Autoren: Christian Grünwald, Florian Holzer, Peter Moser, Michael Prónay
GEO-Starfotograf : Lois Lammerhuber
Verlag: Bohmann Druck und Verlag; Auflage: 1., Aufl. (September 2007)
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag : 260 Seiten mit vielen Bildern
Erschienen im Bohmann Verlag
ISBN: 978-3-901983-74-0
Maße: 32 x 24,8
Sprache: Deutsch
Preis: € 73,40
Kaufen direkt über den Verlag
Leseprobe :
Das
Buch ergründet die faszinierenden Aspekte des Weins in der Großstadt und
erforscht seine Qualitäten auch abseits klischeehafter Bilder – mit
Abbildungen der Wiener Weinlandschaften zu allen vier Jahreszeiten, der
Gesichter der Wiener Winzer, der Arbeit in den wahrscheinlich
sinnlichsten Grünbereichen der Stadt sowie des Funkelns der Wiener Weine
– Wien von einer im wahrsten Sinne des Wortes berauschenden
Perspektive.
Das
Buch ergründet die faszinierenden Aspekte des Weins in der Großstadt und
erforscht seine Qualitäten auch abseits klischeehafter Bilder – mit
Abbildungen der Wiener Weinlandschaften zu allen vier Jahreszeiten, der
Gesichter der Wiener Winzer, der Arbeit in den wahrscheinlich
sinnlichsten Grünbereichen der Stadt sowie des Funkelns der Wiener Weine
– Wien von einer im wahrsten Sinne des Wortes berauschenden
Perspektive. Inhalt :
- Vorwort
- Die Stadt Wien und ihr Wein
- Der Heurige
- Der Wiener Wein-eine bewegte Geschichte
- Die Wiener Rebsorten
- Bisamberg
- Oberlaa
- Mauer
- Ottakring und Hernals
- Neustift und Sievering
- Grinzing
- Nussberg
- Kahlenbergerdorf
- Impressum
Den renommierten Autoren Peter Moser, Christian Grünwald, Florian Holzer, Michael Prónay und dem GEO-Starfotograf Lois Lammerhuber haben wir dieses faszinierende Pracht-Bildband zu verdanken.
Lois Lammhuber zeigt in seinen 260 Panorama-Farbbildern die wahre Schönheit der Wiener Weinlandschaft während den vier Jahreszeiten und den dazugehörigen Gesichter der Wiener Winzer, bei ihrer Arbeit.
Wien ist die einzige Millionenstadt der Welt mit kommerziellem Weinanbaugebiet innerhalb ihres Stadtkreises. Dank seiner klimatischen und geologischen Vielfalt, kann der Wiener Wein ein vielfältiges Angebot an Weinen abdecken.
Wien eine pulsierende Metropole mit klassischen Weingärten und idealem Weinwetter, heiße Sommer und ein warmer, trockener Herbst sind ideale Bedingungen für erstklassige Weine.
Die Qualität der Weine ist hervorragend und hat sowohl nationale wie internationale Prämierungen, die Weine der renommierten Wiener Winzer werden in Top-Restaurants rund um den Erdball angeboten. Der Wiener Wein ist ein wesentlicher und unverzichtbarer Wirtschaftszweig, er sichert Arbeitsplätze und fördert den Tourismus. Das Wiener Weinanbaugebiet hat eine große und weitreichende Bedeutung, die das kulturelle Stadtbild der Donaumetropole so unverkennbar macht.
Die Weinberge liegen im Grüngürtel der Stadt Wien und dienen auch als Naherholungsgebiet.
Die Stadt Wien arbeitet sehr eng mit den Winzern zusammen, denn nur so können Top-Weine produziert werden.
Dieses Buch ist ein wahre Fundgrube an faszinierenden Bildern aus dem Weinanbaugebiet und fundierten Informationen.
Mein Fazit :
Tauch ein in die Welt des Wiener Weins ...
Wien zeigt sich von seiner besten Seite, einfallsreich, sinnlich, kreativ und oft auch wagemutig, immer mehr Winzer in Wien machen herausragende Weine ... wie Richard Zahel vom Kadoldsberg oder Norbert Zawodsky und Hans Zimmermann & Sohn.
Männer mit sensiblem Gaumen und sicherem Gespür für Weine, mit einer Hingabe, Leidenschaft und Freude üben Sie ihren Beruf aus. Die einzelnen Regionen und die dort angebauten Weine werden alle gut beschrieben.Ihre Geschichten zeigen, dass ihre Weine nicht einfach das Ergebnis eines guten Bodens und seiner guten Lage sind, sondern dass sie außergewöhnlich gute Winzer sind.
Sehr gut gefallen hat mir Gesamtkonzept des Buches und die interessanten Texte. Wir erfahren viel über die Geschichte des Wiener Wein und deren Winzer, über ihre Sorgen und Nöte und der Liebe zu ihrer Arbeit.
Ein kleines Manko hat das Buch aber dann doch : die Weingütern sind leider nicht mit Adressen ausgestattet worden und es gibt auch keinerlei Hinweise auf eine Website, sodass man sich von den Weingütern ansich mal ein umfangreichers Bild hätte machen können.
Des weiteren hätte Ich mir auch ein paar Rezepte der Winzer mit ihren Weinen gewünscht.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen