Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

So schmeckt es auf dem Lande ...

So schmeckt es auf dem Lande

Brotbacken, Räuchern, Einmachen – Gutes selber machen
Autorin : Henrietta Green
Verlag : Verlagsgruppe Patmos & Jan Thorbecke Verlag
Erschienen :1. September 2012
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 192 Seiten mit zahlreichen Fotos
Hardcover mit Schutzumschlag
Format :   24 x 19,8cm
Sprache : Deutsch
ISBN:978-3799507011
Preis : D - € 22,99
Direkt bestellen : Jan Thorbecke Verlag Jan Thorbecke VerlagPatmos Verlag Klappentext :
 
Dieses Buch ist eine Hommage sowohl an die traditionelle als auch an die moderne Landhausküche und an all die Männer und Frauen, die diese handwerkliche Kunst auch heute noch erfolgreich praktizieren. Blättern Sie durch die Seiten dieses Buches und erfahren Sie die Geheimnisse rund um die Herstellung von Käse, Brot, Marmelade, Gebäck, Wurstwaren, Schinken und Räucherfisch.

Lassen Sie sich von den zahlreichen Rezepten dazu inspirieren, Bonbons, Marmelade oder Frischkäse selbst zu erzeugen, und kosten Sie Ihren ersten selbst geräucherten Schinken – Sie werden sehen, es schmeckt einfach unvergleichlich! 

Selbstversorgung liegt im Trend
Tipps und Rezeptideen von Experten und direkt von Produzenten
 
Inhalt :  
  • Einleitung
  • Kapitel 1-6
  • Nützliche Adressen
  • Register
  • Danksagung & Nachweise
Meine Meinung :
  

Hier trifft Tradition auf Moderne.
Früher bestand die traditionelle Landhausküche aus Vorratshaltung, durch Salzen, Pökeln, Backen, Räuchern, Trocknen und Einlegen wurden Lebensmittel haltbar gemacht. So konnte man auch in der Winterzeit von den eingemachtenGenüssen des Sommers noch lange zehren.
Was früher noch mit reichlich Arbeit verbunden war, ist heute um einiges leichter und schneller zu erledigen. Dank moderner Hilfsmittel kann auch heute noch mit den grundlegenden Techniken, auch für kleine Haushalte eingemacht werden.
Wegen der steigenden Kosten haben sich auch junge Menschen meiner Generation wieder an Oma´s Einmachkünste erinnert, sie liegen total im Trend und sind ungemein köstlich, es zählt heute ja fast schon zum guten Ton "Geschenke aus der eig. Küche" als Mitbringsel dabei zu haben.
Ich hab ja schon lange ein Fabel für hausgemachte Köstlichkeiten, in diesem Buch ab Ich einige Anregungen finden können.
Kapitel 1 : Die Molkerei
Hier dreht sich alles um Milch von Kühen, Schafen und Ziegen und deren Weiterverarbeitung. 
Gerade Käse ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung, aber aus Milch lässt sich natürlich auch noch einiges mehr herstellen, Buttermilch, Butter, Sahne, Joghurt usw. .
Hier bekommt man wichtige Informationen zur Herstellung, Verarbeitung und Lagerung .
Sehr schön bebildert, mit Zutatenliste & Zubereitungsschritten und den dazu passenden Rezepten. Blumenkohl-Rahm-Suppe, Fruchtkebabs und dünne Cräcker.
Kapitel 2 : Die Bäckerei
Nahrungsmittel die wir aus Mehl zubereitet und im Ofen gebacken werden, spielen eine große Rolle in unserem Leben ... Brot ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmitteln und dazu noch mit einer  zutiefst spirituellen Bedeutung.
Nach einer kurzen Einführung in Brot & Gebäcke, geht es weiter zu den Mehltypen, Hefe & andere Backtreibmittel, der Brotofen, Methoden der Zubereitung, Lagerung, Brot formen, Zubereitung von Gebäck, Grundsauerteig, Sauerteigbrot, süßem Gebäckteig und tollen Rezepten : Granary - Brot, Waldpilz-Knoblauch-Pizza und Apfel-Brot-Kuchen mit getr. Cranberries.
Kapitel 3 : Die Konditoren
Früher waren Süßigkeiten ein absulutes Luxusprodukt, Patissiers & Chocolatiers mit extrem handwerklichem Geschick brachten mit ihrer Kreativität und Ideenreichtum, kleine Wunderwerke zu Tage. 
Toffees, Trüffel, Pralinen und Bonbons sind aber auch nach wie vor eine kulinarische Besonderheit, die man nicht jeden Tag isst.
Nach der Einführung in die Welt von Zucker & Schokolade und seiner Verarbeitung, den Methoden der Zubereitung,Zubereitung von Trüffeln, Fudge, Zuckersirup und Marshmallows, folgen zuckersüße und schokoladige Träume.
Kandierte Orangenschalen, Feigen in Vanillesirup und kunterbuntem Lolli-Spass. 
Kapitel 4 : Die Vorratskammer 
Einkochen und Einmachen aus saisonalem Überfluss an Obst & Gemüse für die kalte Winterzeit.
Durch Zugabe von Zucker, Salz, Essig, Öl und Gewürzen wurden div. Zutaten in Geschmack und Konsistenz verändert.
Ob Pickles, Chutneys, Ketchup, Gewürzöle und Essige, Fruchtsirup, Konfitüren, Marmeladen, Gelees, Fruchtbutter,- und Käse dieses Buch zeigt wie es richtig geht, tolle Bilder, super Infomaterial und Fachwissen, ganz wunderbar vereint.
Wer Lust auf Tomaten-Chutney mit Rosinen und Minze, Ingwer-Zitronen-Sirup,schnelle Einmachessige und Piccalilli hat, sollte sich hier mal umsehen.
Kapitel 5 : Die Metzgerei
Fleisch ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, der Metzger dessen Handwerk ein sehr Altes ist, lässt sich  bis zu den mittelalterlichen Gilden zurückverfolgen. Früher war der Metzger mit seinen köstlich gefüllten Theken und dem Duft von Geräuchterem der zentrale Laden in Dörfern und Städten. 
Heute ist das allerdings nicht mehr der Fall, der Metzgerladen stirbt immer mehr aus und wird von gr. Lebensmittelketten gefressen, zum Leidwesen der Metzgergilde und uns Kunden. 
Wer noch einen Metzger vor Ort hat sollte ihn Unterstützen und dort kaufen, die Qualität ist unschlagbar.
Schweine, Rind, Schafe, Geflügel udn Wild wollen Verarbeitet und Haltbar gemacht werden.
Von frischen, gepökelten, luftgetrockneten, gekochten und halbgegarten Würsten, Schinken, Pasteten, Pates, Eingemachtem Fleisch in Keramik und Steingut wurde nichts vergessen.
Die Zubereitung von Chorizo-Würsten, Wildpastete, eingemachtem Schinken und köstlichen Rezepten : Jambon persille, Schmorpfanne mit Räucherwurst und Würste ohne Pelle.
Kapitel 6 : Die Räucherkammer 
Durch Räuchern verlängert sich die Haltbarkeitszeiten, es ist eine uralte Konservierungsmethode, der Rauch aromatisiert, trocknet und färbt.
Heißräuchern und Kalträuchern eignen sich ganz hervorragend um Lebensmittel haltbarer zu machen.
Pökeln und selbst räuchern kann man auch in den eigenen vier Wänden, das passende Zubehör ist leicht zu beschaffen und man kann es schon nach kurzer Zeit genießen. 
Gepökelter Schinkenspeck & Schweinebauch, klassischer Gravlax und gesalzene Ente einfach mal ausprobieren, der Geschmack ist unschlagbar.
   
Mein Fazit :

Ein wirklich gelungenes Buch, wer Lust zum Einmachen, Brot backen und Räuchern hat, sollte hier mal reinschauen.
Es schmeckt doch nichts besser als Selbstgemachtes, egal ob Marmelade, Gelee, Käse oder Wurst, man muss sich nur mal trauen und es ausprobieren.
Selbstversorger und Genießer aufgepasst und zugreifen ... Du wirst sehen, es schmeckt alles viel besser ... einfach unvergleichlich !
Meinen Geschmack hat das Buch getroffen *-*

Kommentare