Indisch inspiriert vegetarisch, vegan und vollwertig kochen
Autorin :Ute-Marion WilkesmannHardcover mit Schutzumschlag: 248 Seiten mit ca. 400 farbigen Abbildungen
1. Auflage
Format : 19,0 x 24,5 cm
ISBN : 978-3-86362-015-8
Format : 19,0 x 24,5 cm
ISBN : 978-3-86362-015-8
Verlag : Dort-Hagenhausen-Verlag
Erschienen :22. Februar 2013
Preis : β¬ 24,95 (D), β¬ 25,70 (A), CHF 35,50
Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag
Die Autorin :
Ute Marion Wilkesmann arbeitet seit ΓΌber 25 Jahren als FachΓΌbersetzerin.
Γber die Liebe zur Vollwertkost entdeckte Sie auch die vegetarische
ErnΓ€hrung, die sie in mehr als 8 Jahren vervollkommnet hat. Sie betreibt
eine beliebte Website und diverse Blogs und hat bereits etliche BΓΌcher
zu Ihrem Lieblingsthema geschrieben.
Kurzbeschreibung :
Es geht der Autorin nicht darum zu beweisen, dass sie indische Gerichte genauso zubereiten kann wie eine indische Hausfrau. Ziel ist die Erweiterung der deutschen VollwertkΓΌche. Die indische und die vollwertige ErnΓ€hrung haben vieles gemeinsam: Getreide wie Reis, Hirse usw., die Vielzahl von Broten, die Bedeutung von HΓΌlsenfrΓΌchten. Ist einmal das βindische Prinzipβ erkannt, kann mit kleinen Kunstgriffen eine neue Essenswelt erschaffen werden.
- Indisch-Vegetarisch
- Renommierte Autorin
- Γber xxx Rezepte mit 400 Abbildungen
Inhalt :
- Prolog
- Einleitung
- Merkmale der indischen KΓΌche
- ErklΓ€rung fΓΌr Veganer
- ErklΓ€rungen zu diesem Buch
- Praktisches zu den Gerichten
- Allgemeines
- Noch Fragen?
- Rezepte
- Basics
- GewΓΌrze
- Chutneys
- Brote
- Snacks
- Suppen
- Getreide
- GemΓΌse & Co.
- HΓΌlsenfrΓΌchte
- SΓΌΓspeisen
- GetrΓ€nke - Anhang
Hier ist es das neue Kochbuch der Vollwert-Bloggerin Ute-Marion Wilkesmann βIndisch Inspiriert β Vegetarisch / vegan & vollwertig kochenβ . Dieses farbenfrohe Werk, mit seinen 250 Seiten, bieten Anregungen fΓΌr neue indische Gerichte, vegetarisch und vollwertig.
Was die indische KΓΌche der Deutschen vorraus hat, ist die tiereiweiΓfreie & vollwertige teils vegane ErnΓ€hrung. Die Gerichte in diesem Buch sind dem deutschen Geschmack angepasst. Dank der zahlreichen GewΓΌrze und GewΓΌrzmischungen die man ΓΌberall zu Kaufen bekommt ist es keine Hexerei mehr indische Gerichte nachzukochen. Wobei der Inder seine speziellen Familienrezepturen verwendet und alle GewΓΌrzmischungen selbst anrΓΌhrt. Vielleicht inspiriert es den ein oder anderen Koch auch seine eigenen GewΓΌrzkreationen & Pasten herzustellen.
Diese Buch ist ein praktisches Nachschlagewerk, es ist sehr ΓΌbersichtlich und einfach geschrieben, ohne viel SchnickSchnack. Jedes einzelne Kapitel ist vollgepackt mit unzΓ€hligen Rezepte und Anleitungen, manchmal etwas kurz und einfach, auch die dazugehΓΆrigen Bilder sind jetzt nicht der Renner, einige gute Fotos sind dabei, aber der Rest ist sozusagen eher unspektakulΓ€r und laienhaft. Keine Bilder die mich jetzt sofort inspirieren wΓΌrden loszukochen.
Viele Gerichte wirken auf mich eher langweilig durch ihr Aussehen, das kann aber auch daran liegen, das die Fotos von der Autorin selbst gemacht worden sind, Sie hat nicht so den Blick fΓΌr schΓΆne Rezeptbilder finde ich. Die Gerichte sind auch nicht so schΓΆn angerichtet wie man das aus anderen KochbΓΌchern kennt.
Mal abgesehen von den unspektakulΓ€ren Fotos, gibt es dutzende Rezepte fΓΌr Chutneys, Fladenbrote, DalΒ΄s, Dips, Cremes, pflanzlicher Joghurtersatz aus Getreide und Mayonnaise und sehr viele Hauptgerichte, GetrΓ€nke und SΓΌΓspeisen in diesem Buch.
Interessant waren fΓΌr mich die Essige & Γle, ChutneyΒ΄s, Pasten und GetrΓ€nke ... DattelchutneyΒ΄s in versch. SchΓ€rfegraden, Feigenchutney, ein Rhabarberchutney und div. Dips. Zwei Eiskrationen haben wir auch schon ausprobiert ein Apfeleis & ein rotes Schokoladeneis mit Bananen & Rosenwasser, interessante Kombination die echt gut schmeckt.
Auch eine neue Teekreation konnte mich begeistern, das ist der Zitronen-Ingwertee, der kurbelt so richtig den Kreislauf an wenn man ihn am Morgen trinkt und er hilft bei der Fettverbrennung.
Auf meiner Nachmachliste steht auch schon ein Gierschhonig und versch. GewΓΌrzmischungen. Ausprobiert habe Ich :
Curry extra scharf, Zimtcurry, Garam masala und Chilipaste.
Alles in allem sind die Rezepte recht gut beschrieben und leicht verstΓ€ndlich, doch einige Rezepte verweisen auf andere Rezepte, was Ich persΓΆnlich eher als stΓΆrend empfinde.
βIndisch Inspiriertβ ist besonders gut geeignet fΓΌr Fans der veganen, vegtarischen und indischen KΓΌche, die gerne in der KΓΌche experimentieren und nicht vor selbstgemachten WΓΌrzzutaten zurΓΌckschrecken, die gerne kochen/backen und neue Ideen ausprobieren mΓΆchten.
Reinschauen, rumstΓΆbern ... loslegen!
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen