Türkisch kochen
Gerichte und ihre Geschichte
Autoren : Banu Yalkut & Hanjo BreddermannVerlag : Die Werkstatt
Erschienen : 2003
Auflage : 1. Auflage
Gebundene Ausgaben : 232 Seiten mit Fotos
Hardcover
Format : 21,4 x 14,4 cm
Sprache : Deutsch
ISBN: 978-3-89533-412-2
Preis : D - € 16,90
Direkt bestellen beim Verlag
Die Autoren :
Banu Yalkut-Breddermann wurde 1951 in Ankara geboren. Sie studierte Ethnologie und Religionswissenschaften in Istanbul und Berlin mit Schwerpunkt Orientalistik. Sie arbeitete an einem Dokumentarfilm über die Kurden in der Türkei mit und veröffentlichte mehrere Artikel und ein Buch über die kurdischen Yezidis. Sie hat einen Sohn und lebt als Ethnologin und Religionswissenschaftlerin in Düsseldorf.
Hanjo Breddermann wurde 1949 in Berlin geboren, wo er Kommunikationswissenschaften, Islamistik und Byzantinistik studierte. Er drehte mehrere Dokumentarfilme und fotografierte zu Minderheiten in der Türkei und Kolumbien, veröffentlichte Artikel zu diesem Thema und gab ein Buch zur modernen türkischen Literatur heraus. Er hat drei Kinder und lebt in Berlin als kaufmännischer Leiter in der Multimedia-Branche.
Kurzbeschreibung & Inhalt :
„Die Kochkunst in der Türkei ist eine der raffiniertesten der Welt. Sie
bietet eine solche Fülle an Gerichten, dass man über zwölf Monate jeden
Tag eine andere Hauptmahlzeit mit mehreren Gängen zubereiten könnte.
Drei Jahre lang haben wir in fast allen Gegenden der Türkei in die
Kochtöpfe geschaut, haben die Speisen der Straßenrestaurants probiert
und die der Feinschmeckerlokale gekostet...“
So beginnen die Autoren ihren kulinarischen Streifzug durch die türkische Küche. Auf regionale und kulturelle Besonderheiten wie kurdische oder armenische Kochtraditionen legen sie besonderen Wert. Sie berichten über alltägliche wie festliche Esskulturen und präsentieren über 200 Rezepte, die wahre Gaumenfreuden verheißen: Auberginen in Joghurt, Sardinen in Weinblättern, gefüllte Lammbrust, Pilav mit Datteln ...
So beginnen die Autoren ihren kulinarischen Streifzug durch die türkische Küche. Auf regionale und kulturelle Besonderheiten wie kurdische oder armenische Kochtraditionen legen sie besonderen Wert. Sie berichten über alltägliche wie festliche Esskulturen und präsentieren über 200 Rezepte, die wahre Gaumenfreuden verheißen: Auberginen in Joghurt, Sardinen in Weinblättern, gefüllte Lammbrust, Pilav mit Datteln ...
- Die türkische Küche
- Kulinarischer Reichtum
- Essgewohnheiten in einem anatolischen Dorf
- Das traditionelle Gedeck
- Gastfreundschaft auf dem Lande
- Essen und Trinken in der Stadt
- Eine Geschichte von Bektahi
- Die Rake-Tafel
- Noch eine Geschichte von Bektahi
- Islamische Feiertage
- Tipps zum Einkaufen und Kochen
- Gewürze
- Rezepte
- Vorspeisen
- Suppen
- Eierspeisen
- Fisch
- Geflügel
- Fleisch
- Gemüse mit Fleisch
- Warmes Gemüse
- Kaltes Gemüse
- Reis- und Weizengerichte
- Teiggerichte
- Nachspeisen
- Süßspeisen
- Teegebäck
- Konfitüren
- Getränke
- Rezeptregister
- Stichwortregister
Meine Meinung:
Die Türkei, ein Land das mich schon sehr lange fasziniert, in jedem Urlaub verliebte ich mich mehr in dieses Land.
Schon seit meiner Schulzeit esse ich gerne türkische Gerichte, meine Schulfreundin bekochte uns immer mit den tradizionellen Gerichten ihrer Familie. Noch heute koche Ich nach einigen ihrer Rezepte, dieses Buch dient mir als Quelle der Inspiration.
Schon seit meiner Schulzeit esse ich gerne türkische Gerichte, meine Schulfreundin bekochte uns immer mit den tradizionellen Gerichten ihrer Familie. Noch heute koche Ich nach einigen ihrer Rezepte, dieses Buch dient mir als Quelle der Inspiration.
Viele
Informationen zu Land & Leute gibts gleich am Anfang des Buches, wenn man eine Reise in die Türkei wagt, sollte man auch mit den Geflogenheiten der Menschen dort etwas vertraut sein. Nicht alles ist so wie hier bei uns in Dt.land, immerhin befinden wir uns in einem muslimischen Land und dort herrschen noch andere Sitten und auch als Tourist sollte man sich daran halten, wenn man keinen Ärger will. Die Türken legen viel Wert auf alte Traditionen, besonders an islamischen Feiertagen.Wer schon einmal die Gastfreundlichkeit der Türken erfahren hat, wird davon begeistert sein, sie sind so herzlich und nett, es macht Spass mit ihnen ihre tradizionellen Gerichte zu genießen und ihren Geschichten zu lauschen.
Nach einen sehr eindruchsvollen Einblick in ihre Geschichte gehts über zu den köstlichen türkischen Rezepte, die eine wichtige Rolle spielen.
Nach einen sehr eindruchsvollen Einblick in ihre Geschichte gehts über zu den köstlichen türkischen Rezepte, die eine wichtige Rolle spielen.
Besonders
auffallend sind
die vielen Fleisch, Geflügel, Fisch- und Eierrezepte, aber auch
bedeutsame Gerichte mit Teig, Weizen und Reis.
Auch die vielen Vorspeisen, Suppen, Beilagen und Nachspeisen sind unentbehrlich und sollten in den verschiedesten Variationen bei keinem Menü fehlen.
Auch die vielen Vorspeisen, Suppen, Beilagen und Nachspeisen sind unentbehrlich und sollten in den verschiedesten Variationen bei keinem Menü fehlen.
Die Türken essen viel Fleisch vor allem Lamm & Hammel aber auch Rind und dazu gibt es meist viel frisches Gemüse, Reis- oder Weizengerichte.
Ich
essen gerne die Beilagen, das Fleisch ist nicht meine Welt, doch bei
den Beilagen muss ich sagen , da kann man sich schon den Bauch damit
voll hauen so lecker sind die .
Besonders mag ich :
Kebab in allen Variationen, gef. oder eingelegte Auberginen, Börek, Blätterteigtaschen mit versch. Füllungen, Cacik, Bulgur, gef. Weinblätter, Ayran, Köfte, Reis-Pilav, Zucchinipuffer und Lahmacum.Für Süßmäuler gibts auch einige Leckereien, Ich mag ganz besonders die türk. Feigenmarmelade, Orangen-Konfitüre, Engelshaarauflauf mit Sahne-Pudding und Walnuss-Plätzchen zum Mokka / Kahve oder Cay / Tee.
Besonders gut schmeckt der türkische Tee, ich bin ein großer Fan von schwarzen Tee der noch tradizionell aus einem Samowar heraus serviert wird, aber auch der Apfeltee hats mir angetan.
Die
vorgestellten Rezepte sind durch die Bank weck, richtig lecker und sehr übersichtlich und leicht beschrieben,
so das sie auch von einem Kochanfänger zubereitet werden können.
Die Auswahl ist mehr sehr gelungen und es macht Spass die Gerichte nachzukochen.
Die Auswahl ist mehr sehr gelungen und es macht Spass die Gerichte nachzukochen.
Wer Lust auf richtig gute türkische Gerichte hat, sollte dieses Buch zur Hand nehmen und gleich loskochen, alle Zutaten sind in türkischen Läden zu erhalten, oder auch in gut sortierten Supermärkten. Wer Lust auf türkische Gerichte hat, die er aus dem Urlaub oder Bekanntenkreis kennt ist mit diesem Buch gut bedient, kleiner Nachteil es gibt leider fast keine Rezeptbilder.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen