Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Rheinische Küche


Verlag : LiCo / Lingen Verlag Köln
Erschienen : 1. September 2009
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 77 Seiten und incl.  farb. Fotos
Hardcover
Format :  15 x 24 cm
Sprache : Deutsch 
ISBN:  978-3-941118-08-9
Preis : D - € 3,95
Direkt bestellen : Hier

Beschreibung : 
Die regionale Küche ist wieder ganz im Trend. Immer mehr Menschen setzen auf das Verarbeiten regionaler Produkte, um natürliche Gegebenheiten zu nutzen und die Umwelt zu schonen. Und so erlebt hierzulande auch das traditionelle Kochen nach Rezepten aus der Region ein Revival. Das Kochbuch zur Rheinischen Küche, das in unserer Reihe „Regionale Spezialitäten“ erschienen ist, stellt eine Auswahl an traditionellen Rezepten aus der Region vor.
Die Rheinische Küche ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Zusammenstellungen. Blutwurst wird mit Speck serviert, eine Altbiersuppe mit Zimt gewürzt und Salziges mit Süßem kombiniert. Gutes Essen liegt dem Rheinländer ebenso wie Geselligkeit. Erfahren Sie mit Hilfe dieses Kochbuchs nicht nur die ungewöhnlichen Geschmackskreationen der Rheinländer, sondern entdecken Sie auch die rheinische Frohnatur, die hinter ihrer Kochkunst steckt.

Aus dem Inhalt :

Der Rheinländer liebt seine Brauhaustradition. Ob nun Kölsch, Alt oder Pils, ein gutes Bier darf zum Essen nicht fehlen. Der ohnehin gute Appetit des geselligen Rheinländers wird dadurch noch angeregt. Die rheinische Küche ist deftig, bodenständig und besteht zum einen aus kräftiger Kost mit Produkten vom heimischen Markt. Zum anderen widmet sich der Rheinländer mit Genuss Spezialitäten aus den angrenzenden Bundesländern – so wird die Tafel beispielsweise gerne mit Matjes gedeckt. Im Rheinland liebt man trotz des hektischen Trubels in den Großstädten die Gemütlichkeit. Freuen Sie sich auf raffinierte Kreationen!
Die rheinische Küche ist mit ihren ungewöhnlichen Zusammenstellungen immer eine kulinarische Herausforderung. So wird Blutwurst mit Speck serviert und eine Altbiersuppe mit Zimt gewürzt. Freuen Sie sich auf die herzhaften Vorspeisen der Rheinländer. 

Inhaltlich ist das Buch aufgeteilt in verschiedene Kategorien :
  • Vorwort
  • Vorspeisen & Beilagen
  • Hauptspeisen
  • Desserts
  • Register 
  • Impressum

Meine Meinung:
Solide, bodenständige rheinischen Küche ... von Ähzezupp met Föns, Schlodderkappes, Döppekooche, Himmel un Äad bis Bollebäuskes ist für jeden was dabei ... wer da nichts findet, muss en Halve Hahn esse.
Die rheinländische Küche wurde von den Franzosen, Römern und Preußen geprägt.
Alle Rezepte werden Schritt für Schritt erklärt, sind mit stimmungsvollem Foto hinterlegt und mit kleinen Tipps versehen.
Schon beim ersten Durchblättern bekommt "Frau",  Lust auf´s Nachkochen!
Gleich im ersten Teil bin Ich fündig geworden, Rievkooche ~ Reibekuchen oder auf saarl. Grumbeerkischelscher sind eines meiner liebsten Vorspeisen, ob mit leckerem Apfelmus oder wie hier in einer Variation mit Lachs & Dip . Dat schmeckt nicht nur dem Rheinländer ... dat schmeckt auch mir *-*


Eigentlich gibts in dem kleinen Kochbuch nichts was man nicht gerne kochen möchte, bis vielleicht auf Wellfleisch und ein paar Haxen.
Doch die Frikadellschen sind ganz nach meinem Geschmack und dazu noch Kartoffelsalätschen ... herrlich, damit kannste sofort den Horst Lichter aus der Küchenschlacht locken.


Und zum Nachtisch einen schönen Apfelpfannkuchen, wie von Oma gemacht.


Das kleine Kochbuch ist sehr schön geschrieben und bei dem Preis ein " Muss ".
Es enthält sehr köstliche rheinische Kochrezepte, die einfach nachzukochen sind und sehr lecker schmecken.

Kommentare