Sanddorn – Starke Frucht und heilsames Öl
Ein umfassendes Handbuch über die natürliche Heilung und Pflege mit Saft und Öl aus den Sanddornbeeren
Autorin : Sylvia LuetjohannVerlag : Windpferd - Verlag
Erschienen : 2001
Auflage : 2
Taschenbuch : 204 Seiten mit Schwarz/Weiß-Fotos
Format : 18,1 x 11,9 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3-89385-269-7
Preis : D - € 9,90
Direkt bestellen : Windpferd - Verlag
Autorin :
Sylvia Luetjohann, Jahrgang 1944, studierte Literatur- und Kulturwissenschaften, arbeitete als Bibliothekarin, Buchhändlerin, Verlegerin und ist heute als freie Übersetzerin, Lektorin und Autorin mit dem Fokus östliche Philosophie und Naturheilkunde tätig. Seit 1976 ist die Theorie und Praxis des tibetischen Buddhismus, vor allem in der Kagyü- und Nyingma-Tradition, ein wesentlicher Aspekt ihres Lebens.
Beschreibung :
Viele zufriedene Anwender schätzen Sanddorn als einen
hervorragenden einheimischen Vitamin-C-Lieferanten, der sogar die
Zitrusfrüchte übertrifft und dabei noch besser verträglich ist. Dass
seine zierlichen, orangeroten Beeren ein wahres Kraftpaket mit einem
hohen Anteil an heilkräftigem Öl bergen, schafft ihm jedoch erst seit
kurzem eine schnell wachsende und begeisterte Anhängerschaft.
Denn mit der einzigartigen Affinität zur Haut bewirkt es hier Unglaubliches, heilt scheinbar Unheilbares. Es hilft zum Beispiel zuverlässig bei der Wundbehandlung, beugt frühzeitiger Hautalterung vor, ist ein optimaler Sonnen- und Strahlenschutz und hat sich sogar bei der Behandlung von Hautallergien bewährt. Begleiten Sie diese uralte Heilpflanze von den Höhen Tibets über die Mongolei in den Westen.
Denn mit der einzigartigen Affinität zur Haut bewirkt es hier Unglaubliches, heilt scheinbar Unheilbares. Es hilft zum Beispiel zuverlässig bei der Wundbehandlung, beugt frühzeitiger Hautalterung vor, ist ein optimaler Sonnen- und Strahlenschutz und hat sich sogar bei der Behandlung von Hautallergien bewährt. Begleiten Sie diese uralte Heilpflanze von den Höhen Tibets über die Mongolei in den Westen.
Inhalt :
- Widmung & Danksagung
- Einleitung
- Kapitel 1-10
- Anhang
- Ausgewählte Literatur
- Adressen & Bezugsquellen
Sanddorn ist ein stacheliger Strauch, der ursprünglich aus Tibet stammt. Sanddorn ist eine sehr widerstandsfähige Pflanze, sie überlebt bei starker Kälte, Hitze und auch extremer Trockenheit. Diese gelbroten Früchte sind Scheinfrüchte. Das besonders saftige Fruchtfleisch umhüllt die eigentliche nussartige Frucht. Ihr Geschmack ist von herb bis sehr sauer.
Sanddorn ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, er enthält Vitamin A, fast alle B-Vitamine, C, E, Kalzium, Magnesium, Mangan und Eisen.Er liefert unserem Körper ungesättigte Fettsäuren, unser Körper kann die fettlöslichen Vitamine des Sanddorn ohne zusätzliche Fettzugabe aufnehmen.
Der Sanddorn hat einen hohen Vitamin C-Gehalt – der um ein Vielfaches das der Zitrone .
Ihm werden etliche heilende Wirkungen nachgesagt, er stärkt das Immunsystem gegen Infekte und wirkt kraftspendend.
Sanddorn ist besonders für Vegetarier und Veganer geeignet, damit kann man gegen den Vitamin B12-Mangel vorgehen und er dient als Nahrungsergänzungsmittel.
Heutzutage wächst Sanddorn auch bei uns in Europa besonders in Küstennähe wie zum Beispiel auf Sylt.
Am besten wächst er auf Sandboden.
Geerntet wird im Spätherbst zwischen August und Oktober, seine Ernte ist sehr aufwendig, da die Pflanze sehr dornig sind und ihre Beeren schnell zerplatzen.
Deshalb gibt es auch verschieden Erntemöglichkeiten : Das Melken: Der Saft wird direkt am Ast gepresst. Abschütteln / Abstreifen: Dabei wird ein Tuch direkt unter den Strauch ausgebreitet und die Beeren werden mit Hilfe von Holzwerkzeugen vom Ast geklopft . Das beste Verfahren ist noch die Zweige mit besonders vielen Beeren einfach abzuschneiden. Dann müssen die Beeren bei -38°C schockgefrostet werden. Nach 3-4 Tagen werden die Beeren in einer Rüttelmaschine vom Strauch gelöst. Die gefrorenen Beeren werden bis zum ihrem Verkauf weiter tiefgekühlt oder weiterverarbeitet.
Sanddorn gibt es als Saft, Sirup, Mus, eingedicktes Mark, Tee, Likör, Marmelade, Bonbons, in Tablettenform und wird in Kosmetika verarbeitet.
Bei der Verarbeitung von sanddorn sollte man darauf achten, je weniger verarbeitet der Sanddorn wird, desto besser die Wirkung seiner Inhaltsstoffe.
Demzufolge ist Saft oder Mus das Beste vom Besten.
Sanddorn ist Frisch sehr schwer zu finden, küstennah hat man da schon eher Glück, Ich kenne Sanndorn nur aus der Tiefkühltruhe im russischen Supermarkt.
Wer Sanndorn mag und gerne isst sollte ihn mal in Johgurt, Milchreis, Müsli und als Brotaufstrich probieren. Man kann auch Saucen damit verfeinern.
Auf Sylt kaufen wir gerne Sanddorn- Lokör und Wein.
Ein umfassender Ratgeber über die natürliche Heilung & Pflege mit Sanddornsaft und Sanddornöl aus den Sanddornbeeren.
Sanddorn ist der perfekte Vitamin-C-Lieferant der Sonderklasse .
Diese orangeroten Beeren sind wahre Kraftpakete mit einem hohen Anteil an heilkräftigem Öl.
Ich kann das Öl jedem der Hautprobleme hat nur empfehlen, es schafft dass was andere nicht geschafft haben, Stellen die nie heilen wollten, waren in kürzester zeit abgeheilt.
Ich bin ein großer Sanddorn Fan, das Buch kann ich nur weiterempfehlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen