Saftig
Säfte, Sirupe und Co selbstgemacht
Autoren : Andreas Sederl & René HaratherHardcover : 96 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen
Format : 23,6 x 16,4 cm
ISBN: 978-3-8404-7401-9
Verlag: Cadmos / avBuch
Erschienen : 1. März 2011 - 1. Auflage
Preis : € 14,90
Bestellen : Direkt über den Cadmos Verlag
Die Autoren :
Andreas Sederl ist gelernter Landwirtschafts- und Obstbaufach - arbeiter. Gemeinsam mit seiner Frau Doris leitet er den Familienbetrieb „Mohr-Sederl“ in Zweiersdorf (Nierderösterreich), der auf die Herstellung von reinen Fruchtsäften, Biosäften, Mosten, Edelbränden, Marmeladen und Schokoladen spezialisiert ist.
René Harather studierte Geschichte an der Universität Wien und arbeitet als Musikpädagoge, Journalist und freier Publizist. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Bücher über die Region des südlichen Niederösterreichs.
Kurzbeschreibung :
Säfte und Sirupe von Früchten, Obst, Gemüse und Kräutern aus eigener Produktion schmecken nicht nur lecker, sondern stecken auch voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Ausgehend von den wichtigsten Grundrezepten vermitteln zahlreiche Rezepte für Limonaden, Nektare, Smoothies und exotische Mischungen einen Überblick, was mit Apfel, Himbeere, Karotte und Co alles möglich ist.
Klappentext :
Säfte und Sirupe von Früchten, Obst, Gemüse und Kräutern aus eigener Produktion schmecken köstlich und stecken voller wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Zahlreiche Rezepte vermitteln einen Überblick, was mit Apfel, Himbeere, Karotte & Co alles möglich ist. Hilfreiche Tipps zur Haltbarmachung und Weiterverarbeitung ergänzen diesen Ratgeber und wecken die Lust, es selbst auszuprobieren.
Aus dem Inhalt :
- Die verschiedenen Methoden der Saftgewinnung
- Herstellung von Sirupen
- Tipps zum Haltbarmachen
- Zahlreiche traditionelle und neue Rezepte
- Weiterführende Tipps & Tricks
- Außergewöhnlich spannende Saftmischungen
- Vorwort
- Saftiges und Wissenswertes
- Einmaleins der Saft- und Sirupherstellung
- Grundrezepte
- Kern - und Steinobst
- Von Apfelsaft bis Nektariensaft
- Beerenobst
- Von Traubensaft bis schwarzer Holunderbeersirup
- Gemüse und Kräuter
- Von Rote - Rüben (Beete) Saft bis Omas Zitronenmelissesaft
- Mischungen
- Von Apfel - Karottensaft bis Tropical Fatasy
- Rezepte von A ~ Z
- Verwendete Literatur
- Impressum
- Saisonkalender
Meine Meinung :
Das Sammeln und Verarbeiten von Wildfrüchten wird immer beliebter bei Alt und Jung.
Schon beim ersten Durchblättern bekommt man Lust auf´s Einmachen. Man würde sich am liebsten die Schuhe anziehen, ein Korb schnappen und sich auf den Weg in den Wald machen um reichlich Früchte zu sammeln . Doch so schnell geht es nun auch wieder nicht, demnach was man vorhat, muss man geduldig sein und warten bis Blüte,- oder Erntezeit ist.
Ich freue mich schon darauf ganz viele Rezepte aus diesem Buch nachzumachen, Selbstgemachtes schmeckt eben immer noch am Besten !
Wer sich und seine Lieben mit kulinarischen Genüssen verwöhnen möchte oder ein Geschenk für liebe Freunde sucht, der wird in diesem Buch garantiert fündig.
Zu jeder einzelnen Beerenart gibt es ein Bild, eine Kurzinfo, Wirkung, Ernte und Verabeitung, Vorsicht vor Verwechslung, Hinweise für Allergiker, Tipps, alte Volksweisheiten & Bauernregeln, Rezepte aus Blättern und Früchten, Teemischungen, Saftkonzentrate & Sirup, Shakes, Kaltschalen, Marmeladen, Gelees, Chutneys, Liköre, Dessert uvm.
Mein Fazit :
Seit Jahren probiere Ich immerwieder neue Sirup & Saftkreationen aus.
Chemie,- und schadstofffreier Sirup & Säfte aus selbstangebauten Beeren, Obst, Gemüse oder BIO Ware. Im Vordergrund steht für mich, der unverfälschte reine Geschmack.
Seit Monaten trinke Ich jeden Morgen einen frisch gepressten Saft, aus Apfel, Birne, Orange und Fenchel oder anderen Variationen.
In diesem Buch findet man schnell zubereite Rezepte, die man schon am Morgen fix machen kann, frischgepresster naturtrüben Apfel,- oder Birnensaft oder wer es lieber deftiger mag, einen Tomatensaft oder Paprikasaft. Auch die Mischungen sind sehr lecker ... viele Rezepte hab Ich schon mal ausprobiert, leckere Smoothies, Apfel-Pfirich-Grapefruit-Saft & Pfirsichnektar.
Natürlich muss man nicht alles sofort trinken, man kann es auch für die Wintermonate einkochen.
Die Rezepte sind sehr einfach beschrieben, gehen leicht von der Hand und schmecken sehr gut. Schön sind auch die Abwandlungs,- & Verwendungstipps und Hinweise.
Leicht erklärt sind auch die Grundlagen des Sirupkochens in allen Einzelheiten sehr gut verständlich, so dass auch Anfänger gut damit zurecht kommen.
Alles in allem ein gelungenes Buch.
Lavendelsaft aus eigener Herstellung ... *köstlich
Von mir gibt es 4*****
Empfehlenswert!
An diesen Rezepten wirst nicht nur Du dich erfreuen, sondern auch alle Beschenkten .
Geschenke aus der Küche sind immer ein nettes Mitbringsel .
Kommentare
Kommentar veröffentlichen