muss" für alle Kräuterfans und solche, die es werden wollen.
Unbedingt empfehlenswert!
An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch alle Beschenkten .
Geschenke aus der Küche sind immer ein nettes Mitbringsel .
Ausprobiert habe Ich ...
Zopf mit Salbeibutter für den Grillabend |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen