Autorin : Claudia Klinger
Broschiert: 160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Format : 18,8 x 12,6 cm
ISBN: 9783830467335
Verlag: Trias / Thieme Webshop
Erschienen : Februar 2013
Der Autor :
Dipl.-Kommunikationsdesignerin Claudia Klinger ist seit 1997 als Webdesignerin, Blog-Autorin und Internet-Dienstleisterin selbststΓ€ndig und lebt in Berlin. Sie ist selbst ganz unverbissen zur Vegetarierin geworden - und bisher geblieben.
Kurzbeschreibung :
"Wenn die Lust nach Fleisch zu groΓ wird, kauf`ich eben mal ein Bio-Steak"
So eine Botschaft erwarten Sie von einem vegetarischen Buch nicht? Claudia Klinger meint das aber so: "Jeden Monat ein neuer Fleischskandal, immer wieder Bilder von TierquΓ€lerei. Mich hat das sehr ins GrΓΌbeln gebracht. Irgendwann war klar: Das will ich nicht mehr unterstΓΌtzen! Es mag Menschen geben, die das von heute auf morgen schaffen - selber war ich mir da nicht so sicher.
'Eingefleischte' Kochtraditionen nachhaltig verΓ€ndern klappt nicht im Hauruck-Verfahren. ErnΓ€hrungsspezifische Schubladen waren mir also erstmal vollkommen egal. Flexitarisch, vegetarisch, vegan? Wichtig ist, dass die Richtung
stimmt! Ohne Verbissenheit und Perfektionsanspruch machte ich mich auf die Suche nach pflanzlichen Alternativen, die schon bald die Lust auf Fleisch vom Tier verschwinden lieΓen."
Wie ideologiefrei, locker, lustvoll und experimentierfreudig sich Claudia Klinger ins vegetarische Leben stΓΌrzt und am Ende bei "fast vegan" ankommt, zeigt sie in ihrem Buch.
So eine Botschaft erwarten Sie von einem vegetarischen Buch nicht? Claudia Klinger meint das aber so: "Jeden Monat ein neuer Fleischskandal, immer wieder Bilder von TierquΓ€lerei. Mich hat das sehr ins GrΓΌbeln gebracht. Irgendwann war klar: Das will ich nicht mehr unterstΓΌtzen! Es mag Menschen geben, die das von heute auf morgen schaffen - selber war ich mir da nicht so sicher.
'Eingefleischte' Kochtraditionen nachhaltig verΓ€ndern klappt nicht im Hauruck-Verfahren. ErnΓ€hrungsspezifische Schubladen waren mir also erstmal vollkommen egal. Flexitarisch, vegetarisch, vegan? Wichtig ist, dass die Richtung
stimmt! Ohne Verbissenheit und Perfektionsanspruch machte ich mich auf die Suche nach pflanzlichen Alternativen, die schon bald die Lust auf Fleisch vom Tier verschwinden lieΓen."
Wie ideologiefrei, locker, lustvoll und experimentierfreudig sich Claudia Klinger ins vegetarische Leben stΓΌrzt und am Ende bei "fast vegan" ankommt, zeigt sie in ihrem Buch.
Inhalt :
- Liebe Leserinnen & Leser
- Wie alles begann
- Unverbissen vegetarisch
- Die Suche nach dem anderen Essen
- Erfahrungen mit dem Umstellen
- MΓΌssen Vegetarier Mangelerscheinungen befΓΌrchten?
- Tipps & Infos
- Meine Alltagsrezepte
- Vegane Rezepte
- Register
- Rezeptregister
Meine Meinung :
Ich hab es so satt von Lebensmittelskandalen ΓΌberrollt zu werden, die vor allem mit tierischen Lebensmitteln zu tun haben. Sei es Gammelfleisch, Pferdefleisch in Fertigprodukten, undeklarierte oder verseuchte Eier oder verseuchtes Tierfutter uvm..
Unappetitlichkeiten der Sonderklasse !!!
Schon seit Jahren schocken uns immer wieder neue Skandale, man verspricht den Verbrauchern AufklΓ€rung und das den Produzenten genauer auf die Finger geschaut wird, doch was nutzen Versprechungen wenn nichts passiert?
FΓΌr mich sind all diese Skandale genug GrΓΌnde um meine ErnΓ€hrung mal genauer unter die Lupe zu nehmen und endlich was daran zu Γ€ndern.
Es wΓΌrde ja schon helfen, wenn sich nur ein kleiner Teil der BevΓΆlkerung mal ΓΌber ihre Essgewohnheiten ein Bild machen wΓΌrden um auf einen guten Anteil Fleisch zu verzichten oder mΓΆglicherweise ganz in Richtung vegetarische oder vegane ErnΓ€hrung umzuschwenken.
Ein Lebensmittelskandal nach dem anderen, gesetzlich geduldeter TierquΓ€lerei, schlechte Umweltbilanz und der deprimierende Klimabilanz sollten Anlass genug sein ... macht endlich mal die Augen auf.
Wir stehen alle am Rande des Abgrunds wenn jetzt nicht so langsam mal was passiert, wird sich das Blatt nie wenden, die Autorin Claudia Klinger hat den Absprung geschafft.
In ihrem Buch beschreibt Claudia Klinger, warum sie selbst nach jahrzehntelangem Fleischkonsum auf eine vegetarische und nun mehr und mehr vegane Lebensweise umgestiegen ist.
Bei der Umstellung hat sie viele Erfahrungen gesammelt, die mich ehrlich gesagt nicht verwundern, weil es mir genauso erging.
Es ist nie zu spΓ€t etwas Neues anzufangen, man muss nicht mit der Masse gehen, man muss sich von der Masse abheben.
Sie verrΓ€t uns viele Tipps & Tricks zur Umstellung und sehr gesunde Rezepte die durch Fleischalternativen auch vor Mangelerscheinungen schΓΌtzen. Es ist schon lange ein Irrglaube das Veganer oder Vegetarier eine schlechtere Gesundheit hΓ€tten, das beste Beispiel bin Ich selbst, meine Blutwerte sind um einiges besser als die meines supersportlichen und marathonlaufenden Hausarztes ... der musste zweimal hinsehen *-*
Ich hab Ihm mein Geheimrezept verraten, ob er auf Fleisch verzichtet weiΓ Ich leider nicht aber er wollte es zumindest einschrΓ€nken, Kleinvieh macht ja auch Mist ;) vielleicht wird er noch ΓΌberzeugter Vegetarier ... man sollte nie Nie sagen.
Wer Lust auf Neues hat sollte sich die Rezepte anschauen und ausprobieren, Ich hab schon einen Liebling gefunden schwΓ€bische Linsen mit RΓ€uchertofu ist wirklich sehr lecker. Die Kartoffelcremesuppe mit Rosenkohl und die Kichererbsen-Zucchinipuffer kann Ich wΓ€rmstens empfehlen.
βUnverbissen vegetarisch - Der lockere Einstieg in ein fleischloses Lebenβ ist eine persΓΆnliche Darstellung,gefΓΌllt mit Erfahrungsberichten, Informationen, Argumenten und einem Rezeptteil.
Der Selbstversuch kann losgehen ... Claudia Klinger hat es vorgemacht ... bei uns zuhause sind die Weichen schon lange gestellt und werden noch weiter vertieft werden.
Ein gelungenes Buch dass sich auch als Geschenk sehr gut eignet.
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen