Autor :Hervé Kerourédan
Verlag : 99 Pages
Erschienen :8. Oktober 2012
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 104 Seiten mit 80 Fotos
Hardcover mit veredeltem Schutzumschlag
Format : 20,6 x 20,6 cm
Sprache : Deutsch
ISBN:978-3-942518-23-9
Preis : D - € 14,00
Direkt bestellen : hier
Klappentext :
Ob salzig oder süß, ob mit hellem oder dunklem Teig: Crêpes und Galettes gehören zu den kulinarischen Exportschlagern Frankreichs. In Hamburg führt der gebürtige Bretone Hervé Kerourédan mit großem Erfolg die erste Créperie der Stadt. Er zaubert für seine begeisterten Gäste aus den dünnen Teigfladen ganze Menüs. Damit seine Kunden und alle anderen Fans der französischen Lebensart auch zu Hause in den Genuss der vielseitigen Pfannkuchen kommen, erscheint nun sein Buch „Crêpes & Galettes – c’est bon!“ im Verlag 99pages. Seine vielseitigen Kreationen setzen Ansgar Pudenz und Rainer Schillings wie gewohnt gekonnt in Szene.
Die ausgewählten Rezepte begeistern durch ihre Einfachheit und bringen bretonischen Charme in die Küche:
Herzhafte Buchweizen-Galettes mit Käse, Schinken und Ei, mit Jakobsmuscheln, Lachs und Artischocken sowie süße Crêpes mit Kirschen und Vanilleeis oder gefüllt mit Schokolade und Mandeln können einfach nachgekocht und ausprobiert werden.
Alle Rezepte begeistern auf charmante französische Art Gäste und Familie. Das Buch motiviert dazu, auch eigene Crêpes-Kreationen auszuprobieren – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Inhalt :
- La Farine
- La Pàte
- Reine Routine
- Complète et Variations
- Endivine
- Estvales
- William
- Spèciale du Chef
- Armor
- Provencale
- Forestière
- Nordique
- Marseillaise
- Périgord
- St. Jaques
- Ratatouille
- Ti Breizh
- Oh lala!
- La Pàte
- Ti Breizh ist überall
- Beurre sucre
- Léonard
- La belle fraise
- Morgane
- Delicieuse
- Caramel Fleur de Sel
- Gwen Ha Du
- Duchesse Anne
- Flambée
- Suzette et Cousines
- Tatin et Cousins
- Eau de vie
- 99 Crêpes & Galettes
- Variationen
- Der Bretone
Meine Meinung :
Steig ein in die Welt von Crêpes & Galettes.
Jedes Mal wenn ich einen Crêpesstand auf dem Weihnachtsmarkt oder Kirmes sehe und mir die Liste durchlese welche Sorten es gibt, denke Ich mir immer dass kann doch nicht alles gewesen sein... ist das so langweilig.
Mit etwas handwerklichem Geschick und Trendgespür lässt sich daraus eine wahre Goldgrube machen.
Süße Crêpes mit anderen interessanteren und frischen Belägen und dazu noch Galettes die aus Buchweizenmehl hergestellt werden in salziger Form.
Galettesmit den verschiedesten Belägen. Jeder Crêpes & Galettes ein kulinarisches Highlight.
Traut euch mal was und probiert mal diese außergewöhnlichen Kreationen aus diesem Buch, ihr werdet staunen, was da so ans Licht kommt.
Von wegen langweiliger Crêpes mit Nutella, die Zeiten sind vorbei hier gibts richtig was auf den Teller Crêpes mit Pflaumen in Portwein, heißen Erdbeeren & Vanillecreme, Birnen in Fliederbeersaft und mit Bananen, Schokoladensauce, Mandeln & Eis.
Eigentlich kann man auf die Crêpes dass drauf tun was einem am Besten schmeckt, meine Tochter mag sie mit Apfelschnitzen mit Zimt & Calvados oder mit Caramelsauce oder mit Beerengrütze. Schaut mal ... dass gabe es heute bei uns ...
Die Galettes aus Buchweizenmehl werden herzhaft zubereitet mit Ziegenkäse, Honig, Cassis-Zwiebelkonfitüre & Salat oder mit Poulardenstreifen in Senfsauce oder mit Apfel, Schinken u. Magret de Canard sowie Schinken.
Auch hier sind die Variationsmöglichkeiten unerschöpflich, man muss sich nur mal was einfallen lassen.
Ihr solltet mal diese herzhaften Galettes probieren, die sind einfach toll, Ich hab vor zwei Tagen welche zubereitet mit einer Creme aus geräuchertem Heilbutt und Meerrettich die waren super .
Schaut mal ...
Herzhafte Galettes oder Crêpes mit versch. Füllungen sehen auch auf einem Buffet ganz wunderbar aus, seht selbst ...
Mein Fazit :
Ich bin restlos begeistert von diesem Buch, tolle Rezeptideen die einfach nachzumachen sind und sehr gut schmecken.
Die Rezepte sind für Einsteiger und Hobbyköche geeignet, sind leicht verständlich geschrieben und man braucht keine besonderen Zutaten, meist hat man alles im Haus.
Falls Ich euer Interesse geweckt habe, dann greift schnell zu, die Bretonische Küche ist nicht nur etwas für Franzosen, dass kann ich Euch versichern.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen