Gebundene Ausgabe : 288 Seiten + Farbaufnahmen
1. Auflage
ISBN : 9783899158076
Artikelnummer: 063016
Artikelnummer: 063016
Verlag : Reader´s Digest / Das Beste
Erschienen :2012
Preis : € 29,90
Bestellen : Direkt über den Verlag
Kurzbeschreibung :
Man kennt das Phänomen: Während Kinder zu Hause oft einen großen Bogen um die Küche machen, wenn sie dort helfen sollen, kehren sie hochzufrieden von einem Besuch bei den Großeltern zurück und erzählen, wie sie zusammen mit der Oma, manchmal auch mit dem Opa, gekocht haben. Warum? Großeltern können gelassener sein als Eltern, sie sehen die Enkel meist nicht so oft und die gemeinsamen Treffen sind für beide Seiten etwas ganz Besonderes.
Sie unternehmen viel zusammen und dazu gehört auch das gemeinsame Werkeln in der Küche: Ein Lieblingsrezept wird ausgewählt, man schnippelt zusammen das Gemüse, rührt die Sauce, deckt den Tisch und erzählt sich nebenher Geschichten.
Von herzhaft bis süß, vom kleinen Snack bis zum gemütlichen Mittagessen - hier finden sich in 8 übersichtlichen Kapiteln 185 leicht zuzubereitende Köstlichkeiten für jeden Anlass.
- 288 Seiten mit 185 leckeren Rezepten
- 8 Kapitel
- Mit farblich markierten Kochanleitungen für Kinder, zahlreichen Küchenexperimenten, Wissensfragen rund um das Kochen und Kochgeschichten aus anderen Ländern
- Exklusiv bei RD
Inhalt :
- Oma kocht ...
- Eierspeisen ...
- Für Feinschmecker ...
- Schnelle Sattmacher ...
- Gemüse frisch auf den Tisch ...
- Das beste zum Schluss ...
- Oma´s Backstube ...
- Für Feste & Feiern ...
- Register
- Impressum
Meine Meinung:
Was gibt es schöneres als eine Oma die mit ihren Enkeln kocht und backt ?
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie ich mit meinen Omi´s und den Uroma´s in deren Küchen stand und beim Essen half ... meist versteifte ich mich auf Schüssel auslecken, Zutaten naschen und probieren ;)
Bei den Oma´s schmeckte es mir immer besser als zuhause ... weil Oma immer das gekocht hat was Ich so mochte *-*
Selbst meine Tochter liebte die Suppen von ihrer Uroma, meiner Oma ... dass hat wohl abgefärbt *-*
Oma´s sind einfach Klasse, da gibt es tolles Essen, Geschichten aus ihrem Leben und die komplette Aufmerksamkeit ... was kann es schöneres geben ?
Ich vermisse dass und freue mich schon darauf irgendwann auch mal Oma sein zu dürfen, was hoffentlich noch einige Zeit dauern wird. Aber dann werde Ich mir Mühe geben, um die beste Omi der "Welt" zu werde.
Bei diesen Klassikern werden Kindheitserinnerungen wach!
Einige Rezepte aus diesem Buch gab es auch bei meinen Großeltern ... Pfannkuchen, Arme Ritter, Wiener Backhendl, gebratene Scholle, Kartoffelsalat mit Würstchen, Schupfnudeln, Reibekuchen, Kaiserschmarrn, Rote Grütze, Windbeuteln mit Sahne, Bananen Split, Quark-Sahne-Torte, Käsekuchen, Schwarzwälder Kirsch - Torte, Berliner, Streuselkuchen, Vanillekipferl und Zimtsterne.
Andere Rezepte sind wohl eher nicht dass was meine Großmütter gekocht hätten, Ich werde wohl die sein die sowas kochen wird.
Es ist wohl abhängig vom Alter, wenn Ich von mir ausgehe und so nachdenke, meine Oma hätte in den Siebzigern und Achtzigern nie Bulgursalat mit Fisch & Zitronendressing, griech. Hähnchen Pittas und Tacos mit Hähnchen & Bohnen gekocht oder Tortillas gefüllt oder mir einen Schweinefleischburger mit Guacamole auf den Tisch gestellt.
Ich glaube sogar behaupten zu können, dass Sie das nicht einmal gekannt hätte. Sie hätte auch garantiert nie Brötchen in Blumentöpfen gebacken und sich getraut meinem Opa einen Riesenburger XXL mit Gemüse vorzusetzen. Der wäre aus allen Wolken gefallen ... der hat ja Anfang 2000 schon immer über das neumodische Zeugs was Ich immer gekocht habe gemeckert ... Spaghetti Bolognese, Lasagne und Kebap mit Cacic und Bulgur waren ihm zu exotisch ... er wollte ausschließlich dt. schweizerische Küche.
Tja so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
All die Rezepte in diesem Buch sind ganz toll beschrieben und erklärt worden, so dass man sie auch wirklich mit Kindern zusammen kochen kann.
Ob es nun wirklich die Rezepte sind, die eine Oma so kocht, ist reine Geschmackssache. Viele dieser Rezepte werden schon von Generation zu Generation weitergegeben und die liebten auch schon unsere Mütter und werden auch meine Ururenkel noch lieben, da bin Ich mir sicher.
Besonders schön gefallen mir die kl. Kochgeschichten und die Variationsmöglichkeiten.
Ein rundum gelungenes Koch - und Backbuch .
Kommentare
Kommentar veröffentlichen