Autor : Christopher Weidner
Verlag : Kopp Verlag
Erschienen :2011
Auflage : 3
Paperback:
96 Seiten mit Abbildungen
Format : 20,6 x 13,2 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3864450136
Preis : D - β¬ 9,95
Direkt bestellen : Hier
Christopher A. Weidner, geboren 1967 in MΓΌnchen, studierte Germanistik und Skandinavistik sowie Geschichte des Mittelalters. Er arbeitet als Seminarleiter und Referent und begleitet seit ΓΌber zehn Jahren Menschen auf Wanderungen durch mythologische Landschaften in Deutschland - insbesondere Bayern -, Γsterreich, Irland, England und Spanien.
Kurzbeschreibung :
Keine Chance fΓΌr Viren, Bakterien & Co.
Ein Naturheilmittel aus dem Mittelmeerraum beweist erstaunliche KrΓ€fte im Kampf gegen Viren, Bakterien und Pilzinfektionen: die graubehaarte Zistrose Cistus incanus. Die Zistrose ist eine uralte Arzneipflanze. Daraus zubereiteten Tee trinkt man auf den griechischen Inseln schon seit Jahrhunderten gegen Grippe und ErkΓ€ltungskrankheiten. Schon in der Bibel findet das Harz der Zistrose unter dem Namen Myrrhe ErwΓ€hnung.
Neueste Forschungsergebnisse bestΓ€tigen nun, was der Volksheilkunde schon lange bekannt ist: Cistus incanus erweist sich nicht nur als Bakterienkiller, sondern kann auch hervorragend gegen Viren eingesetzt werden und auf rein biophysikalischem Weg Grippeerreger unschΓ€dlich machen - etwas, das zuvor noch fΓΌr unmΓΆglich gehalten wurde. Das Geheimnis der Zistrose scheint in ihrem ungewΓΆhnlich hohen Gehalt an Polyphenolen zu liegen. Diese Substanzen halten schΓ€dliche Oxidationsprozesse in den Zellen auf, wirken entzΓΌndungshemmend und krebsvorbeugend.
So schreibt dann auch Natur & Heilen: Β»Kaum einer, der wirklich vor einer Grippe verschont bleibt. Mancher findet aus dem Niesen und Schnupfen, Husten und Halsweh gar nicht wieder heraus. Dann muss unbedingt wirksame Hilfe her! Dem Immunsystem sollte auf die SprΓΌnge geholfen werden und die SchleimhΓ€ute brauchen UnterstΓΌtzung bei den fortwΓ€hrenden Angriffen von Viren und Bakterien. Und genau dies alles liefert uns eine kleine Pflanze: die Zistrose. Sie stimuliert unser Immunsystem und stΓ€rkt unsere SchleimhΓ€ute. Doch sollte man diese Pflanze nicht auf die Hilfe in Hals und Rachen beschrΓ€nken. Die Wissenschaft bestΓ€tigt: Die Zistrose hat das Zeug zum Multitalent gegen Infektionen aller Art und noch manches mehr.Β«
Die Heilkraft aus der Zistrose bewΓ€hrt sich auΓerdem vor allem bei den verschiedensten Formen entzΓΌndlicher Haut- und Schleimhauterkrankungen wie Akne, Neurodermitis, MandelentzΓΌndung und bakteriellen Magen-Darm-Erkrankungen sowie bei Pilzinfektionen aller Art. Die Zistrose entgiftet den ganzen Organismus, schΓΌtzt vor Herzinfarkt und die Haut vor Alterungsprozessen.
In diesem Buch lesen Sie alles, was Sie ΓΌber die mΓ€chtige Heilwirkung der Zistrose und ihre verschiedenen AnwendungsmΓΆglichkeiten wissen mΓΌssen.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung
- Cistus incanus - Wunder der Macchie
- Cistus aus botanischer Sicht
- Cistus als trad. Heilpflanze
- Wie wirkt Cistus
- Inhaltsstoffe
- Wo hilft Cistus
- Cistus fΓΌr die Haut
- Einsatzgebiete
- Anwendungen
- Die Cistus Story
- Quellenverzeichnis
Cistus incanus ~ Zistrose schΓΌtzt nicht nur vor grippalen Infekten,die Zistrose hat erstaunliche KrΓ€fte und sagt Viren, Bakterien und Pilzinfektionen den Kampf an.
Cistus oder Cystus gehΓΆrt zu den polyphenolreichsten Pflanzen im europΓ€ischen Bereich.
Vor allem in SΓΌdeuropa zu finden, vor allem in der typischen Macchia-Landschaft im Norden von Griechenland.
Die vielen unterschiedlichen Zistrosen beinhalten auf biochemischer Basis unterschiedliche Wirkstoffe, entscheidend hierfΓΌr sind die unterschiedlichen Standorte sowie auch der Zeitpunkt der Ernte.
Seine antioxidativen Stoffe dienen als wirksame Waffe gegen grippale Infekte und ErkΓ€ltungen. Die enthaltenden Polyphenole besitzen groΓe MolekΓΌle und sind so in der Lage, Viren und Bakterien zu umhΓΌllen und einzuschlieΓen und so aus dem KΓΆrper auszuschleusen, so dass diese krankmachenden Substanzen dem KΓΆrper nicht mehr schaden kΓΆnnen.
Die enthaltenen Polyphenole wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus.
Zistrose aktivieren das Immunsystem und wirken entzΓΌndungshemmende, sind juckreizlindernd, keimtΓΆtend und antimykotisch. Die positiven Inhaltsstoffe der Zistrose wirken vor allem an den SchleimhΓ€uten wie Mund, Nase, MandelentzΓΌndungen, Rachen und Bronchien, Pilzerkrankungen, Karies, Paradontose, HΓ€morrhoiden und Borreliose.
Sie zeigen aber auch Wirkung im Magen-Darm-Bereich / bei Darmgrippe und auf der Haut / bei Akne, Neurodermitis und Alterrungsprozesse. Die vielen Polyphenole wirken sich auch positiv bei einer Schwermetallbelastung aus und haben entgiftende Eigenschaften.
Zitrosenprodukte gibt es unterschiedliche :
ZISTROSE Tee zur innerlichen- und Γ€uΓerlichen Anwendung.
FertigprΓ€parate : Salben - Cremes und Halspastillen.
Ich bevorzuge den Tee je 1 Tasse 3 x tΓ€glich, man beachte auch immer die Nebenwirkungen, Γberreaktionen oder Allergien die aber wirklich nur selten auftreten .
Gegenanzeigen sind derzeit keine bekannt.
Gerade jetzt wo die Grippewelle wieder das Land ΓΌberrollt, sollte man Vorbeugen und tΓ€gl. Zistrose einnehmen, so hat der Virus keine Chance .
Ein Buch das wirklich viele Informationen zur Zistrose beinhaltet und viel Wissen weitervermittelt.
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen