Vom Salzstangerl übers Bio-Weckerl bis zu selbst gebackenen Geschenksideen Backen wie der Profi
Autor : Christian Ofner
Hardcover : 142 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Format :30 x 22,6 cm
ISBN:978-3702013646
Verlag: Leopold Stocker
Erschienen : 2012
Preis :
€ 24,90
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Bestellen : Direkt über den Stocker Verlag
Der Autor :
Christian Ofner, Bäckermeister seit 2002, seit 2010 als „Backprofi“ selbständig. Er hält Kochkurse und Brotbackpartys in ganz Österreich und in Teilen Deutschlands, bietet mit seiner „mobilen Backstube“ Catering, arbeitet mit namhaften Köchen wie Toni Mörwald oder Johann Lafer zusammen und ist regelmäßig Gast in der ORF-Kochsendung „Frisch gekocht“.
Sein Ziel ist, den Menschen das Brotbacken im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“ zu machen. Mit seiner kleinen „mobilen Backstube“ bietet er außerdem ein Catering für Veranstaltungen aller Art an.
Kurzbeschreibung :
Mit dem Backprofi zum eigenen Kleingebäck
Der österreichische Backprofi Christian
Ofner ist einem breiten Publikum aus TV-Kochsendungen wie „Frisch
gekocht“ und durch seine Auftritte mit Meisterköchen wie Toni Mörwald
und Johann Lafer bekannt. In seinem ersten Buch widmet er sich dem Thema
Kleingebäck, wobei er nicht nur die nötigen Grundkenntnisse kundig und
in vielen Schritt-für-Schritt-Bildern vermittelt, sondern auch
zahlreiche Rezeptideen, von klassisch bis ungewöhnlich, präsentiert:
• Klassisches pikantes Gebäck fürs
Körberl: Handsemmeln, Salz- oder Käsestangerln, Brezen, Laugenstangerln,
Pizzafladen, Speck- und Gewürzweckerln …
• Klassisches süßes Gebäck: Mohnschnecke und Nußbeugerl, Polsterzipf, Topfenstangerl, Briochekipferl und Rosinenweckerl
• Bio-Vollkorn-Gebäck: Dinkellaibchen mit
Kürbiskernen, Sonnenblumenfladen, Kornstangerln mit Buttermilch oder
Roggen-Dinkel-Zwiebel-Weckerln …
• Diätgebäck glutenfrei, laktosefrei bzw. cholesterinarm und für Diabetiker geeignet
• Backen mit Kindern: Zotters Schokoladenbrot, Apfelschnecken, Mini-Käse-Burger …
• Geschenksideen aus dem Backofen: Partybrezel, Muttertagsherz, Brottorte, Geburtstagsgebäck & Co.
Inhalt :
- Vorwort
- Der Backprofi
- Danksagung
- Glossar
- Einleitung
- Kapitel 1 - 7
Meine Meinung :
Brot backen ist manchmal recht schwierig, da hat man Rezepte die einfach nicht gelingen wollen .
Christian Ofner ein Bäcker mit Leib & Seele, seine Liebe zu selbst gebackenen Produkten merkt man schon beim ersten durchblättern ... eigentlich fehlt nur noch der Duft von frisch gebackenen Brot, das würde das Buch perfekt machen. So der erste Eindruck.
Doch bei genauerem Hinsehen fallen einem da schon einige Dinge auf die man nicht von einem guten Bäcker erwarten würde.
Hier und da fehlen die genaueren Zubereitungsschritte für Hefeteig uvm. .
Für mich waren auf den ertsen Blick diekleinen süßen Gebäcke interessant, die man sonst nur beim Bäcker kaufen kann, die wollte Ich endlich mal selbst machen.
Auch einige der kleinen Bio-Vollkorngebäcke konnten mich begeistern, locker, leichte Bio-Sonnenblumenweckerln und Dreikorn-Stangerl. Auch für die Partyfindet man etwasZwiebelringe, Rosmarinfladen, Laugenstangen, Speckwurz´n .
Auch an glutenfreie Produkte wurde gedacht, was mir ganz neu war ist das Backen mit Sukrin, Sukrin ist so ähnlich wie Stevia, schon ein paar mal habe Ich mit Stevia gebacken, doch der Geschmack ist so garnicht meins, da verzichte ich lieber drauf und backe weiterhin mit normalem Zucker und esse nur ein Stück, aber ein Stück das mir wirklich schmeckt.
Besonders gut gefallen mir auch die kreativen Backideen die man zu versch. Gelegenheiten nachbacken kann, Schritt für Schritt vom Partystern, über Muttertagsherzen, einer Brottorte bis hin zu Geburtstagszahlen.
Mein Fazit :
Die Optik stimmt schon mal, doch nicht alle Rezepte sind zu meiner Zufriedenheit, aber die die Ich ausprobiert habe sind mir sehr gut gelungen. Bei der Auswahl der angegebenen Produkte habe Ich mich nicht von der echt störenden Werbung (Dr. Oetker, Kenwood, Sukrin usw.) beeinflussen lassen.
Auch bei der Zubereitung von Hefegebäck habe Ich immer einen Vorteig gemacht und die Ruhezeiten erhöht, die Aussagen in diesem Buch habe Ich bewusst ignoriert, weil ein guter Hefeteig seine Zeit braucht, Ich finde es seltsam dass gerade ein Bäcker darauf verzichtet.
Alles in allem kein Backbuch das Ich meiner Freundin oder einem Backanfänger schenken würde.
Alles in allem kein Backbuch das Ich meiner Freundin oder einem Backanfänger schenken würde.
Diese Nusskronen habe Ich nachgebacken, Sie sind echt gut .
Kommentare
Kommentar veröffentlichen